ifun.de — Apple News seit 2001. 40 562 Artikel

"Space Control", Gestensteuerung und mehr

Virtuelle Arbeitsbereiche: Mac-Freeware FlashSpace erreicht Version 3

Artikel auf Mastodon teilen.
1 Kommentar 1

Die Mac-Anwendung FlashSpace, die wir auf ifun.de erstmals Anfang des Jahres besprochen haben, ist seit kurzem in Version 3 verfügbar und bietet Nutzern erweiterte Möglichkeiten zur Verwaltung virtueller Arbeitsbereiche.

Flashspace 3 Screenshot 1

Die quelloffene App richtet sich an Anwender, die ihre offenen Applikationen strukturierter und effizienter organisieren möchten. Entwickelt wurde FlashSpace ursprünglich als Reaktion auf die nach Ansicht des Entwicklers zu träge arbeitende Spaces-Funktion von macOS.

Im Zentrum der Anwendung stehen sogenannte Workspaces – virtuelle Umgebungen, denen bestimmte Programme zugewiesen werden können. Nutzer definieren diese Workspaces und verknüpfen sie mit Tastenkürzeln. Beim Wechsel in einen bestimmten Bereich blendet das System nicht benötigte Anwendungen aus und zeigt ausschließlich die relevanten Anwendungen auf dem Bildschirm. Auch die Nutzung mehrerer Monitore wird unterstützt, wobei für jedes Display individuelle Konfigurationen möglich sind.

„Space Control“, Gestensteuerung und mehr

Seit unserer Erstvorstellung wurde die Benutzeroberfläche von FlashSpace umfassend erweitert. Neu ist unter anderem die sogenannte „Space Control“, in der sich die Vorschau der Workspaces individuell anpassen lässt.

Screenshot

Leere Arbeitsbereiche können übersprungen, Apps per Drag & Drop zwischen Bereichen verschoben und Workspaces neu sortiert werden. Auch eine Mehrfachauswahl ist jetzt möglich. Zudem lassen sich bestimmte Anwendungen als „floating“ markieren – sie bleiben unabhängig vom aktiven Workspace sichtbar und werden gesondert behandelt.

Neben der klassischen Steuerung über Tastenkürzel unterstützt FlashSpace jetzt auch Touchpad-Gesten. Drei- und vier-Finger-Swipes sowie vertikale Wischbewegungen können individuell zugewiesen werden.

Flashspace 3 Screenshot 2

Ein weiteres neues Element ist das experimentelle Fokus-Management. Hierbei soll automatisch das vorderste Fenster in den Vordergrund geholt werden. Der Fokus bleibt beim Schließen einzelner Workspaces erhalten, was die Nutzung flüssiger gestalten soll.

FlashSpace erfordert macOS 14 oder höher und steht weiterhin kostenfrei über GitHub zur Verfügung.

09. Apr. 2025 um 08:26 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    1 Kommentar bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Lassen sich individuell eingerichtete Spaces auf mehreren Monitoren speichern und öffnen nach einem Neustart genauso wieder?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40562 Artikel in den vergangenen 8573 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven