ifun.de — Apple News seit 2001. 39 831 Artikel

Ältere Hardware betroffen

Windows 10 bekommt ab Oktober keine kostenlosen Updates mehr

Artikel auf Mastodon teilen.
58 Kommentare 58

Microsoft schickt Windows 10 am 14. Oktober in den Ruhestand. Wenn man bedenkt, dass Windows 10 vor annähernd zehn Jahren vorgestellt wurde, klingt diese Meldung erstmal nicht sonderlich wichtig. Allerdings hat Microsoft das Problem, dass weiterhin in großer Zahl Computer im Umlauf sind, die auf diese alte Version von Windows setzen.

Der Grund für die ungebrochene Popularität von Windows 10 liegt nur teilweise daran, dass sich die Nutzer nicht mit der 2021 vorgestellten Windows-Version 11 anfreunden können. Oft sind es auch die technischen Voraussetzungen, die einen Umstieg auf Windows 11 verhindern. Bereits bei dessen Einführung wurden die Anforderungen an die Hardware als überzogen kritisiert und Microsoft wurde unterstellt, seine Kunden gezielt zum Kauf neuer Computer zu drängen. So lässt sich das System beispielsweise auf Rechnern, die mit nicht unterstützten Prozessoren arbeiten, gar nicht erst installieren. Diese Problematik kann auch im Zusammenhang mit der Nutzung von Windows 11 auf Intel-Macs auftreten.

Windows 10 Notebook

Wie Microsoft jetzt angekündigt hat, wird Windows 10 zwar auch über den genannten Stichtag hinaus weiter laufen, dann jedoch nicht mehr mit Updates versorgt. Zudem stellt Microsoft zum 14. Oktober auch die Unterstützung seiner Office-Suite Microsoft 365 auf Computern mit Windows 10 ein. Das Unternehmen fordert seine Kunden dazu auf, Windows 11 zu nutzen, um die in Microsoft 365 enthaltenen Anwendungen weiterhin zu verwenden.

Kostenpflichtige Updates zur Überbrückung

Für Kunden, die keine Möglichkeit haben, Windows 11 zu nutzen, wird Microsoft für begrenzte Zeit ein kostenpflichtiges Programm mit Namen „Windows 10 Extended Security Updates“ anbieten. Für voraussichtlich 30 Euro kann man hier dann ein Jahr lang funktions- und sicherheitsrelevante Updates kaufen. Die Tage dieser Windows-Version scheinen aber definitiv gezählt. Auf kurz oder lang werden sich auch all jene Nutzer, die sich vor dieser Umstellung drücken, zwangsläufig mit der neuen Windows-Philosophie anfreunden und wenn nötig, auch das nötige Geld für neue Hardware in die Hand nehmen müssen.

15. Jan. 2025 um 17:35 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    58 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sehr schade, ich liebe meinen alten Vaio mit Windows 10.

  • Erstens glaube ich, das es nochmal verlängert wird und zweitens, würde ich für alles was man kein Windows benötigt auf Linux umsteigen. So zeigt man am besten den Mittelfinger gen MS.
    Dank Steam laufen mittlerweile schon sogar extrem viel Games darauf und zwar mühelos, der Rest ist meist via Lutris installierbar.
    Einzig die Game mit Anticheat im Windowskernel gehen NOCh nicht. Da MS diese tools aber aus dem Kernel schmeissen möchte, hat sich auch das demnächst von selbst erledigt.
    Ans neue Windows gewöhnen MUSS man also nicht. Mit Libreoffice kann man auch bequem auf den Mietsoftwaremüll 365 verzichten.
    Jeder der also noch Windows nutzt, seid nicht so dumm gerade die 24h2 Version von Windows zu unterstützen. Setzt einZeichen gegen MS KI mist und vorallem Dingen wie Recall!

    • Da bin ich voll bei dir. Ich bin sogar komplett auf Mac umgestiegen. Auch die mit Libre Office. Es brauchte mich eine Zeit für die Umstellung, aber ich bereue es nicht. Und ich war bei Windows 3.11 schon dabei.

    • Videoschnitt auf Linux ist halt wirklich premium.
      Besonders die Treiberunterstützung für Hardware ist auch selbst erklärend.
      Ironie aus.

      Die meisten Rechner lassen sich auf Win 11 upgraden, sofern sie nicht low budget-HRdware waren oder älter als ein paar Jahre sind. Ich glaub, das hängt irgendwie am TPM 2.0

      Videoschnitt aufm Mac sicherlich valide, preislich halt nicht ganz unterheblich. Die meisten, die es betrifft haben die Kohle eben nicht so locker, mal eben auf einen Mac zu wechseln. Mal davon ab: Ich mach Videoschnitt aufm Macbook Air M3 und so wirklich performant ist die Kiste nicht. Da ist man mit Windows insbesondere mit eGPUs besser beraten.
      Wenn halt das Problem mit dem Upgrade nicht wäre.

      Lösung: für Workstations, die teuer waren und die keine Updates mehr bekommen: vom Internet abstöpseln. Ob das jetzt so wirklich praktikabel ist, glaube ich eher nicht.

      Langer Rede kurzer Sinn: Ist schon ärgerlich, wenn man keine Updates mehr bekommt. Aber wenn die Geräte nicht all zu alt sind, sollte ein Upgrade durchaus gehen. Und wenn nicht, müsste man sich eben überlegen, auf ein neues System zu wechseln, wenn man zwingend Windows braucht (wie in meinem Fall – Videoschnitt und Musikproduktionen – Softwsre im 1000er Bereich).
      Und wie mein Vorredner schon meinte: für die banalen Dinge des Lebens gibts brauchbare Linux-Distros.

      • Sorry – aber wenn der Videoschnitt auf dem Macbook weniger performant ist als unter Windows, hast Du entweder ein Macbook mit nur 8GB Arbeitsspeicher oder machst was falsch. Der Mac mit M Prozessor ist DAS System für Videoschnitt. Ausnahmslos jeder den ich kenne der mit Videoschnitt irgendwann mal (zu Full HD Zeiten) unter Windows angefangen hat ist inzwischen zum Mac gewechselt.

      • Was nützt dir ein mögliches Win11 Upgrade, wenn TPM vorhanden ist, man sich als KUnde und Benutzer aber vom Anbieter nicht mehr respektiert sieht?

        Microsoft hat mit Windows 11 einen Microsoft Angebotslauncher unter dem Deckmantel eines OS im Angebot. Ständig soll ich irgend ein Abo abschließen für jeglcihen Scheiß. ob Office, Gamepass, Videoschnitt, KI Scheißdreck… ohne Registrierung funktionieren uwp apps nicht gut, weil sie permanent den Logindialog ins Gesicht drücken…

        Diese überbordende Penetranz, die Microsoft benutzt, um deren Zeug, dass sich offenbar nur mit der Peitsche verbreiten lässt, statt durch gute Funktionalität, gutes Guerilliamarketing usw… ne, immer alles forcieren – da ist auch egal, ob sich der Hersteller über Einstelllungen des Kunden hhinwegsetzt. Optionen sind insb. bei Neueinführung von „features“ stets so, dass sie Microsoft bevorteilen…

        Und dabei habe ich noch gar nicht von der Inkonsistenz des eigentlichen OS Kerns gesprochen.
        Oh, es gibt nen dark mode… interessiert die alte Systemsteuerung nur überhaupt nicht… weil man ja nach wieviel Jahren windows 11 noch immer nicht in der Lage ist, all die Settings der cpl Dateien in einer ordentlichen UI der Einstellungen app einzubetten… nein, da dort nicht alles drin ist, forciert man weiterhin die Zweigleisigkeit…
        Aber was will man auch machen, wenn man den Desktop Usern plötzlich ein für touch optimiertes UI aufzwingt, anstatt eine dynamische UI anzubieten, die je nach Einsatzzweck entsprechend gestaltet ist. Wie wärs mal mit nem puren Leistungsmodus für Spiele? Wieviel Müll da als Service im HIntergrund läuft…

        ich war lange zufrieden mit Windows und habe mir viel gefallen lassen. Aber mit Windows 11 ist man weit weg von dem, was ein OS sein soll und wozu es eigentlich da. ist.

        Daher geht mal ein Daumen hoch an Valve, die mit ihren Bemühungen Linux als Gaming Plattform so nach vorne gebracht haben.

      • Videoschnitt auf Linux? davinci Resolve gibt es für Linux, alter… erkundige dich mal. Läuft sogar schneller als unter Windows xD

      • Was für ein Bullshit…. Abo Modelle findest du auch auf dem Mac. Apps aller Plattformen haben es ebenso. Wieso wird allein MS dafür kritisiert?

        Immer diese Gestänke – Ms vs Apple.

        Jeder entscheidet für sich selbst und für welchen Nutzen.

        Ich nutze beides – denn kein OS ist perfekt – selbst Linux Distr. nicht.

    • Ich weiß nicht was alle für Probleme haben. ich habe Windows 11 24H2 auf einem Ryzen-System und es rennt ohne Probleme. Mehr noch. ich bin Unterstützer diese gruseligen Mietsoftware. Halt dich fest. Für knapp 50-60 € im Jahr bekomme ich nicht nur Office, sondern auch 1 TB Cloud-Speicher, den mein Samsung als Foto-Cloud nutzen kann. Wenn ich mir auf meinem iPhone dann die Cloud-Preise angucke, fange ich das weinen an :D

      Und noch besser. Recal, Copilot und soweit habe ich noch nie benutzt. Ich sehe davon nicht mal was.

      Aber Wörter wie Mittelfinger und der Name, der mehr Großbuchstaben hat als alles andere deutet für mich auf ein sehr junges, verärgertes Fortnite-Kind hin :D

      • Ich denke Du triffst den Nagel auf den Kopf und ich meine am Ende gibt es nicht nur schwarz und weiß, gut und schlecht oder super und scheiße.

      • Achja und Max Mustermann deutet eher darauf hin, das du dir selbst um zu Peinlich bist, flamest hier aber andere wegen dem Nickname… bin wahrscheinlich doppelt so alt wie du, weshalb ich etwas vorausschauender denke und nicht wie ein Lemming hinterher laufe, so wie viele Kinder in deinem Alter…

      • Ach der liebe VeNoM kann ziemlich gut pöbeln wie er auch in diesem Post beweist. Aber erklär mir dummen Menschen doch bitte wo du vorausschauend blickst? Als Apple Nutzer der sich in sein Ökosystem einsperren lässt, über Abos flamst die dir einen großen Mehrwert bieten im Gegensatz zu einem iCloud Abo. Ein Betriebssystem mit dem vermutlich 90 % seiner Nutzer nie Probleme haben. Hier läuft es tadellos. Weiterhin und die 60 € im Jahr zahle ich gerne für die Cloud und Office. Ich hab hier alles durch. iMacs, Macbooks, fast jede iPhone Gen, Samsung und Pixel-Geräte. Windows und Linux Handhelds. Keine Probleme irgendeinem Gerät. Ich kaufe für meinen Usecase und nicht weil ich mich von Werbeanzeigen blenden lasse. Du bist aber der perfekte Beweis eines Fanboys der über Konkurrenz ohne Sinn und Verstand herziehen. Nicht mehr und nicht weniger.

      • Hallo Max Mustermann,

        Ihr Post geht am Thema vorbei: Hier geht es primär um Leute mit Rechnern (egal ob Intel-Macbooks oder PCs), die die Hardware-Voraussetzungen von Windows 11 nicht mehr erfüllen. Für die genau hilft das „rennt ohne Probleme“-Statement eben nicht. Und die stehe jetzt vor der Wahl eine kostenpflichtigen Verlängerung des Supports um 1 Jahr, der Installation eines alternativen Betriebssystems )in der Regel dann Linux) oder einem Neukauf von Hardware.

        Schlussbemerkung: Manjaro Linux hat meinem alten Macbook Pro 17″ von 2009 gerade das Leben verlängert. Für Internet, DVD kucken, Office (LibreOffice) und in Mediatheken „fernsehen“ allemal noch gut genug.

  • Icke Und Mein Iphone

    Ob sich Microsoft damit ein Gefallen tut ??
    Die Leute unter Druck zusetzen
    Ein halbwegs laufendes Betriebssystem
    Ab zu setzen und die Leute zu verärgern
    (Man Denke mal an Flops von MS
    z.b. Vista,Win8…. )das sie für Update Geld verlangen kann dann vielleicht ja verstehen .. aber Win 11 ( was nicht überall läuft ) zu erzwingen .. ich weis nicht !!

    • Unter Druck setzen?
      Es ist seit zig! Jahren bekannt das an diesem Datum der Support aufhört…

      • Icke Und Mein Iphone

        Ja das schon .. aber man könnte es doch weiter laufen lassen .. und mit evt. Kostenpflichtigen Updates versehen
        Ohne die Leute , Firmen u.s.w. Dazu zu zwingen sich neue Rechner, und sich auf Win 11 umstellen zu müssen

      • Das werden sie ja auch für die Firmen ermöglichen

      • Das schon und Windows 10 ist dann ja auch 10 Jahre alt, hätte man hier auch einfach ein (von mir aus) kostenpflichtiges Update dass auch auf etwas älteren Rechnern (vielleicht ohne alle Features) läuft oder einfach eine Basis für einen Cloud-PC ist. So wie sie es jetzt machen ist es ziemlich willkürlich, da man jetzt z.B. auch Rechner austauschen soll die vor Oktober 2017 auf den Markt kamen (also eventuell auch welche die erst 2018 gekauft wurden) wird dies jede Menge Elektroschrott oder eben einfach dann unsichere Systeme generieren. Und selbst wenn man das neue Officepaket von MS gekauft hat ist im Oktober der Support weg, wenn Du es noch unter Windows 10 nutzt – und so wie sich das liest ist das auch so wenn man sich die „Windows 10 Extended Security Updates kauft“ – da hat man dann ein sicheres Windows 10 – aber Office ist unter Umständen unsicher oder funktioniert plötzlich einfach nicht mehr.

  • Dann kaufe ich mir einen Mac mini aber kein Windows mehr

  • Die finale, endgültig letzte Version Windows10….. :-(
    Mittlerweile gibts die 11, 10 wird bald nicht mehr unterstützt und 11 läuft nur auf einem Bruchteil der aktuell genutzten Rechner. Die sind wegen den angeblich“technischen Anforderungen“ und den „Sicherheitsrichtlinien“ von Microsoft bald alle teurer Elektroschrott. Echt nachhaltig, die Kasperbude aus Seattle. Dafür reiben sich die Hardwarehersteller die Hände, der Verkauf neuer Rechner läuft wie geschnitten Brot.

    • Microsoft hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington, USA

    • Nenn mir einen Hersteller, der es anders macht. Genau, es gibt keinen, auch nicht Apple.

      • Doch genau die – der Support Zeitraum ist der gleiche, aber MS hat die Hardware Voraussetzungen so hochgeschraubt, dass man jetzt teilweise schon Rechner wegschmeißen soll die vielleicht gerade erst 7 Jahre alt sind.

      • Wieso wegschmeißen? Die Rechner funktionieren schließlich noch. Außerdem ist der Software Zeitraum bei Apple auch nicht länger, gerade die letzten Intel Macs wurden nur sehr kurz mit macOS Updates versehen und sind sehr früh aus dem Updatezyklus gefallen.

  • Hab Windows 11 auf ein Samsung R560 von 2016 gepatcht. Man kann das Win11 Image so abändern, dass es keinen Hardwarecheck macht, dann läuft die Installation durch, ohne dass das Setup meckert. Läuft einwandfrei und ohne Ruckeln wie auch das davor installierte Windows 7, und ohnehin 1000x besser als das ursprüngliche Vista. Möchte macOS dennoch nicht missen.

  • Sollte „Windows 10“ nicht das letzte Windows bleiben?

  • Würde nur umsteigen wollen, wenn ich nicht mit jedem Update zittern muss ob mein Rechner noch funktioniert. MS hat da seit dne letzten Patches und Updates so eine Strähne.

  • Wenn das mit Linux und Gaming so weitergeht, werde ich wahrscheinlich Anlass nehmen, zum ersten Mal auf Linux umzusteigen. Habe zuvor Linux noch nie verwendet. Windows 11 wird bei mir nicht unterstützt.

  • Wenn ich sehe was Apple aus ihrem OS macht, bin ich mit WIN 11 noch gut bedient. Allein das Anpassen der Einstellung an die Mobilgeräte bringt mich immer wieder zur Verzweiflung- intuitiv ist MacOS schon lange nicht mehr, aber viele Emuschicons haben wir …

  • Jeder, der auch nur leicht über dem DAU liegt, kann die Installationsbeschränkung locker umgehen. Dazu reicht es bei YouTube einfach mal zu googeln. Windows 11 kann auch ohne Umstände ganz normal auf älteren Rechnern installiert werden.

  • Ich habe einen PC mit Intel i7-7700K CPU, das System läuft für mich schnell und problemlos mit Windows 10.
    Aber das Update auf Win11 lässt sich aus „Hardwaregründen“ nicht installieren. An der Leistung kann es eigentlich nicht liegen, es gibt deutlich langsamere PC´s mit Win11…

  • Da ich den nur gelegentlich zum Zocken benutze (Hab nicht mal einen Druckertreiber installiert) und mir Updates nur auf den Senkel gehen wird das ohne Updates nur noch geiler, Hauptsache die alten Spiele funktionieren :-)

  • Damals wurde gesagt, das Windows 10 das letzte Windows für immer ist. Also lediglich dauerhaft immer und wieder Updates erhält. Darauf werden sich viele verlassen haben und entsprechende Investitionen wurden vorgenommen. Warum dann Win11 kam, weiß nur Microsoft. Es hätte schlicht nicht sein müssen. So ist 10 nun das neue XP und wird auch noch in 30 Jahren in irgendwelchen Firmen laufen. Der Support muss also immer weiter verlängert werden, wie es bei XP eben auch schon war. Naja.

  • Mich wundert, dass ganz viele Mitleser hier ihre Macs mithilfe von Open Core Legacy Patcher auf das aktuellste macOS patchen, aber hier nun ganz viele meckern, dass sie aufgrund von Hardware Beschränkungen nicht auf Windows 11 updaten können, obwohl das Patchen auf Windows 11 trotz alter Hardware genauso funktioniert. Einfach mal googeln. Bei mir läuft Windows 11 auf einem fast 20 Jahre alten Samsung Laptop einwandfrei.

  • Warum sind so viele gegen MS ? Windows 11 funktioniert doch super.
    Für gewisse Autohersteller geben wir Deutschen freiwillig bis zu 30 % unseres Einkommen aus obwohl die Software darin wissentlich Schrott ist und bei MS sind so viele am meckern …

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39831 Artikel in den vergangenen 8523 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven