200 Watt gesamt, max. 100 Watt pro Port
UGREEN bringt 200-Watt-Ladestation: 6 × USB-C und 2 × USB-A
Mit seinem neuen Desktop-Ladegerät stellt UGREEN eine Lösung bereit, die bis zu acht Geräte gleichzeitig mit Energie versorgt. Das Modell kombiniert sechs USB-C- und zwei USB-A-Anschlüsse und bietet eine Gesamtleistung von maximal 200 Watt. Smartphones, Tablets und Laptops sollen sich mit dem neuen 8-Port-Netzteil parallel und effizient aufladen lassen.
200 Watt gesamt, max. 100 Watt pro Port
Einzelne USB-C-Anschlüsse, konkret die ersten drei Ports, bieten jeweils bis zu 100 Watt Leistung. So kann etwa ein MacBook Pro 16 Zoll innerhalb von etwa 30 Minuten auf rund 41 Prozent seiner Akkukapazität geladen werden.
Bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Anschlüsse verteilt das Gerät die Leistung priorisiert: Der erste Port links erhält stets die höchste Ladeleistung, die sich zu den weiteren Anschlüssen hin verringert.
Dabei ist die maximale Leistungsabgabe immer auch abhängig von der Anzahl der verbundenen Verbraucher. Doch das neue UGREEN-Gerät macht hier eine ganz gute Figur. Selbst wenn alle Ports des Ladegerätes belegt sind, liefern die ersten vier USB-C-Ports noch immer 65 Watt, 45 Watt, 45 Watt und 30 Watt Ladeleistung – genug um vier Laptops parallel mit Strom zu versorgen.
Sicherheitssysteme und breite Geräteunterstützung
Für den Schutz angeschlossener Geräte sorgt ein mehrstufiges Sicherheitssystem, das Risiken wie Überhitzung, Überladung oder Kurzschlüsse minimiert. So soll ein zuverlässiger Betrieb selbst bei intensiver Nutzung gewährleistet werden.
Die Leistungsabgabe, wenn alle Ports belegt sind
Das Gerät wird inklusive eines Sockels ausgeliefert, der einen Hochkantbetrieb auf dem Schreibtisch ermöglicht. Die Ladestation ist mit einem Listenpreis von 79,99 Euro ausgezeichnet. Zum Markstart wird das 8-Port-Gerät Mit einem 25-Prozent-Coupon auf der Produktseite für nur noch 59,99 Euro angeboten.
Zuletzt hatte der Zubehöranbieter Anker ebenfalls ein 200-Watt-Ladegerät ausgeliefert. Das sogenannte Prime-Ladegerät verfügt jedoch nur über sechs Anschlüsse (4 × USB-C und 2 × USB-A) und wird derzeit für 63,99 Euro angeboten.
fein fein :)
Ich weiß ja nicht so recht.
Da kauf ich mir lieber 2 oder 3 100W Ladegeräte und lade 3 Potentielle Geräte mit 100W.
Klar, der hier belegt nur eine Steckdose, aber das ist daheim ja kein Problem.
Siehste, deshalb wäre mir sowas gerade für Reisen sehr recht. Reichlich Anschlüsse, um alles (Mobilgeräte, Kameraakkus, etc.) über Nacht zu laden. Zeit spielt da eher ne untergeordnete Rolle.
Gehe ich grundsätzlich mit, aber max. 65W ist einfach zu wenig. 100W sollten für einen Port drin sein, sonst macht so ein Netzteil einfach keinen Sinn mehr.
So wie ich es verstanden habe, hast du auch 100W auf einem Port, solange du nicht weitere Geräte anschließt. Oder willst du mehrfach 100W auf verschiedenen Ports haben?
@_Knight_ Ich erwarte 100W auf einem Port, auch wenn ich noch ein zweites oder drittes Gerät anschließe. Solange die 200W Gesamtleistung nicht überschritten werden natürlich. Aber das mein MacBook auf 65W gedrosselt wird, weil ich noch ein iPhone mit 25W anschließe ist doch völliger Mist.
Ich werfe mal das Teil von ISDT in den Ring. Das „MASS2 200W“ habe ich hier und bin begeistert, Display und per App steuerbar, mit Wecker usw. Das Teil ist wirklich cool!
Dazu find ich nix. Sicher das das Gerät so heißt?
https://amzn.to/4jM8AP2
Habe im Büro das Pendant von Anker. „Nur“ 4 USB C und zwei A Ports, aber es reicht bei Weitem aus.
Wahrscheinlich so wie immer? Steckt ein Stecker dann wird schon runtergeregelt?
Da finde ich immer schade, da ich die Kabel gern stecken lassen möchte.
Same und es ist zu 100% so
Das habe ich auch noch nie verstanden warum dann runtergeregelt wird wenn am Ende des steckenden Kabels ja überhaupt kein Verbraucher vorhanden ist…
Ich dachte, dass die U Green Geräte erkennen, ob tatsächlich auf einem Anschluss geladen wird oder ob nur ein Stecker steckt. Seid ihr sicher, dass das bei diesem Gerät nicht so ist?