ifun.de — Apple News seit 2001. 39 822 Artikel

Preiserhöhung bei Microsoft 365

Wegen Copilot: Microsofts Office-Abos werden teurer

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Microsoft integriert den KI-Assistenten Copilot zukünftig direkt in seine Microsoft 365 Personal- und Family-Abos. Ein Schritt, der laut Microsoft die Nutzung der Office-Anwendungen erleichtern und deren Funktionsumfang ausbauen soll.

Microsoft Copilot

Beispielsweise kann der KI-Assistent in Word Rezepte auf Basis individueller Ernährungspräferenzen erstellen oder in Excel Haushaltsbudgets analysieren und optimieren. In PowerPoint soll Copilot helfen, präsentationsreife Folien aus wenigen Stichpunkten zu generieren.

Preiserhöhung bei Microsoft 365

Mit der Erweiterung des Funktionsumfangs passt Microsoft die Preise für die Personal- und Family-Abonnements erstmals seit 2013 an. Abonnenten in Deutschland zahlen künftig 30 Euro mehr pro Jahr – bei bestehenden Verträgen greift die Erhöhung erst zur nächsten Verlängerung.

Microsoft 365 Preiserhöhungen

  • Microsoft 365 Family – 129 statt 99 Euro pro Jahr
  • Microsoft 365 Family – 13 statt 10 Euro pro Monat
  • Microsoft 365 Single – 99 statt 69 Euro pro Jahr
  • Microsoft 365 Single – 10 statt 7 Euro pro Monat

Microsoft begründet die Preisanpassung mit den hinzugefügten Funktionen und der Notwendigkeit, langfristig weitere Verbesserungen finanzieren zu können.

Jahreskosten

Microsoft Designer wird integriert

Neben Copilot wird auch die Bildbearbeitungs-App Microsoft Designer in die Abonnements integriert. Nutzer können damit Bilder erstellen oder bearbeiten, indem sie beispielsweise unerwünschte Objekte aus Fotos entfernen oder aus einfachen Beschreibungen Grafiken generieren lassen.

Microsoft Designer ist sowohl als eigenständige App verfügbar als auch in bestehende Anwendungen wie Word und PowerPoint integriert.

Laden im App Store
‎Microsoft Designer
‎Microsoft Designer
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos+
Laden

Microsoft betont, dass der Datenschutz bei der Nutzung von Copilot gewährleistet werde. Nach Angaben des Unternehmens werden Nutzerdaten wie Eingaben oder Dokumente nicht für die KI-Modellentwicklung verwendet. Darüber hinaus sollen es Einstellungen in den Anwendungen Nutzern ermöglichen, die KI-Funktionen nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren.

In der Praxis dürfte sich die Preiserhöhung wohl auch auf die unregelmäßigen Aktionsangebote auswirken, über die sich bei Onlinehändlern wie Amazon Jahreszugänge zum Familienabo für deutlich unter 100 Euro abgreifen ließen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Jan. 2025 um 12:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • yeah no but not

    Unglaublich aber wahr. Und LibreOffice bleibt für Privatnutzer kostenfrei. Wird übrigens unter macOS immer besser, weil es einen Entwickler gibt, der sehr aktiv an macOS Bugs und Features arbeitet. Kürzlich kam endlich Unterstützung für Quick Look hinzu.

  • Wegen den KI Müll wird’s teurer? Muss ich mir wohl dann doch eine andere Office Alternative suchen! 99€ im Jahr war ja noch okay aber 129€ ist dann auch mal Schluss !

    • Wer diese Preise bezahlt und nicht die Sonderangebote von z. B. Amazon für die Pakete nutzt, hat sein Leben bzw. die Finanzen sowieso nicht unter Kontrolle. Holger sieht das auch so.

    • Manchmal interessiert es mich wirklich, was für eine Person hinter so einer Aussage steckt. Sich in einem Technik-Forum herumtreiben und dann technikablehnend kommentieren.

      • Richtig, zumal er, wenn er wirklich jährlich die 99€ gezahlt hat, freiwillig Geld zum Fenster geworfen hat, nachdem es das Abo nahezu zweiwöchig für unter 50€/12 Monate gibt.

      • Man muss nicht jede Neuerung gutheißen.
        Manchmal frage ich mich wer sich anmaßt über andere zu urteilen

      • Muss man dich ernst nehmen? Eher nicht. Du kennst mich überhaupt nicht. Es hat schon seinen Grund warum ich mich dazu äußere.

      • Die 99€ haben mich ehrlich gesagt nicht gestört.

      • Ich zB brauche keine Funktion um mein Haushaltsbudget in excel zu optimieren. Ich führe das nicht in Excel. Und einen Textphantasierer benötige ich auch nicht. Ich bin schon noch selber in der Lage Texte zu formulieren.

        Wieso soll ich dafür zahlen. Könnt ja auch sein, dass ich schon für OpenAI zahle oder eine andere AI verwende. Das ist eine nicht bestellte Zwangsbeglückung

      • Na dann hole dir die nächsten im Angebot, hast alle neuen Funktionen und sparst dazu auch noch im Vergleich zu vorher.

      • Verstehe, man muss in einem Tech Forum alles gut finden… Warum?

        Das MS Copilot hier rein drückt ist frech, nicht weil sie es anbieten, sondern weil man auch bei Basic bleiben kann aber es in MS gewohnter Art und Weise völlig versteckt wird.

        Das New Outlook von Windows 11 ist eine WebApp oder PWA. Kommt eigentlich aufs gleiche raus, diese App ist nicht nur als Ersatz für Windows Mail, die wird auch Bestandteil von Office. Laut DR Windows wäre das für 2030 angedacht. Diese App richtet sich dann nur nach an Outlook.com und zeigt nach privat oder B2B die Webseite als PWA an. Ist der nächste Schrott der ansteht.

        Um mal jemanden zu zitieren der mehr Ahnung hat als ich:

        Mit Ausnahme der Xbox und einzelner Produkte wie den PowerToys eine Tatsache, dass MS nichts mehr für Consumer macht. Was ansonsten noch für Consumer übrig ist, fällt bei der Entwicklung für die kommerziellen Kunden hinten runter. Das gilt auch für Visual Studio Code, was letztlich eine Referenzimplementierung für den Monaco-Editor ist und die Basis für kommerzielle Programme z.B. für Microsoft Azure bildet.

        Die Ablösung von Outlook Classic ist beschlossene Sache, aber bis mindestens 2029 aufgeschoben, weil Microsoft noch viele Funktionen nachreichen muss und Unternehmen von Haus aus träge sind. Es sei denn, Microsoft macht wieder eine Rolle rückwärts und entwickelt wie bei OneNote das bisherige Programm doch noch weiter. Aber stand jetzt sind wir da nicht. Punkt.

    • Wer bisher 99 Euro für das Abo bezahlt hat, ist selbst schuld. Es gibt so oft Angebote für um die 50€.

    • Kauf dir doch einfach bei ebay eine Dauerlizenz für ein paar Euro

    • Hast du echt 99EUR/Jahr bezahlt? Ich greife immer bei den Aktionen umherum 50EUR zu. Ich glaube wir haben aktuell Lizenzen aus dem Preisbereich für die nächsten 3-4 Jahre. Wenn du auf solche Aktionen achtest wirst du auch 365 für unter 99 EUR abonnieren können.

      • So ist es und mache ich auch, einfach bei Amazon schauen und um die 50€ zahlen. Es gibt immer mal Angebote, Prime Days, Black Friday etc.

      • Und wenn die Lizenzen gerade bei Amazon nicht so günstig verfügbar sind, dann bei cyberport oder alternate. Und die restlichen gefühlt Wochen im Jahr ohne Angebot wird man auch irgendwie überbrücken können, immerhin kann man ja bis zu fünf Jahre stapeln.

  • Dafür, dass ich dann Copilot und Designer dazubekomme finde ich die Erhöhung absolut fair

    • Was ja legitim ist. Wer es braucht und nutzt…

      Legitim ist nicht das es auch ohne geht aber MS es verschachtelt verschweigt. Die Kommunikation ist so, ist so, friss so… Ist aber falsch, es gibt eine Basic Version ohne Copilot zum alten Preis.

      Da du ja scheinbar dich auf Copilot freust, warum hast du es bis Dato nicht gebucht? Es gab ja die Möglichkeit für zusätzliche 29 Euro im Monat? Dafür muss man jetzt nicht auf das Umlegen warten, damit es wegen der Masse günstiger für den einzelnen erscheint…

      Fandest du es vorher nicht fair?

  • Meine nächste Gebühr ist 03/2026 fällig! Was ein Glück habe ich vorgesorgt :-)

  • Schade. Warum Copilot nicht einfach optional gegen Aufpreis anbieten.

  • Wenn mein Abo bis 2027 bezahlt ist, kann ich dann trotzdem CO-Pilot zugreifen? Oder müsste ich das Delta in Euro bezahlen um die Funktion zu nutzen?

  • Bisher nie genutzt. Brauche ich nicht und möchte ich daher auch nicht bezahlen

  • Ach so. Preiserhöhung und zusätzlich unerwünschte Werbung. Das sind ein paar beschissene Betrüger… Hintergrund: Ich erhalte trotz Abo in Outlook Werbung. Abschalten ist nicht möglich.

  • Vielleicht erwähnenswert, dass man als Abonnent nicht plötzlich unbegrenzten Zugriff zu Copilot bekommt, sondern nur 60 Credits pro Monat. Das ist zum Testen vielleicht ganz nett, aber wenn man das wirklich nutzen will, ziemlich wenig.

    • Krass, gerade nachgelesen das man für 30€ mehr nur 60 KI Punkte/Monat erhält.
      Klingt für mich nach einem Zwang. Wenn ich mir vorstelle, dass ich bisher nur Office nutze und nun den Zwang habe für unerwünschte Software zu bezahlen hat das ein Geschmäkle.

  • Ich hoffe mal der reduzierte Angebotspreis wird sich dann so zwischen 60 und 65 € einpendeln und vielleicht ein 12 + 3 Monate Bonus wie eigentlich in der Vergangenheit üblich gewesen, weiterhin existieren. Aktuelle Amazon Preis ist 79,90.

  • Aktuell könnte man die Lizenz für 79 Euro bei amazon erwerben und auf die KI-Funktion wird hingewiesen.

  • Bis 2027 ist und mein Abo ausläuft, wird es sicherlich in der Zwischenzeit das ein und das andere Angebot geben, um weiter günstig zu verlängern

  • Pages, Numbers und Keynote. Alles kostenlos und ohne ABO. Nutze es privat und beruflich. Vor allen dingen sind diese Programme besser als Office.

  • Pages , Numbers und Keynote nutze ich privat und beruflich. Sind alle kostenlos und besser als Office.

  • Meiner Meinung nach kann Pages, Numbers und Keynote sowohl vom Leistungsumfang als auch von der Bedienbarkeit locker mit Office mithalten.

  • So an alle die immer gesagt haben Abomodell ist doch voll ok und fair bei 50€ im Jahr: das ist erst der Anfang und wer für Office Apps im Abo zahlt hat die Kontrolle über sein Leben verloren!

  • Mein Abo läuft noch bis Ende 2027 und ich kann Copilot nützen.

    Danach einfach wieder mit guten Aktionen das Kontingent auffüllen.

    Bis jetzt haben meine 15 Monatslizenzen immer um die 52€ gekostet. Selten unter 50.

    60, 65 oder 70€ sind doch für 15 Monate auch noch günstig.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39822 Artikel in den vergangenen 8521 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven