MagentaTV mit günstigem Videostream-Bundle
waipu.tv jetzt mit 300 Sendern und 40.000 VoD-Inhalten
Die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs im vergangenen Jahr hat für deutlich mehr Bewegung auf dem Markt für IPTV-Angebote gesorgt. Anbieter wie waipu.tv oder Zattoo, die schon länger in diesem Bereich unterwegs sind, haben qualitativ und preislich nachgelegt, um sich besser gegen die in diesem Segment nun ebenfalls deutlich aktiveren, ehemals auf Kabel-TV spezialisierten Telekommunikationskonzerne zu stellen.
waipu.tv hat sein Sender- und Mediathekangebot weiter ausgebaut und bietet nach eigenen Angaben nun mehr als 300 verschiedene Kanäle sowie über 40.000 Inhalte zum „Video on Demand“-Abruf über die sogenannte waiputhek an. Der Anbieter spricht davon, dass er seinen Kunden damit die umfangreichste Mediathek für TV-Angebote zur Verfügung stellt.
Neu im Programm von waipu.tv sind die Kanäle „AXN Black“ und „AXN White“, über die sich Inhalte wie „Yellowstone“ mit Kevin Costner als Cowboy, die Surfserie „Barons“ oder die auf einem Roman von Jane Austen basierende TV-Serie „Sanditon“ abrufen lassen.
Die beiden AXN-Kanäle sind Bestandteil des mittlerweile mehr als 70 Sender umfassenden Pay-TV-Pakets von waipu.tv, das im „Perfect Plus“-Abo von waipu.tv zusätzlich zu den Standardkanälen und der waiputhek enthalten ist.
Regulär bezahlt man für den Zugriff auf waipu.tv Perfect Plus 14,99 Euro im Monat. Wer den 4K-Empfangsstick von waipu.tv inklusive einer passenden Fernbedienung dazu will, muss entweder monatlich 15,99 Euro investieren, oder nach einem der regelmäßig angebotenen Aktionsangeboten Ausschau halten. Bei Amazon bekommt man den Stick zusammen mit einem Jahr Perfect Plus beispielsweise aktuell für 149,99 Euro.
Alternativ dazu bietet waipu.tv mit der waipu.tv Box seit kurzem auch eine gegenüber dem Stick leistungsfähigere, aber auch teurere Empfangsbox an. Hier bezahlt man dann entweder einmalig 99,99 Euro für die nackte Hardware oder monatlich 17,99 Euro inklusive Perfect Plus.
MagentaTV MegaStream als „Flatrate für Vielseher“
Für Nutzer, die regelmäßig vor dem Fernseher sitzen und zudem Wert auf eine möglichst große Auswahl legen, bleibt insbesondere mit Blick auf die regelmäßigen Preiserhöhungen der Videodienste auch MagentaTV MegaStream interessant.
Hier muss man sich zwar auf zwei Jahre verpflichten, hat dann aber für umgerechnet 22,50 Euro im Monat zum Fixpreis Zugriff auf das IPTV-Angebot der Telekom inklusive der MagentaTV-Mediathek sowie Netflix Standard, Disney+ Standard, Apple TV+ und RTL+ Premium.
Standard oder Standard mit Werbung bei Disney+ und Netflix?
Ohne Werbung
WaipuTV ist echt unschlagbar
Bin jetzt neu bei Waipu, habe dafür Netflix abgeschafft :-)
Bezahle mit Netflix 4k und Waipu 16€ das ist ok
Warum? Wo es doch WaipuTV bei einigen Tarifen mit Netflix gibt …
Bin seit einigen Jahren bei Waipu und auch sehr zufrieden.
Also ich bin mit dem Magenta Mega Stream Mega zufrieden, hab noch das alte ohne Apple TV+, im Schnitt zahle ich für 2 Jahre monatlich 15€ für Magenta TV, Netflix Standard, Disney Standard und RTL+. Besser geht nicht. Die neue App auf dem Apple TV ist auch deutlich besser als die frühere. Bin sehr zufrieden.
Was wäre der beste Streamingdienst (natürlich mit separater Hardware) für ältere Menschen, die ein Kanal-Zappen gewohnt sind?
Ja. Mit der zugehörigen Fernbedienung von waipu ist es wie ein tv.
Oder einen TV verwenden, der die App dafür integriert hat – Android TV oder Samsung Tizen – LG webOS, dann sparst du das zusätzlich Gerät auch noch ein
Tolle App nutze ich schon seit circa zwei Jahren. Das einzige was mich stört, ist, dass mein Nachbar, der über Satellit schaut die Tore beim Fußball viel viel früher sieht als ich fast 45 Sekunden. In der FRITZ!Box habe ich mein Apple TV schon eine Priorität hoch gegeben. Ich verfüge über eine DSL Leitung 160,3 Mbit/s. Hat jemand eine Idee, was sie noch tun kann?
Danke Olli
Nichts…. der Streaming Kram ist (leider) immer zeitverzögert…
Ja, aber 45 Sek?
Einfach mal bei waipu anfragen ob die etwas dazu sagen können. Sind eigentlich recht hilfsbereit. Ist vielleicht ein Versuch wert.
Sag Deinem Nachbarn er soll nicht so laut sein .. dann passt es
Ein paar Flaschen Bier mit zum Nachbarn nehmen und dort gemeinsam schauen.
+1
Spiele, die auf ARD oder ZDF laufen, über die ARD-Mediathek bzw. ZDF-App schauen. Da beträgt die Verzögerung nur rund 10 Sekunden. Die 45 Sekunden scheinen mir generell sehr viel zu sein. Und war es nicht waipu, das bei der EM diesen „Jubel-Boost“ mit sehr geringer Latenz aktiviert hatte?
Bei Magenta TV ist die Verzögerung nur ca. 10-15 Sekunden.
Bei mir genauso. Die Studenten WG, die mittlerweile ausgezogen ist, hat immer ca. 10 Sekunden vor mir (mit Magenta) gejubelt. Bisschen ärgerlich. Aber Kabel oder Satellit wollte ich nie mehr haben.
Btw sind das natürlich first world problems…
Bei DAZN und Sky GO haste auch Verzögerungen bis in den Minuten Bereiche – jeder Ticker ist schneller – das wird nur besser wenn man auch im IP Bereich mit Broadcast Ausstrahlung arbeitet ä, und selbst da gibt es wegen Kodierung, packen und puffern unterschiedliche Verzögerungen zwischen echt Live und DVBT DVBC DVBS und dem Streaming Gedöns …
Hey mal eine Frage an waipu.tv Benutzer , kann man auch aufnehmen und wenn ja dann auch bei Werbung Vorspulen ?
Aufnehmen geht. Spulen meistens nicht.
Ja, man kann nahezu 99,5% aufnehmen aber beim Abspielen ist es bei den Pro7Sat1-Sendern nicht mehr möglich zu spulen. Bei RTL usw. kann man meistens noch vorspulen aber dafür wird hier nur in SD aufgenommen. Bei den öffentlich-rechtlichen gibt es keine Einschränkungen. Hoffe das hilft.
Das geht im Bild-in-Bild Modus.
Kannst du das genauer erklären?
AXN Black und AXN White ist NICHT neu, die Sender gibt es schon seit Jahren bei Waipu, ganz früher waren das AXN und Sony Channel. Was Neu ist, ist jeweils die zusätzliche CatchUp Version von AXN Black und AXN White.
Was ist CatchUp?
Zeitversetzt das gleiche Programm wie beim anderen Sender. Wer unbedingt lineare Sender schauen möchte, kann so etwas, dass er bei der regulären Ausstrahlung verpasst hat, auf dem anderen Sender nachholen. Macht natürlich wenig Sinn, wenn man das Ganze auf Knopfdruck haben kann. Wenn man sich damit auch die furchtbar undurchschaubare Mediathek von waipu tv antun muss.
Gibt eigentlich regelmäßig 50% Rabatt auf den Preis. Bis zum 1.4 gab’s das zB und zu Ostern wird auch sicher wieder was kommen.
Da warte ich auch drauf.
Die Auswahl bei bei TV stimmt. Was man dringend angehen müsste, wäre tatsächlich die Mediathek. Oder genau die Nutzbarkeit. Ich muss jedes Mal für jede Folge die ich schaue erst mal wieder komplett dahin navigieren wo ist die Folge gibt. Dazu benutzt sich entweder die Suche um die Serie allgemein zu suchen, die bringt mich aber nicht direkt zur Serie, sondern nur zum Sender, auf dem die Serie läuft. Ich darf dann die halbwegs alphabetisch sortierten Serien durch scrollen, die dort laufen, bis sie zu der Serie, die ich gerade schaue. Es gibt keine Möglichkeit, die Wiedergabe einfach mit der nächsten Folge fortzusetzen wieder das in allen anderen Mediatheken die in Existenz sind möglich ist. Das ist wirklich graueneregend. Und bei der Gelegenheit bitte auch gleich die O-Ton Spur mit in die Mediathek aufnehmen. Augenblicklich muss ich allen ernstes Serien die O-Ton anbieten „live“ schauen, weil weder die Aufzeichnung noch die Mediathek Version die O-Ton Spur enthält. Das ist grober Unfug.
Gibt es eigentlich einen Internet-Anbieter bei dem ich mein Sky Bundesliga-Abo nutzen kann und hier auch aufzeichnen kann? Ich würde gerne den Receiver von denen einsparen, ein Gerät weniger. Hat jemand einen Tipp?