ifun.de — Apple News seit 2001.

40 453 Artikel
1155 Artikel

Suche erweitern: Auch Ergebnisse von iphone-ticker.de anzeigen

   

OS-X-Schwachstellen: Mac App Store und Gatekeeper als Einbruchssicherung

Apples Konzept, geprüfte und somit von Malware freie Software über den Mac App Store anzubieten, macht sich mehr und mehr bezahlt. Insbesondere technisch weniger versierte Nutzer sollten von diesem Angebot konsequent Gebrauch machen, nachdem OS X letzter Zeit vermehrt Sicherheitslücken offenbart hat. Aktueller Fall ist die von einem Entwickler publik gemachte OS-X-Schwachstelle tpwn , die Angreifern erweiterte Zugriffsrechte ...

Dienstag, 18. Aug. 2015, 6:58 Uhr 10 Kommentare 10
   

Rootless: OS X El Capitan sperrt mehrere Drittanbieter-Apps aus

Der kostenfreie Mac-Systemerweiterung Flashlight haben wir hier bereits mehrfach besprochen. Solltet ihr noch keine Bekanntschaft mit dem Open Source-Download gemacht haben, seht ihr den Leistungsumfang auf der Webseite des Entwicklers schnell und umfassend demonstriert . Mit Flashlight lässt sich die Spotlight-Suche von Mac OS X (die Lupe oben rechts in der Menüleiste) nahezu beliebig erweitern. Das quelloffene Projekt erlaubt ...

Freitag, 14. Aug. 2015, 9:18 Uhr 38 Kommentare 38
   

Mac-Schwachstelle erlaubt Malware-Installation ohne Passwort-Abfrage

Eine Sicherheitslücke erlaubt es Angreifern, auf Macs mit aktueller Systemsoftware ohne die sonst erforderliche Passworteingabe ins System eingreifende Soft- und damit auch Malware zu installieren. Einem Bericht der Sicherheitsforscher bei Malwarebytes zufolge wird die Schwachstelle bereits aktiv ausgenutzt. Basis für diese Angriffe ist eine bewusste oder unbewusste falsche Implementierung von Apples App-internem dynamischem Linksystem DYLD. Dadurch wird die ...

Dienstag, 04. Aug. 2015, 10:31 Uhr 25 Kommentare 25
   

Von Spotify zu Apple Music: SpotiImporter und Applefy importieren Playlisten

Wer sich inzwischen auf den Alltag mit Apple Music eingeschossen hat und jetzt nach einem Weg sucht, die bislang bei Spotify gepflegten Wiedergabeliste umzuziehen, ist nicht mehr ausschließlich auf unsere StAMP-Vorstellung vom 7. Juli angewiesen. Mit Applefy und dem SpotifyImporter finden sich auf dem Open Source-Portal Github zwei weitere (experimentelle) Mac-Anwendungen, die auf ihren Einsatz auf euren Rechnern warten. Der ...

Freitag, 17. Juli 2015, 17:44 Uhr 48 Kommentare 48
Pflichtdownload

WWDC-App für den Mac: Alle Videos und PDFs von Apples Konferenz

Oh ha. Wir kennzeichnen die quelloffene WWDC-Anwendung für den Mac hiermit mal als Pflichtdownload für interessierte iPhone- und Mac-Entwickler. Die von Guilherme Rambo zur Verfügung gestellte 10MB-Anwendung bietet euch einen aufgeräumten Überblick auf das von Apple bereitgestellte Video-Material der diesjährigen Entwickler-Konferenz, erlaubt die Suche und den schnellen Download aller Videos und PDF-Dokumente. Darüber hinaus integriert die WWDC-App sowohl das transkribierte Volltext-Angebot ...

Montag, 13. Juli 2015, 18:22 Uhr 11 Kommentare 11
   

Erste Gehversuche: Spotify-Playlisten in Apple Music importieren

Bislang stellt Apple keine offizielle Programmier-Schnittstelle für den Streaming-Dienst Apple Music zur Verfügung. Ein Umstand, der den Import bereits vorhandener Playlisten von Konkurrenz-Portalen wie Spotify, Rdio und Deezer schier unmöglich macht. Die Entwickler-Community ist jedoch dabei erste Lösungs-Ansätze vorzustellen. So bietet der belgische Studenten Simon Schellaert ein erstes Python-Projekt an, das den Apple Music-Import vorhandener Wiedergabelisten zumindest teilweise automatisiert. ...

Donnerstag, 02. Juli 2015, 12:23 Uhr 29 Kommentare 29
   

OpenHAB-Bridge erlaubt Anbindung nicht zertifizierter Geräte an HomeKit

Apple hält ordentlich den Daumen auf HomeKit, eine Anbindung bereits vorhandener Systeme ohne die zugehörige Apple-Zertifizierung scheint ausgeschlossen. Ein kleines Projekt namens OpenHAB HomeKit Bridge ermöglicht aber genau dies. Die OpenHAB HomeKit Bridge setzt auf das Tool open Home Automation Bus , eine Software, die Heimautomatisierungskomponenten verschiedener Hersteller miteinander verbindet. Der Entwickler Henning Treu hat Apples HomeKit Accessory Protocol damit verknüpft und bietet seine ...

Montag, 29. Juni 2015, 17:49 Uhr 12 Kommentare 12
   

IFTTT jetzt mit zweistufiger Bestätigung, Trello und Android-Batterien

Oft verweisen wir in unseren Artikeln auf Einsatzmöglichkeiten von ifttt.com . IF THIS THEN THAT bietet fast unendlich viele Wege, das eigene digitale Leben (oder das des Arbeits-Teams) bequemer zu gestalten. Von der Möglichkeit, der Freundin eine SMS zu schicken, wenn man die Arbeit verlässt bis hin zur automatischen Lilafärbung des Eigenheims, sobald die ersten Regentropfen die Dachrinne ...

Freitag, 26. Juni 2015, 15:58 Uhr 12 Kommentare 12
   

Mac-App „Loading“: Freier Netzwerk-Monitor für die Menüleiste

Ihr kennt die Lade-Animation von iPhone und iPad. In der Menüleiste der mobilen Geräte abgelegt, informiert der sich drehende Kringel über laufenden Netzwerk-Verkehr – ein Feature, das mit Loading inzwischen auch den Mac erreicht hat. Die quelloffene OS X-Anwendung von Mike McFadden macht es sich nach dem Download in eurer Menüleiste gemütlich und informiert über aktive Netzwerkverbindungen. Mit einem ...

Mittwoch, 24. Juni 2015, 13:09 Uhr 10 Kommentare 10
Open Source

Antimony im Video: Spannendes CAD-Werkzeug für den Mac

Der quelloffene 100MB-Download Antimony , ein CAD-Werkzeug zum Bau von 3D-Objekten auf eurem Mac, verfolgt einen interessanten Ansatz: Zum Erstellen eurer Zeichnungen setzt die Anwendung auf ein Modell aus Knoten und Graphen, die sich miteinander kombinieren lassen, in Reihe verknüpft werden können und die Änderungen, die ihr an ihnen vornehmt, weitervererben. Zwar handelt es sich bei der CAD-Anwendung ...

Freitag, 29. Mai 2015, 13:52 Uhr 1 Kommentar 1
   

WhatsMac: Auch dieser Mac-Client für WhatsApp mag keine iPhones

WhatsMac ist eine neue Mac-Anwendung, mit der sich WhatsApp-Chats direkt von eurem Apple-Rechner aus führen lassen. Aber freut euch nicht zu früh, denn Voraussetzung für die Nutzung ist ein Android-, Blackberry- oder Windows-Mobiltelefon – das iPhone wird hier wie bei ähnlichen bereits in der Vergangenheit vorgestellten Lösungen nicht unterstützt. Für die fehlende iPhone-Unterstützung ist WhatsApp selbst verantwortlich. Die ...

Mittwoch, 27. Mai 2015, 16:07 Uhr 23 Kommentare 23
   

TextBar für OS X: Shellscript-Ausgabe in der Menüleiste

Eine Empfehlung für die Frickler unter unseren Lesern: Mit der Mac-Applikation TextBar – diese lässt sich eine Woche vollumfänglich testen und kostet anschließend $3 – könnt ihr die Ausgabe beliebiger Terminal-Kommandos, Shellscripte und kleiner Bash-Helfer direkt in die Menüleiste eures Macs projizieren. Innerhalb der Textbar-App lassen sich dazu neue Befehle, deren Aktualisierungs-Intervall und ein passendes Icon definieren. Der ...

Freitag, 24. Apr. 2015, 10:08 Uhr 5 Kommentare 5
   

Spotifree lässt Spotify-Werbung verstummen

Als zahlende Spotify-Nutzer können wir mit dem kostenlosen Spotifree-Download nur wenig anfangen, über die Existenz der Menüleisten-Anwendung, deren Einsatz vor allem in jenen Märkten sinnvoll sein kann, in denen Spotify keine Zahlungen Akzeptiert, berichten wir nach Marius Hinweis dennoch gern. Einmal geladen arbeitet Spotifree in der Mac-Menüleiste und überprüft die spielenden Spotify-Songs im 5-Sekunden-Rhythmus. Wird eine spielende Audio-Werbung ...

Freitag, 27. März 2015, 9:19 Uhr 60 Kommentare 60
   

Kennwortverwaltung: iPin im Angebot – KeePass als OpenSource-Alternative

Letztes Wochenende hatten wir ja das Thema Kennwortverwaltung bereits angeschnitten . Heute gibt’s einen Nachschlag: iPin ist gerade im Angebot und einen Hinweis auf KeePass haben etliche von euch zu Recht vermisst. Zunächst zu iPin. Die für Mac und für iOS erhältliche App zur Verwaltung von Logindaten, Bankinformationen, E-Mail- und sonstigen Accounts ist heute im Preis reduziert. Die Mac-Version der App gibt es für 1,99 statt ...

Dienstag, 17. März 2015, 8:43 Uhr 19 Kommentare 19
   

Chrome-Feeling: „Minimal Status Bar“ zeigt mehr Infos in der Safari-Statusleiste

Manchmal sind es die nahezu winzig kleinen Dinge, die das Leben, in diesem Falle das Surfen angenehmer machen. Daher stellen wir euch heute gerne die Safari-Erweiterung Minimal Status Bar vor, die nur eins macht: Sie blendet eine Chrome-ähnliche kurze Statusleiste im Safari-Fenster ein. Der Name bei Minimal Status Bar ist Programm. Bei Bedarf wird in der linken, unteren Ecke des ...

Freitag, 13. März 2015, 13:51 Uhr 8 Kommentare 8
   

TypeStatus zeigt iMessage-Aktivität in der Mac-Menüleiste

Die Installation der kostenlosen Systemerweiterung TypeStatus setzt die OS X-Bibliothek „EasySIMBL“ voraus und ist damit wahrscheinlich nichts für jedermann – Mac-Nutzer, die EasySIMBL jedoch schon für andere Anwendungen im Einsatz haben, können sich die aus der Jailbreak-Szene bekannte TypeStatus-Erweiterung nun auch auf den Mac laden. Die Voraussetzung, EasySIMBL, könnt ihr euch hier auf Github besorgen. Die OS X-Bibliothek gestattet Dritt-Entwickler ...

Dienstag, 03. März 2015, 11:50 Uhr 5 Kommentare 5
   

Microsoft-Cloudspeicher OneDrive öffnet sich für Entwickler

Mit der Freigabe einer OneDrive-Schnittstelle für Entwickler will Microsoft sein Cloudspeicher-Angebot OneDrive noch attraktiver machen. Künftig können beliebige Apps den für Microsoft-Kunden üppig bestückten Cloudspeicher in der gleichen Weise nutzen, wie es bereits die Office-Anwendungen von Microsoft tun. Der Zugriff auf OneDrive ist dabei plattformunabhängig möglich und die Entwicklern können OneDrive nicht nur als einfache Speicherlösung, sondern auch ...

Mittwoch, 25. Feb. 2015, 11:08 Uhr 11 Kommentare 11
   

Bild-Downloader: Freie Mac-App „RipMe“ saugt euch das Internet leer

Die Open Source-Anwendung „ RipMe “ löst ein kleines Alltagsproblem mit dem ihr euch wahrscheinlich schon mehrfach auseinander gesetzt habt. Die 4MB große App saugt die kompletten Bild-Inhalte ausgewählter Webseiten auf eure Festplatte. Vollautomatisch, ohne euch 40 Minuten der kostenbaren Wochenendfreizeit mit den immer wieder gleichen Mausklicks auf „Ziel speichern unter…“ zu stehlen. Folgende Ausgangslage: Ihr seid über ...

Freitag, 30. Jan. 2015, 10:03 Uhr 20 Kommentare 20
   

Zum Download: Inoffizielle WhatsApp Mac-App

Der gestrige Start des WhatsApp Web-Clients wurde nicht nur von überraschten Gesichtern, sondern auch von einer Flut kritischer Stimmen begleitet. So lässt sich die Web-Anwendung, mit der WhatsApp die Chat-Verläufe zwischen Mobilgeräten und dem eigenen Rechner abgleicht, beispielsweise nur mit Chrome benutzen. Die Systemvoraussetzungen machen die Nutzung der Web-App für iPhone-User unmöglich. Und: Unter der Haube setzt die Web-Anwendung, für deren ...

Donnerstag, 22. Jan. 2015, 12:21 Uhr 45 Kommentare 45
   

BeardedSpice: Musikwiedergabe im Browser über die Mac-Tastatur steuern

BeardedSpice ist eine Menüleisten-Erweiterung für den Mac, mit deren Hilfe ihr einen Großteil der webbasierten Mediaplayer mittels der Wiedergabetasten auf der Mac-Tastatur kontrollieren könnt. Beispiel gefällig? Ihr hört über Soundcloud oder YouTube Musik und seid in einem anderen Browserfenster oder gar einer komplett anderen Anwendung aktiv. Um die Wiedergabe für einen Telefonanruf zu unterbrechen oder einen Song weiter ...

Dienstag, 20. Jan. 2015, 12:27 Uhr 7 Kommentare 7
1036
Artikel zum Thema
Apple TV
6064
Artikel zum Thema
Mac
2565
Artikel zum Thema
iPad
5731
Artikel zum Thema
Apps
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 40453 Artikel in den vergangenen 8564 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven