ifun.de — Apple News seit 2001. 38 413 Artikel

Am Ende entscheidet der Geldbeutel

Welchen Mac kaufen? Apples neues Online-Beratungs-Tool

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Welches ist der beste Mac für mich? In den USA finden potenzielle Mac-Käufer auf der Apple-Webseite neuerdings Unterstützung bei der Auswahl des für ihre Zwecke optimalen Computers. Apple Deutschland bietet diesen Service bislang noch nicht an, doch eine übersetzte Version der Webseite „Which Mac is best for me?“ dürfte in absehbarer Zeit folgen.

Die auf der neuen Apple-Webseite gestellten Fragen sind in etwa mit dem Support gleichzusetzen, den ein erfahrener Mac-Nutzer bei Kaufabsichten leisten kann. Sinnvollerweise steht zum Einstieg erst einmal der Frageklassiker, „Was willst du überhaupt mit dem Rechner machen?“ auf dem Papier.

Welchen Mac Kaufen 2

Beachtet, dass ihr hier mehrere Optionen angeben könnt (und für ein optimales Ergebnis in der Regel auch müsst). Zur Wahl stehen die Bereiche „Grundlagen“, „Arbeit“, „Bildung“ und „Kreative Hobbys“.

Auf der ersten Antwort basierend, muss man die beabsichtigten Themen- und Arbeitsbereiche noch ein wenig konkretisieren und sich in der Folge auch entscheiden, ob man den Rechner nur zu Hause, oder auch unterwegs verwenden will – also ob ein Desktop-Mac oder ein Notebook in Frage kommt. Zudem hilft es bei der Auswahl, wenn man jetzt schon weiß, ob man auch externe Geräte wie zusätzliche Bildschirme oder externen Speicher mit dem Mac verbinden möchte.

Welchen Mac Kaufen 1

Am Ende entscheidet der Geldbeutel

Kurz vor Abschluss der Online-Beratung kommt dann aber auch noch die eigentlich alles entscheidende Frage nach dem Preis. Letztendlich hängt die Wahl des für euch optimalen Mac-Modells ja weitgehend auch davon ab, was ihr dafür bezahlen wollt oder könnt. Apple beginnt hier mit „Weniger als 1.000 Dollar“ und nennt als höchste Preisstufe „3.500 Dollar und darüber“.

Wenn ihr hier die niedrigste Preisstufe eingebt, wird unter Umständen auch ein großer Teil der zuvor von euch eingegebenen Anforderungen stillschweigend verworfen. Wir haben das mal ausprobiert und im Rahmen der Befragung Voraussetzungen genannt, die eigentlich mindestens ein üppig mit Arbeitsspeicher ausgestattetes MacBook Pro erfordern. Klickt man im letzten Schritt „Unter 1.000 Dollar“, dann präsentiert Apple das günstigste MacBook Air als „Top-Empfehlung“, ohne dabei zu erwähnen, dass dieses Gerät die zuvor geäußerten Erwartungen höchstens ansatzweise erfüllen kann.

19. Jun 2024 um 15:08 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ist leider kein Mac dabei der passen würde. Habe einen Intel Mac Mini der mit externer Grafikkarte läuft wie‘t Jewitter und würde gerne einen neuen mit Apple-Prozessor haben. Bei den neuen Mac Mini kann man die eGPU dann als Türstopper nutzen.

    • Und wozu brauchst du bei z. B. einem Mac Studio noch ne externe Grafikkarte? Vollkommen unnötig. Auch bei den MacBook pro…

      • Lies einfach, was ich geschrieben habe. Ganz langsam. Wort für Wort. Und: Vielleicht ohne vorauseilenden Beißreflex.

    • Constantin Opel

      Ich habe Deinen Post auch nicht verstanden.
      1. kein passender Mac mini dabei
      2. habe Intel Mac mini mit externer Graka
      3. der läuft wie ein Gewitter
      4. will neuen Mini mit M-Proz
      5. bei neuen Mac minis eGraka als Türstopper

      Wieso ist kein passender M-Mini dabei?

  • Antworten moderated
    • Apple will scheinbar keine verkaufen.
      Ich vermisse z.b. die Auswahlmöglichkeit, das ich ein großes Display haben will und selbst wenn ich mehr als 3500$ angebe, bekomme ich ein 14″ MAcBook Air empfohlen.

      Da kann ich auf den Ratgeber verzichten und suche es mir direkt selber aus.

      • Krass, du bekommst die Empfehlung für ein Gerät, welches es gar nicht gibt?

        Das nennt sich dann wohl „Bedarf schaffen“ … ;)

  • 32″ iMac M4 aufwärts und ich kaufe einen neuen Mac.

    Mac Mini mit M2 macht keinen Sinn mehr, Macbook Pro mit M3 auch nicht.

    Mit dem M4 und der KI Ausrichtung muss mal ja förmlich auf neue Modelle abseits des iPads warten, will man nicht zügig in Funktionen beschnitten werden (s.a. iOS 18 KI Funktionen ab iPhone 15 Pro).

    • Die Reduktion auf das 15 Pro kommt aufgrund des bei den anderen Modellen geringeren RAM. Das Problem haben die Desktop-Macs nicht so.

      Laut WWDC sind alle M-Chips für die AI ausgelegt.

      • Habe mir gerade ein neues MacBook Pro mit M3 Chip und 16 GB Arbeitsspeicher geholt. Hoffe das war kein Fehler…

      • Laut Keynote der WWDC nicht. Aber eine Kristallkugel hat niemand, oder?

    • natürlich macht ein mac mini mit m2 Sinn, er ist für 90% aller Nutzer schon der overkill. ob m1, m2, m3 oder m4 macht doch keinen großen unterschied.
      die ki läuft auf allen, nur nicht in der EU , weil sie hier wegen dem DMA der EU noch nicht kommt.

  • Natürlich den 60Hz iMac, weil der Lichtjahre voraus ist und natürlich weil die 24 Zoll Monitorgröße überrragend ist. Lol

    • Ein Blinder spricht vom sehen. es gibt keinen besseren all in one computer als den imac24. wer einen oder mehrere größere Monitore benötigt greift halt zum studio display in kombination mit dem mac mini oder mac studio.

  • Ich verstehe nicht, weshalb es noch keinen Nachfolger für den 27″ iMac gibt. für mich ist das der ideale Mac. Ich will kein kleines 22″ Gerät und in freier „Wildbahn“ sehe ich auch nach wie vor viel mehr große iMacs wie kleinere.
    Ein Mac Mini mit Monitor ist ja ganz nett, aber das ist wieder viel mehr Kabelgedöhns, zwei Geräte, zweimal Netzteil usw.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38413 Artikel in den vergangenen 8286 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven