Auch auf Smart-TVs und Fire-TV-Geräten
Xbox Remote Play jetzt im Browser statt in der App
Der April ist zwar fast schon vorbei, dennoch wollen wir noch kurz auf das aktuelle Xbox-Update hinweisen. Mehrere Leser haben darauf aufmerksam gemacht, dass Microsoft die Remote-Play-Funktion aus der Xbox-App entfernt hat. Stattdessen steht die Funktion jetzt unabhängig vom genutzten Gerät im Webbrowser zur Verfügung.
Besitzer einer Xbox können jetzt alle auf ihrer Konsole installierten Spiele über die Webseite xbox.com/de-DE/play/consoles/ aufrufen. Der Zugriff per Webbrowser ersetzt die bisherige Remote-Funktion in der Xbox-App. Dementsprechend muss man fortan auch vom iPhone oder iPad aus über Safari oder einen anderen Browser gehen, wenn man auf seine auf der Xbox vorhandenen Spiele zugreifen will.
Microsoft zufolge soll auf diese Weise erreicht werden, dass eine größere Anzahl von Endgeräten unterstützt wird. Gleichzeitig wird dem Unternehmen zufolge im Zusammenhang mit der Umstellung der Zugriff auf den Xbox Store über die mobile App erleichtert und die Optimierung des Streaming-Erlebnisses sowie die Entwicklung neuer Funktionen vereinfacht.
Künftig auch Fernseher und Fire-TV-Geräte unterstützt
In Sachen Unterstützung zusätzlicher Geräte nennt Microsoft auch schon konkrete Beispiele. So soll es mithilfe von Xbox Remote Play in Zukunft auch möglich sein, seine Xbox-Spiele im Verbund mit unterstützten TV-Geräten von Samsung, Fire-TV-Geräten von Amazon und VR-Headsets wie der Meta Quest zu verwenden.
Zudem ergänzt Microsoft derzeit auch die Möglichkeit, rückwärtskompatible Titel von der originalen Xbox und der Xbox 360 über Remote Play auf allen unterstützten Geräten zu streamen.
Darüber hinaus hält das April-Update für die Xbox diverse weitere Neuerungen für Nutzer der Konsole bereit. Dazu zählt eine verbesserte Möglichkeit, Speicherplatz auf der Xbox freizugeben. Neben der Anzeige von ungenutzten Add-ons und verkleinerbaren Spielen werden künftig auch Empfehlungen angezeigt, um doppelte Spielkopien sowie Spiele zu entfernen, auf die man keinen Zugriff mehr hat.
Eine Aufstellung aller mit dem Update neu hinzugekommenen Funktionen findet ihr hier bei Microsoft.
Für LG TVs gibt es auch seit 23.4. eine Xbox Cloud Gaming App.
Auflösung: naja
Aber als Zwischenlösung OK.
Wenn ich diese herunterladen möchte, steht dran, dass der Download nicht mehr zur Verfügung steht… :(
Man sieht dem Dienst deutlich an, dass er für Handybildschirme entwickelt wurde. Alles was nur ein wenig größer ist sieht wirklich übel aus. Da MS sich ja offenbar von der stationären Konsole trennen möchte verstehe wer will wieso man an diesem Umstand nichts ändert. Es ist eine Sache kein Geld mehr in die Entwicklung einer Konsole stecken zu wollen die sich eh nicht gut verkaufen wird, aber dann auch der angestrebten Alternative die Mittel zu verwehren ist mindestens seltsam.
Ich liebe es! Endlich auf der Arbeit zocken ;)
Genau mein Gedanke
Mal ne eventuell dumme Frage ;)
Hab ne Xbox Series x.
Kann ich nun auf meinem Panasonic TV via Browser darauf spielen?
Falls ja, wie steuere ich dort dann?
Mein TV ist zwar „smart“ hat aber kein Bluetooth etc. für die Kopplung mit nem Controller .
Thx für sinnvolle Antworten.
Kann nur meine Erfahrung berichten, mein Samsung hat so ein GameMode bei dem Controller unterstützt werden und da kann der Browser dann auch gesteuert werden.
Wahrscheinlich wirst du vom Spielen her nicht weit kommen ohne Bluetooth und Controller, bzw. Probier es mit nem USB Kabel? Die Kontroller kann man ja auch über Kabel an fast allem anschließen.
Oh man :D
Hatte USB gar nicht mehr auf dem Schirm.
Werd es die Tage gleich mal testen :)
Vielen Dank.
Als zusätzliche Option fand ich das gut, aber nicht als Ersatz/Alternative, wenn es vorher doch schon komplett gebündelt war… zudem haben viele SmartTVs und das AppleTv keinen Browser und benötigen so oder so eine App.
Also ich nutze es sehr intensiv, zocke über das iPad mit PS4 Pad Xbox
Was generell gut lief, bis zur Umstellung auf Browser.
Es soll als Bookmark auf dem Homescreen abgelegt werden, schön und gut, nur an folgetag grunzt es nicht da der Login auf der Webseite abgelaufen ist. Kriegt man natürlich alles hin, ist nur umständlich, kostet Zeit, war vorher besser gelöst.
Bei schlechtem WLAN hat die App einfach die Bild Qualität gemindert, um Tempo und Ton des Spiels beizubehalten, der Browser kriegt das nicht hin, nur teilweise. Das Bild wird schlechter, der Ton wird mal schneller und mal langsamer gespielt, war also vorher auch besser.
Vorteil, Zugriff auf den Store ist jetzt direkt möglich, ging über die App nicht. Mehr Vorteile hab ich noch nicht entdeckt.