ifun.de — Apple News seit 2001. 39 831 Artikel

Systeminfos immer im Vordergrund

TrueWidget 2: Mac-Systeminformationen auf dem Desktop

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Die Mac-Anwendung TrueWidget freut sich über eine Aktualisierung auf Version 2.0. Die kostenfreie App von Takayama Fumihiko, dem Entwickler des beliebten Tastatur-Werkzeuges Karabiner Elements, zeigt Mac-Systeminformationen direkt auf dem Schreibtisch an.

Truw Widget Rounded

TrueWidget: Die Standardansicht nach der ersten Installation.

Systeminfos immer im Vordergrund

Dabei handelt es sich bei TrueWidget nicht um ein Standard-Widget für das Kontrollzentrum, sondern um eine gesonderte App, die macOS-Version, CPU-Auslastung und lokale Uhrzeit in einem gesonderten Fenster darstellen kann.

Dadurch ermöglicht es TrueWidget auch, dass die Informationen stets im Vordergrund angezeigt werden, selbst wenn andere Anwendungen geöffnet sind.

Main@2x

Immer im Vordergrund, bei Bedarf aber auch transparent und „durchklickbar“

Neuer Compact Display Mode

Mit der neuen Version wurde der sogenannte Compact Display Mode eingeführt, der nur die Uhrzeit und die CPU-Auslastung anzeigt. Zusätzlich bietet TrueWidget jetzt die Möglichkeit, die Version laufender Anwendungen anzuzeigen.

TrueWidget wird als Open-Source-Projekt bereitgestellt und lässt sich frei herunterladen. Die App richtet sich insbesondere an Nutzer, die mehrere macOS-Versionen gleichzeitig verwenden. Zu den weiteren Anpassungsmöglichkeiten gehören die Anzeige von Informationen auf bestimmten Bildschirmen in Multi-Display-Umgebungen sowie die Transparenz der Widget-Oberfläche, wenn der Mauszeiger darüber bewegt wird.

Truewidget Menu 2000

In Version 2 mit neuer Kompaktanzeige

Umfangreich konfigurierbar

In dem zum Wochenende nachgeschobenen Update auf Version 2.1 wurde außerdem eine Anzeige für das aktive Apple-Konto integriert.

TrueWidget steht über die Website des Entwicklers sowie auf GitHub zur Verfügung. Nutzer können dort auch die Dokumentation einsehen.

Die Applikation ist gerade mal fünf Megabyte klein, von Apple beurkundet und lässt sich, ganz regulär, per Doppelklick ausführen und nutzen.

Einstellungen

Die Basiseinstellungen von TrueWidget

20. Jan. 2025 um 19:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ChatGPT app icons sollten verboten werden. Hier sollte Apple mal einschreiten!

  • Moin,

    könnten ruhig mehr Programme vorgestellt werden.
    (Und eine Liste der Programme davor wäre nett. Wie hieß da der Dateimanager von letztes?)

    Suche derzeit ein ZIP Programm womit ich Ordner verschlüsseln kann.
    Um dieses Archiv dann auf allen Geräten synchron halten.
    (Auf allen Geräten bei Bedarf entpackt, sonst nur als Backup. > auch auf mobilen Teilen, wie iPad und UBS Sticks.)

    • Die App Keka kann das … Der Passwortschutz von ZIP-Archiven ist aber nur unzureichend .. verschlüsselte Festplatten-Images sind m.E. da die bessere und auch praktischere Wahl. Die kannst Du mit dem Festplattendienstprogramm erstellen und lassen sich im gemounteten Zustand wie eine externe Festplatte behandeln und fügen sich so perfekt in den Finder ein. Passwort wird beim Mount erfragt. Ein Packen udn Entpacken ist nicht erforderlich. Ansonsten sind die images aber ganz normale Dateien, die man per USB-Stick oder Netzwerk überall hin transportieren kann

      • Keka schon mal gelesen > das von keka.io ?

        Mir geht es ja auch am Ende darum, das ich das Archiv bei ALLEN iT Systemen öffnen und nach der Bearbeitung wieder erstellen kann. Windows, Linux und macOS.

        Das mit der ZIP Verschlüsseln über Terminal hatte nicht geklappt.
        Warum auch immer.

      • Komisch, jetzt klappte „zip -er 1.zip 1“.

        Konnte sogar das da hinten weg lassen.

        Was dahin kommt verstehe ich nicht.
        Was wenn man das Archiv schon hat und darin mehrere Daten sind?
        Welche muss ich dann da hinter .zip eintragen?

  • Nun ne Frage entdeckt >
    Kann man da den RAM mit einstellen?
    Also wie CPU auch die RAM Auslastung sehen?

    Und was kann man da mit den Reiter App einstellen?
    Ergab beim Test keinen Sinn.

  • Mich würde die aktuelle Bildwiederholfrequenz meines MacBooks interessieren. Da gibt es aber m.W. kein Tool, bis auf das sehr alte Quartz Tool aus uralten Dev Tools von Apple.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39831 Artikel in den vergangenen 8523 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven