ifun.de — Apple News seit 2001.

39 822 Artikel
6019 Artikel
Per Drag-and-Drop

AppCleaner löscht Mac-Programme vollständig

Wenn ihr ein App von eurem Mac löschen wollt, ist es mittlerweile längst nicht mehr damit getan, nur das Programmsymbol in den Papierkorb zu ziehen. Nahezu alle Anwendungen verteilen im Rahmen ihrer Installation großzügig Hilfsdateien und Verzeichnisse auf dem Rechner, die sich dann oft nur mühsam wieder auffinden lassen. Die kostenlose Anwendung AppCleaner ist hier mittlerweile seit etlichen ...

Dienstag, 02. Juni 2020, 17:24 Uhr 56 Kommentare 56
Ein tolles Projekt.

Obsidian: Ein Markdown-Zettelkasten für den Mac

Am besten steigen wir vielleicht mit dem Intro des Wikipedia-Eintrags zum Zettelkasten in unseren Hinweis auf die neuveröffentlichte Mac-Applikation Obsidian ein. Die freie Online-Enzyklopädie bringt die Einsatzgebiete des klassischen Zettelkastens nämlich ganz nüchtern auf den Punkt: „Der Zettelkasten oder Katalogkasten ist ein Hilfsmittel bei der Erstellung einer literarischen oder wissenschaftlichen Arbeit. Wichtig erscheinende Sachverhalte, die man z. B. in ...

Freitag, 29. Mai 2020, 17:06 Uhr 12 Kommentare 12
Bei Gefallen zum Einmalkauf

Shrugs: Native Mac-App für Slack

Die Magdeburger ZeeZide GmbH hat Version 1.0 ihrer Shrugs.app veröffentlicht und bietet Mac-Anwendern damit eine vollständig native Desktop-Applikation für den Zugriff auf den Chat-, Kollaborations- und Instant-Messaging-Dienst Slack an. Shrugs steht als kostenloser Download zum Testen und Einrichten eines Accounts zur Verfügung. Einzelplatz-Lizenzen die den vollen Funktionsumfang von Shrugs freischalten kosten 20 Euro, Projektunterstützer können zudem eine 50 Euro-Lizenz erwerben, die ...

Freitag, 29. Mai 2020, 9:02 Uhr 7 Kommentare 7
Über Schriftsammlung.app

macOS Catalina: Kostenlos neue Schriften abrufen

Ein aufmerksamer Hinweis von Ralf Herrmann : Apple hat sich für macOS Catalina mehrere Schriftarten bei bekannten Typo-Anbietern wie Commercial Type, Klim Type Foundry und dem Mark Simonson Studio lizenziert, bietet diese allerdings nur als optionale Downloads an. Anders formuliert: Die neuen Fonts sind nicht ab Werk vorinstalliert, sondern müssen bei Bedarf mit einem schnellen Abstecher in die Schriftsammlung manuell nachgeladen ...

Donnerstag, 28. Mai 2020, 15:13 Uhr 11 Kommentare 11
19 Klänge, zahlreiche Sets

Elpy: Hintergrundgeräusche zum Arbeiten und Konzentrieren

Der Entwickler Cheol An Jung hat sich unter der Überschrift „Project Four Seasons“ im vergangenen Jahr selbst eine Herausforderung gestellt : Den Bau von vier Desktop-Anwendungen, die sich auf Mac und Windows einsetzten lassen, kostenlos angeboten werden und nur wenige Updates benötigen. Auf den Arbeits-Timer Pomy , eine Mini-App die beim Umsetzen der Pomodoro-Technik helfen soll, folgte Elpy , ein geschmackvoll ...

Mittwoch, 27. Mai 2020, 8:01 Uhr 18 Kommentare 18
Mini-App als "Schmierzettel"

Notesey: Schnelle Notizzettel für die Mac-Menüleiste

Die Mac-App Notesey bietet die Möglichkeit, schnelle Notizen in der Menüleiste abzulegen. Die Anwendung will nicht in Konkurrenz zu herkömmlichen Notiz-Anwendungen treten, sondern eignet sich eher als schneller Speicherort für kleine Erinnerungen. Beispielsweise die Stichpunkte für die tägliche Telefonkonferenz. Notesey kostet 3,29 Euro, etwas günstiger wäre nett. Doch die Suche nach einer „Notiz-App für die Menüleiste“ gestaltet sich ...

Dienstag, 26. Mai 2020, 12:09 Uhr 8 Kommentare 8
Apple-TV-Videos auf dem Mac

Mac-Bildschirmschoner Aerial zeigt jetzt Wetterinfos an

Mit der kostenlosen App Aerial könnt ihr euch Apples animierte Apple-TV-Bildschirmschoner und damit eindrucksvolle Videoaufnahmen auf den Mac holen. Brandneu bietet die Software nun die Möglichkeit, aktuelle Wetterinformationen einzublenden. Für die Anzeige der Wetterdaten nutzt die neu veröffentlichte Aerial-Version 19.0 Yahoo als Quelle. Im Info-Bereich der Einstellungen kann festgelegt werden, für welche Stadt die Infos eingeblendet werden. Zudem ...

Dienstag, 26. Mai 2020, 9:42 Uhr 18 Kommentare 18
Es gibt keine Mac-Viren?

Im Rückblick: Mac-Malware von 1982 bis heute

Kirk McElhearn hat im Intego-Blog einen außergewöhnlichen Rückblick veröffentlicht. Sein Artikel hebt einige „Meilensteine“ in der Malware-Geschichte der Apple-Rechner hervor. Das Ganze beginnt sogar noch zwei Jahre vor der Präsentation es ersten Macintosh mit dem bereits 1982 aktiven Elk Cloner . Allgemein als erstes bekanntes Computervirus gehandelt, hatte es Elk Cloner damals auf den Apple II abgesehen und Apple-DOS-Disketten überschrieben. ...

Dienstag, 26. Mai 2020, 8:17 Uhr 15 Kommentare 15
Praktische Recherche-Erweiterung

ImageFinder für Safari: Schnelle Bildersuche per Rechtsklick

Mit dem ImageFinder for Safari bietet der Entwickler Rohit Batra eine Safari-Erweiterung für die schnelle Rückwärts-Bildersuche an. Per Rechtsklick auf ein in Safari angezeigtes Bild könnt ihr direkt die Google Bildersuche aufrufen oder alternativ auch bei TinEye nach dem gleichen Bild suchen. Die Einbindung ins Kontextmenü spart Nutzern spart die URL-Kopierereien und unnötige Mausklicks. Dementsprechend kann die Erweiterung bei größeren ...

Montag, 25. Mai 2020, 19:45 Uhr 6 Kommentare 6
Entwickler sind dran

Starmoney: Abo-Fehler macht Mac-App unbenutzbar [UPDATE]

Die Banking-App Starmoney sorgt schon seit mehreren Tagen bei etlichen Mac-Nutzern für Probleme. Vorhandene Abos werden nicht mehr erkannt, die in diesem Zusammenhang angebotene Funktion zum Wiederherstellen von In-App-Käufen bringt auch keine Besserung. Die Abfrage der Konten oder Transaktionen sind in der Folge nicht mehr möglich. Wir haben bei den Entwicklern nachgehakt, dort bittet man um Geduld. Man ...

Montag, 25. Mai 2020, 17:02 Uhr 16 Kommentare 16
Künftig identisch mit iOS-Version?

„Catalyst“ soll Nachrichten-App auf dem Mac verbessern

Es wird ja höchste Zeit, dass die Nachrichten-App auf dem Mac mit dem Funktionsumfang der iOS-Version gleichzieht. Bleibt nur zu hoffen, dass im Rahmen dieser Umstellung auch gleich die Suchfunktion brauchbar wird. Wie es scheint, soll eine Catalyst-Version der App für die gewünschten Verbesserungen sorgen. „Catalyst“ wird die mit macOS Catalina eingeführte Möglichkeit bezeichnet, vorhandene iPad-Apps auf ...

Montag, 25. Mai 2020, 15:54 Uhr 19 Kommentare 19
Speicherplatz freischaufeln

Clean Me: Mac-App löscht überflüssige Dateien

Bei der quelloffenen Mac-Anwendung Clean Me handelt es sich um einen kostenlosen Download des Get It -Entwicklers Kevin De Koninck. Das Toole für macOS-Anwender hilft beim Freigeben von Speicherplatz auf dem und spricht Empfehlungen aus, welche (überflüssigen) Dateien dazu getilgt werden können. Die 12MB große Applikation scannt sich nach dem Start durch relevante Cache-Verzeichnisse, den Papierkorb, geladene E-Mail- und iMessage-Anhänge sowie ...

Montag, 25. Mai 2020, 12:24 Uhr 27 Kommentare 27
ID3-Tag-Editor

MP3Tag: Vollwertige Mac-App in der Entwicklung

Nachdem macOS Catalina die Unterstützung sogenannter Wine-Apps gekappt hat, lässt sich der eigentlich für Windows-Systeme ausgelegte ID3-Tag-Editor MP3Tag nicht mehr auf dem Mac einsetzen – für Entwickler Florian Heidenreich Motivation genug, eine native Mac-App des Klassikers bereitzustellen. Diese ist am Wochenende in ihre Alpha-Phase gestartet und macht einen viel versprechenden Eindruck. Die App zum Bearbeiten von MP3-Metadaten (das Tool ...

Montag, 25. Mai 2020, 8:22 Uhr 41 Kommentare 41
Statistiken und An-/Aus-Schalter

PiBar: Mac-App zeigt Pi-Hole in der Menüleiste

Noch ein kurzer Hinweis zum selbstverwalteten Werbeblocker Pi-Hole , der kürzlich in Version 5.0 erscheinen ist, sich mit Hilfe des Bastelcomputers Raspberry Pi kinderleicht einrichten lässt und anschließend weitgehend wartungsfrei arbeitet. Nicht nur für das iPhone stehen Werkzeuge wie Pi-Man zur Statistikaufbereitung und kurzfristigen deaktivierung bereit, auch der Mac besitzt mit PiBar nun die erste Menüleisten-App für eben jene Zwecke. PiBar kostet 5 Euro, ...

Montag, 25. Mai 2020, 7:31 Uhr 35 Kommentare 35
Rechner abmelden nicht vergessen

Aktivierungssperre verursacht Fehler -1008F bei macOS-Wiederherstellung

Mit der aktuellen macOS-Version 10.15 steht die von iOS-Geräten bekannte Aktivierungssperre erstmals auch auf dem Mac zur Verfügung. Die Funktion setzt den in neueren Macs verbauten T2 Security Chip voraus und sorgt dafür, Unbefugte den Rechner nicht neu installieren und verwenden können. Dies stellt teilweise aber auch den rechtmäßigen Besitzer eines Rechners vor neue Aufgaben. So muss die Aktivierungssperre beim Eigentümerwechsel entfernt werden und kann ...

Freitag, 22. Mai 2020, 13:33 Uhr 1 Kommentar 1
Ein Kind der Corona-Pandemie

Mewcam bringt Kamerabild ohne Hintergrund auf den Mac-Desktop

Die Mac-Freeware Mewcam ist wie Meeter und Vidrio ein Kinder der Corona-Pandemie und verdankt seine Entwicklung unzähligen Videogesprächen, Zoom-Meetings und Online-Präsentationen. Die Mini-App startet die FaceTime-Kamera eures Macs und platziert euch anschließend in einem skalierbaren Fenster auf dem Desktop. Der Clou: Auch ohne „Green Screen“ entfernt Mewcam den Video-Hintergrund. Die App macht keinen perfekten aber guten Job dabei eure Silhouette ...

Donnerstag, 21. Mai 2020, 9:07 Uhr 20 Kommentare 20
Neue Version mit Seitenleiste

Kiwix: Offline-Wikipedia als Mac-App

Die mobilen Ausgaben des Wikipedia-Readers Kiwix, die die freie Online-Enzyklopädie auf iPhone und iPad ablegen, haben wir euch bereits mehrfach empfohlen. Wer hin und wieder in Gegenden ohne bzw. mit schlechtem Empfang unterwegs ist, kann damit problemlos die komplett Wikipedia-Datenbank zur Offline-Nutzung auf dem eigenen Gerät zu speichern. Für die deutsche Wikipedia (Stand: Mai 2020) werden ~12GB (ohne Bilder) bzw. ...

Mittwoch, 20. Mai 2020, 15:39 Uhr 3 Kommentare 3
Menüsuche direkt integriert

Menuffy bringt die Mac-Menüleiste zum Mauszeiger

Die Mac-Menüleiste kennt ihr. Ganz oben auf dem macOS-Desktop angeklebt, wartet hier nicht nur das Apfel-Symbol auf euch, die Menüleiste bietet vor allem den Zugriff auf die App-spezifischen Menüs, die in Abhängigkeit von der gerade aktiven Applikation stark variieren können. Was jedoch alle Apps gemein haben: Wollt ihr deren Menüs nutzen, müsst ihr mit der Maus zum ...

Mittwoch, 20. Mai 2020, 13:53 Uhr 8 Kommentare 8
Mac-Freeware

Für Finder und Spotlight: Metamer editiert 16 Metadaten-Typen

Metamer ist eine neue Mac-Anwendung von Howard Oakley, dem Meister der kleinen System-Tools , die obskure Funktionen des macOS-Betriebssystems zugänglicher machen. Der nur 4MB kleine Download versteht sich auf das Setzen 16 unterschiedlicher Metadaten-Typen, die Dateien und Ordnern zugewiesen werden können und anschließend sowohl vom Finder als auch von der Spotlight-Suche berücksichtigt und ausgewertet werden. Mit Metamer könnt ihr ...

Dienstag, 19. Mai 2020, 11:00 Uhr 5 Kommentare 5
Erweiterung für die schnelle Vorschau

Mac-App „Glance“ bietet Quick-Look für Archive, Markdown und Source-Code

Die macOS-Funktion „ Übersicht “ ist besser unter ihrer englischen Bezeichnung „Quick Look“ bekannt. Durch Drücken der Leertaste könnt ihr damit die schnelle Vorschau-Ansicht einer Datei aufrufen, ohne das Dokument im entsprechenden Programm zu öffnen. Allerdings ist die Palette der hier unterstützten Dateiformate begrenzt, sogenannte Quick-Look-Erweiterungen sorgen hier für zusätzliche Kompatibilität. Mit seiner im Mac App Store erhältlichen ...

Montag, 18. Mai 2020, 7:51 Uhr 8 Kommentare 8
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 39822 Artikel in den vergangenen 8521 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven