ifun.de — Apple News seit 2001. 40 583 Artikel

Drei davon ab sofort erhältlich

Xiaomi stellt seine neue „Electric Scooter 5“-Serie vor

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Xiaomi bringt gleich vier neue Elektro-Scooter auf den deutschen Markt. Die Modelle Electric Scooter 5 Max, Electric Scooter 5 Pro, Electric Scooter 5 und Scooter Elite decken mit den Preisempfehlungen des Herstellers einen Bereich zwischen 350 Euro und 600 Euro ab.

Zwei neue Topmodelle

Die neuen Topmodelle im Elektro-Scooter-Portfolio von Xiaomi sind der Electric Scooter 5 Max und der Electric Scooter 5 Pro. Der Hersteller gibt hier die nominale Motorleistung mit 400 Watt und die maximale Leistung mit 1000 Watt an, wodurch die beiden Roller Steigungen von bis zu 22 Prozent bewältigen sollen.

Xiaomi Electric Scooter 5 Max Ramp Parking

Beim Xiaomi Electric Scooter 5 Max soll am Vorderrad eine doppelte Stoßdämpfung in Kombination mit einer hydraulischen Federung sowie eine Doppel-Stoßdämpfung hinten für besonderen Fahrkomfort sorgen. Der Electric Scooter 5 Pro ist sowohl vorne als auch hinten mit doppelten Stoßdämpfern ausgestattet. In beiden Modellen sind Akkus mit rund 477 Wattstunden verbaut, die eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern ermöglichen.

Die unverbindliche Preisempfehlung für den Electric Scooter 5 Max liegt bei 599,99 Euro und für den Electric Scooter 5 Pro bei 499,99 Euro.

Produkthinweis
Xiaomi E-Scooter 5 PRO mit Strassenzulassung (DE) 499,99 EUR

Produkthinweis
Xiaomi E-Scooter 5 MAX mit Strassenzulassung (DE) 599,99 EUR

Günstigere Variante mit weniger Leistung

Eine Nummer kleiner geht es mit dem Xiaomi Electric Scooter 5 zur Sache. Hier kann man bei einer Preisempfehlung von 399,99 Euro ebenfalls bis zu 60 Kilometer weit fahren, der Roller ist mit 350 Watt (maximal 700 Watt) allerdings etwas schwächer und nur für Steigungen bis 18 Prozent ausgelegt. Auch muss man sich damit zufriedengeben, dass es mit der ausschließlich am Vorderrad vorhandenen Doppelfederung hier und da etwas holpriger wird.

Produkthinweis
Xiaomi E-Scooter 5 mit Strassenzulassung (DE), Anthrazit 399,99 EUR

Xiaomi Electric Scooter 5 Max Bluetooth

Das günstigste Modell, der Xiaomi Electric Scooter Elite, ist aktuell noch nicht erhältlich, soll aber in Kürze mit einer Preisempfehlung von 349,99 Euro folgen. Mit einer geringeren Akkukapazität zielt dieses Modell auf Alltagspendler, die mit einer Reichweite von maximal 45 Kilometern auskommen.

Xiaomi Roller App

Die neuen Xiaomi-Scooter sind mit einem Rahmen aus Karbonstahl ausgestattet, der eine maximale Zuladung von 120 Kilogramm erlaubt. Die Roller sind mit Blinkern, einem Frontscheinwerfer und einem Zweifach-Bremssystem ausgestattet, das aus einer mechanischen Trommelbremse vorne und einer elektrischen ABS-Bremse besteht. Auf erweiterte Einstellungen und Nutzungsstatistiken kann man wie schon bei den älteren Generationen der Xiaomi-Roller per App zugreifen.

18. März 2025 um 17:58 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ein Frage an die Besitzer/Nutzer solcher Scooter: kann man die einfach so starten oder lassen die sich gegen unbefugte Benutzung im System sperren? Z.B. Schlüssel, Code, Chip? Oder muss ich doch ein übliches Schloss verwenden?
    Danke!

    • Beides. Es gibt zum einen eine elektronische Sperre, aber ich nutze auch immer noch ein Schloss, wenn ich es draußen abstelle…

    • Letztendlich musst du ihn sowieso mit einem Schloss irgendwo befestigen wenn du ihn aus den Augen lässt . In Berlin zumindest .
      Ansonsten haben einige Modelle je nach Preisklasse schon Schlösser oder Wegfahrsperren integriert .

    • Die elektronische Sperre deaktiviert sich nach 24 Stunden! Der Scooter sollte auf jeden Fall gegen unbefugte Wegnahme zusätzlich mechanisch gesichert werden! VG

    • Meiner ( Ninebot MaxG2D ) hat sogar „wo ist“ integriert :-) Sperre den aber auch noch zusätzlich mit einem Schloss ab.

    • Ich schlage dir vor eine Wegfahrsperre einzubauen. Es ist genug Platz im Akkukasten dafür vorhanden. Ein Y Stecker T60 meine ich muss man dafür haben der zwischen den Akku und dem Controller gesteckt wird. ein Remote control für den Schlüsselbund. Ein Schloss MUSS her wenn du ihn am Bahnhof abstellen möchtest oder Berufsschule, Schule. Denke daran WIE du den Scooter anschließen kannst denn die meisten haben nur das Vorderrad oder Hinterrad wo man eine Kette durchziehen kann. Ich schlage zudem vor dir ein Modell zu kaufen das direkt 48 Volt hat und mit einem Akku mit Mindestens 12,5 Amperestunden Leistung bekommst. Wichtig ist eine Federung NUR vorne. Hinten ist nicht wichtig. Denn man fährt ja VORAUSSCHAUEND!! Zudem währe die Frage WICHTIG OB du Tuning betreiben möchtest?!? Denn diese neue fünfer Max Reihe sollte NICHT FLASHBAR SEIN. Besser ein anderes Modell mit einem ST Link Flashbaren Controller suchen der sich in dem Scooter befindet. Ich fahre den G30D 2 und Custom Firmware drauf. Ich fahre damit sehr fix an und Tempomat gibt es auch endlich wieder. du kannst UNZÄHLIGE Dinge einstellen. Es lohnt sich definitiv einen Scooter zu nehmen dessen Controller FLASHBAR ist.

  • kann man die noch patchen damit man 35 fahren kann ? Sonst macht das kein Spass hier zwischen den Dörfern :)

    • Maul dich mit so einem Teil mal mit 35, dann lässt du das schnell wieder sein…..sofern du es überlebst. Versicherung hat sich dann auch erledigt

      • Ow man, du bist nen ganz schlauer. Ob du mit 25 hinfällst oder mit 35, macht dein Kopf nicht weniger kaputt…
        Helm auf, hilft schonmal.

      • Das beantwortet aber nicht sein Frage.
        Die Antwort hätte mich nämlich auch interessiert.

      • Alle Marken Modelle kann man auf die eine oder andere Art patchen . Gibt genug Seiten oder schon die passende Software oder gleich die Hardware haben

      • Scooter max. 20 km/h und Pedelecs max. 25 km/h in Deutschland. Aufmotzen kannst du alle aber es ist eben verboten.

      • Für die gen z sehe ich alles was schneller ist als 20 als lebensgefährlich an, die können ja noch nicht mal radfahren, alle anderen können das Ding auch mit 55 fahren, ich selbst fahre downhill mit den mtb und da sind es schon mal 70kmh, mit dem Rennrad an Abfahrten auch schon dreistellig, für gen z ist das wahrscheinlich unvorstellbar, ich lebe noch und bin Kinder der 70er.

      • Ich fahre maximal 39 Kmh. Das ist natürlich Gefährlich. Geht auch nur sehr gut auf geteerten Untergründen. Wichtig ist an einem Scooter ein GEPÄCKTRÄGER!! Mittlerweile maximal 30. Mit 30 Kmh kommt man sehr gut von A nach B. Gibt keine Probleme mit den blauen. Passt also. Ich hab noch niemals die ab flieger gemacht damit aber Wenn, dann Ja stimme ich Jolu voll und ganz zu! Lieber langsamer fahren! Am wichtigsten ist dabei beim fahren aber immer eines!!!! VORAUSSCHAUEND FAHREN!!!

    • Das was du da vor hast, ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. Du bewegst das Fahrzeug dann ohne gültigen Versicherungsschutz und das kostet dich dann eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

      @iFun… Ich finde, dass ihr manch Kommentator vor sich selbst schützen solltet.

      • Du hast einen Punkt, aber ich finde es schlimm, dass so schnell nach Ausgrenzung und Löschen gerufen wird! Lass uns doch unsere Meinungen und Fragen zulassen und Argumente austauschen. Ich würde meinen Scooter nicht frisieren, weil dann meine Versicherungen für keinen Schaden zahlen würden.

      • Das ist Bullshit, es ist keine Straftat. Und der Versicherungsschutz erlischt auch nicht. Die Haftpflichtversicherung zahlt, holt sich aber das Geld zurück. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal…

      • @Klabusterbär, der getunte Roller wäre dann zulassungspflichtig (die man aber nicht bekommt) und er fällt dann ggf. in eine neue Fahrzeugklasse, für die man vermutlich einen Führerschein in der Klasse bräuchte (den man noch nicht haben kann). Es wäre also Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Zulassung. Wer einen Führerschein gemacht hat, kann sich dann wohl von diesem verabschieden.

        Und wenn die Versicherung das Geld nur auslegt, und es sich beim Fahrer wiederholt, ist ihm doch auch nicht geholfen!

      • Doch, doch… ich empfehle ein Blick ins Gesetz, erleichtert die Rechtsfindung.

    • Ich verstehe nicht, wie man die möglichen Konsequenzen so einfach ignorieren kann. Es ist im Prinzip egal, wenn man hinfällt, ohne jemanden zu verletzen. Was aber, wenn man ein Kind anfährt, dann viel Spaß mit lebenslangen Theraphiekosten und Folgekosten.

  • Gibt’s auch eine Tabelle wo man die unterscheide besser sieht? Würd mir gern einen zulegen …

  • Fahren die auch 25min in Österreich? Auf der Website steht nur 20kmh :(

  • Weiß nicht. Bin da irgendwie mehr Team Pedelec, auch wenn ich die e-Scooter schon cool finde.

  • Warum haben die Scooter eigentlich nicht vorne zwei Räder? Dadurch sollte das Fahrverhalten viel stabiler sein. Damals gab es ja auch Tretroller die 3 Rollen hatten.

    Somit sollte ein potentielles hinmaulen reduzierter werden, oder?

  • Echt. Es ist so krass wie ganz normale Kommentare, in denen man seinen Unmut darüber geäußert hat, dass man die Dinger nicht mehr mit in die Bahn nehmen kann einfach weg zensiert werden. Dabei ist es doch so. Die Dinger gelten als Last mile vehicle. Seit dem ich die aber nicht mehr mit in die Bahn nehmen kann, wo ist da der Sinn?

    • Ganz einfach, es ist im ÖPNV dem Brandschutz geschuldet.

    • BVG schreibt: „In brandschutztechnischen Gutachten wurden bisher unzureichende Normen und Sicherheitsstandards für die in diesen Fahrzeugen verwendeten Lithium-Ionen-Akkus bemängelt.

      Das Verbot für E-Tretroller wird ab dem 1. Mai 2024 über die BVG-Nutzungsordnung geregelt.

      Ein entsprechendes Verbot haben bereits andere Verkehrsunternehmen in deutschen Städten erlassen, weitere Städte folgen ebenfalls. Davon ausgeschlossen sind E-Fahrräder, E-Rollstühle oder E-Seniorenmobile, die gemäß der Gutachten im Auftrag des VDV bereits deutlich höhere Anforderungen an die Sicherheit der Batterien erfüllen.“

  • Max, Pro und Elite … eine Namensgebung, bei der niemand weiß, welches Gerät jetzt das bessere ist. Jeder Kunde kann sich besonders fühlen.

  • Das ist mal Service. Gerade bestellt. 50€ Rabatt bekommen und noch eine Smart-Watch von Xiaomi dazu. Und das Beste kommt zum Schluss….Lieferung morgen zwischen 8:45 und 11:00 durch UPS.
    Liegt wohl daran das ich im TGV Sitze der ohne eine Minute Verspätung durchs Land fährt.

  • Kenne den Vorgänger nicht. Habe mit meiner Schuhgröße immer Probleme die Schuhe passen nicht neben noch hintereinander auf die Stehfläche.

  • Also ich sehe bei dem Pro und Max überhaupt keinen Unterschied

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40583 Artikel in den vergangenen 8575 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven