Die Pixar-Lampe in echt
Wow: Roboter-Prototyp von Apple interagiert mit seinem Benutzer
Mit der Design-Studie ELEGNT dokumentiert ein Entwicklungsteam von Apple auf eindrucksvolle Weise, wie intelligenter Schreibtisch-Roboter aussehen und arbeiten könnte, wenn man nicht nur funktionale Aspekte betrachtet, sondern auch Aufmerksamkeit und Emotionen integriert.
Die Apple-Mitarbeiter haben zu diesem Forschung Einsatz einen lampenähnlichen Roboter konstruiert, dessen Vorbild ohne Frage die Luxo-Lampe des Animationsstudios Pixar war. Schaut euch daher zunächst kurz das Video zu der kleinen Pixar-Lampe an.
Und eben diese menschlichen Züge finden sich in der von dem Apple-Team konstruierten Roboterlampe wieder. Das multifunktionale Gerät arbeitet nicht nur stur irgendwelche Aufgaben ab, sondern kommuniziert aktiv mit seinem Besitzer und unterstützt diese Form der Zusammenarbeit durch menschenähnliche Gesten.
Direkte Interaktion mit dem Gerät
Wie groß der Unterschied ist, wenn das Gerät anstatt lediglich funktionale Bewegungen auszuführen auch ausdrucksbasiert reagiert, wird im zweiten Teil des von Apple veröffentlichten Videos eindrucksvoll verdeutlicht. Achtet dort auf die Vergleichsvideos, in denen die beiden unterschiedlichen Arbeitsweisen in verschiedenen Sequenzen gegenüber gestellt sind. Das Gerät ist weit mehr als nur eine Leselampe, sondern hat KI-Funktionen und Elemente wie einen Beamer integriert.
Diese eindrucksvolle Forschungsarbeit lässt natürlich mit ganz anderen Augen auf die Möglichkeiten blicken, die sich für zukünftige Geräte von Apple auftun. Gesetzt den Fall, dass eine solche Arbeit tatsächlich Akzeptanz in der Unternehmensleitung findet und sich mit den Hardwareplänen des Unternehmens vereinbaren lässt, könnte sie die Entwicklung zukünftiger Produkte beeinflussen.
Grundlage für Smarthome-Roboter von Apple?
Die Veröffentlichung hat dann auch direkt dazu geführt, dass die Gerüchteküche den von Apple erwarteten, mit einem beweglichen Arm ausgestatteten Smarthome-Gerät in ähnlicher Form sieht. Hier war in der Vergangenheit mehrfach die Rede davon, dass Apple entweder in diesem oder im nächsten Jahr eine Art HomePod mit Bildschirm veröffentlichen werde, der auf einem beweglichen Arm montiert ist und den Echogeräten von Amazon Konkurrenz machen soll. Die Ergebnisse dieser Entwicklungsstudie könnten hier zumindest ansatzweise Einzug halten. Mit dem im Video gezeigten Leistungsumfang scheint eine kurzfristige Markteinführung allerdings weder realistisch noch bezahlbar.
Wow. Genial. Die idee, systemische Zustände mit Bewegungen deutlich zu machen, ist echt gut gelungen. Das ist wieder das Apple, das ich kenne. Mit Ideen, deren geniale Einfachheit sofort einleuchtet und einen Haben-Wollen-Effekt auslöst. Bin sehr gespannt, welche Produkte daraus hervorgehen werden.
@Armer_Poet
Kann ich so unterschreiben. Das wäre mal wieder seit langem das alte „Apple-Feeling“.
+1
+1
Die guten, alten Pixar Filme. Ich liebe sie
Wall-E hätte ich auch gerne im Haus
Die nächste Revolution nach der Vision Pro
Die keinen Absatz bringt und unwirtschaftlich ist ?
Einfach zu teuer. Würde dis AVP 2000€ kosten wäre das was anderes.
Wow, das ist ein soo cooler Ansatz!
Im Gegensatz zu einem „menschlichen“ Roboter, der bei vielen Unbehagen auslöst, würde das bei vielen Leuten sicherlich weitaus mehr Akzeptanz erhalten!
Super!
Ich weiß nicht. Wenn jetzt meine Kaffeemaschine sagen würde: du, da sind keine Kaffeebohnen mehr im Behälter wäre zielgerichteter als dass er anfängt mir auf der Theke zu tanzen und dann den Siebträger schüttelt, weil er traurig ist dass kein Kaffee mehr drin ist.
Das ganze ist Spielerei und irgendwie sollen Emotionen zu Geräten aufgebaut werden und wir selbst bekriegen uns. Traurig
Pixar läßt grüßen..Klasse.
Nur in den usa. Nennt sich dann iLight pro Max ultra und wenn es zusätzlich Licht machen soll kostet es 500 Dollar mehr.
;))
…menschenähnlich…
Da denke ich in diesem Kontext eher an Daniel Düsentriebs Helferlein:
https://www.duckipedia.de/Helferlein
Sehr coole Idee. Finde ich persönlich recht interessant.
Jetzt fehlt nur noch das Apple-typische Design und
(Ironie „an“)
der Apple-typische Preis. Hmmm, bestimmt sowas in Richtung 4999,-€?
(Ironie „aus“).
:)
Das wichtige ist glaube ich:
Wir finden sowas solange gut wie es die Funktion nicht verschlechtert.
Das ist bspw. mein Hauptproblem mit Alexa und Co aktuell:
Ich will nicht ständig Antworten und Gelaber bei einfachen Befehlen. Also bspw „Schalte das Licht im Wohnzimmer an“.
Mach es einfach ohne verbale Antwort.
Bei Alexa kannst du „kurze Antworten“ einstellen, dann ertönt lediglich ein kurzer Bestätigungston beim Schalten z.B. einer Lampe. Ohne Gelaber.
Was soll daraus für ein Produkt entstehen? Ein Schreibtisch Roboter? Eine Roboter Lampe? Momentan sehe ich da kein Produkt.
Ein Handy, welches zittert, sobald du es in die Hand nimmst.