ifun.de — Apple News seit 2001. 39 785 Artikel

Mit Öse, Schlüsselring, USB-C-Kabel

Verbatim Pocket SSD ausprobiert: Schnell, kompakt und farbkodiert

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Was lässt sich schon großartig über Festplatten schreiben? SSDs haben heutzutage klar angegebene Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, auf die man sich in der Regel verlassen kann. Hinzu komm: Wer bei namhaften Herstellern kauft, wird das Lebensende seiner Backup-Platte im Normalfall nicht miterleben, sondern hat zuvor schon wieder das Modell gewechselt.

Verbatim Pocket Ssd

Verbatim Pocket SSD: Mit 9,5 cm × 4,5 cm super-kompakt

Und: Über die früher noch möglichen Kompatibilitätseinschränkungen, was den Einsatz unter Windows oder macOS angeht, muss man sich heutzutage ohnehin keine Sorgen mehr machen.

Verbatim Pocket SSD ausprobiert

Moderne Datenträger unterscheiden sich daher vor allem in Sachen Hardware-Design, Zubehör und der bereitgestellten Software. Was uns zu der im November 2024 vorgestellten Pocket SSD des Anbieters Verbatim bringt, den wir noch als Lieferanten von CD- und DVD-Rohlingen kennengelernt haben – aber das waren ganz andere Zeiten…

Verbatim hat mit den neuen Pocket-Modellen zwei Kapazitätsstufen im Angebot, die nun auch im deutschen Fachhandel lieferbar sind. Preislich werden offiziell 119,99 Euro (1 Terabyte) beziehungsweise 174,99 Euro (2 Terabyte) für die neuen Modelle aufgerufen. Die aktuellen Straßenpreisen liegen jedoch schon unter der UVP.

Pocket Ssd Am Iphone

Kann als externes ProRes-Laufwerk am iPhone genutzt werden.

Öse, Schlüsselring, USB-C-Kabel

Das kompakte Gehäuse ist elegant gestaltet und mit einer Öse versehen, an der ein Schlüsselring hängt und ein kurzes USB-C-Kabel hält. Dieses sieht zwar aus wie eine Handschlaufe, sollte aber nicht als solche genutzt werden.

Die Öse an der Festplatte macht durchaus Sinn – nicht zuletzt für die Sicherung des Geräts an öffentlich einsehbaren Arbeitsplätzen. Die abnehmbare Kabelhalterung macht jedoch einen fragwürdigen Eindruck.

So wird das USB-C-Kabel lediglich durch ein kleines Stück Silikon gehalten, das dieses weder besonders sichert noch fest arretiert. Stattdessen gibt die Gummi-Klemme relativ schnell nach und übt zudem einen kontinuierlichen Zug auf das Kabel aus, sodass dieses auch im Betrieb am liebsten in seine U-förmigeUrsprungsposition zurückkehren möchte.

Gummi Kabel Ssd

Die Kabelhalterung ist leider nicht sehr vertrauenserweckend

Kabel und Schlüsselring fallen für uns damit raus. Und leider können wir auch der mitgelieferten Mac-Anwendung von Verbatim keine wirkliche Empfehlung aussprechen. Der Backup-Assistent beherrscht nichts, was nicht auch mit Bordmitteln von Windows oder macOS oder mit freien Drittanbieter-Anwendungen umgesetzt werden könnte. Deren Entwicklung dürfte zudem deutlich lebendiger sein als die der angestaubt wirkenden Hersteller-Applikation.

Farbcodierte Modelle für mehr Ordnung

Als Backup-Festplatte und portabler Datenträger macht die Verbatim Pocket SSD jedoch eine gute Figur und eignet sich durch die in Blau, Grau, Orange und Rot erhältlichen Akzentmodelle auch, um farbcodierte Inhalte zu transportieren. Auf der roten SSD kann sich etwa das letzte Wochen-Backup befinden, während die gelbe SSD die eigene MP3-Sammlung beherbergt.

Verbatim Lifestyle Pictures Pocket Ssd Shooting August 2024 32190 32191 32192 32193 32194 32195 32196 32197 Df 1 2000

Vier Farbvarianten halfen dabei den Überblick zu behalten

Die Verbatim Pocket SSD reagiert schnell, leistet im Black-Magic-Benchmark Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabyte pro Sekunde und tanzt auch sonst nicht sonderlich aus der Reihe. Der Einsatz als externes Laufwerk für die Aufzeichnung von ProRes-Aufnahmen mit aktuellen iPhone-Modellen ist problemlos und ohne Geschwindigkeitswarnung möglich.

Nachdem man inzwischen ja nicht mehr guten Gewissens zu den SanDisk Extreme-Modellen greifen sollte, bietet sich die Verbatim-Hardware als moderne Alternative Nachfolger an, den man vielleicht auf die eigene Amazon-Wunschliste setzen und bei der ersten substanziellen Preisreduzierung mitnehmen kann.

Speedtest Ssd

Blackmagic Disk Speed Test: 1 GB-Transfer in weniger als einer Sekunde

Aktuell lässt sich das 1TB-Modell bereits für 93 Euro mitnehmen und liegt damit knapp 30 Euro unter dem zur Markteinführung verlangten Verkaufspreis.

Produkthinweis
Verbatim Pocket SSD 1 TB (Externe NVMe SSD, USB 3.2 Gen 2, bis zu 1.000 MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Portable... 93,21 EUR 113,47 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Feb. 2025 um 18:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 39.785 weitere hätten wir noch.
    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Ich frage mich was Leute wie du mit solchen Aussagen bezwecken wollen. Es ist schon klar, dass nicht jeder von den Problemen betroffen ist. Aber mein Vertrauen in die SanDisks kommt auch nicht zurück, nur weil du (bis jetzt) noch keine Probleme hattest.

      • Da hast du recht, um vielleicht etwas dein vertraun wieder aufzubauen. Wir haben ~500 in den letzten Jahren gekauft und keine technischen Probleme gehabt. Und unsere Techniker auf Dienstreisen sind sicherlich nicht zimperlich :D

    • Das ist schön, aber wie wir wissen, fallen die reihenweise aus, weil es konstruktive Mängel gibt. Die Ausfallrate ist überdurchschnittlich und somit kann man die nicht weiterempfehlen, auch wenn man selbst nicht betroffen ist.

    • Ich hatte exakt eine SanDisk SSD in meinen Leben. Eine 1TB SATA. Die hat beim Schreiben immer gefiept.
      Auf der Cebit habe ich mal ein SanDisk T-Shirt bekommen. Zuhause ausgepackt ist dort ein abartig Chemischer Geruch rausgekommen, sowas intensives habe ich in meinem Leben noch nicht erlebt.
      Mit SanDisk USB Stick hatte ich bisher aber noch nie Probleme, diese kann ich uneingeschränkt empfehlen. SD Karten haben bisher auch immer gut funktioniert.

  • Sowas verwendet man mit einer derartigen Schlaufe doch nicht als Schlüsselring, auch nicht, wenn der Hersteller das als elegante Lösung verkauft. Die Schlüssel gehören bestenfalls an den Metallring. Sonst verliert man letzten Endes nicht nur die SSD, sondern auch die losen Schlüssel.

    Der Rest der Umsetzung ist gut. Ich werde mir das anschauen.

  • Ich habe mir vor kurzem eine Sandisk SSD mit 8 TB zugelegt. Habe sie über eBay bei Saturn gekauft, gab einen eBay Rabatt und Cashback vom Hersteller, damit habe ich unterm Strich rund 544€ bezahlt. Super Preis für ne 8 TB SSD!

  • Wer Produktbewertungen auf Amazon auswertet kommt immer zum Schluss, dass nur Samsung gekauft werden kann. (T5/T7/T9)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39785 Artikel in den vergangenen 8516 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven