Optional im Paket mit WLAN-Verstärker
Speedport 7: Neuer Telekom-Router unterstützt DSL und Glasfaser
Bei der Telekom geht mit dem Speedport 7 eine neue Router-Generation an den Start. Das mit Unterstützung für Wi-Fi 7 ausgestattete Gerät lässt sich mit DSL- und Glasanschlüssen verwenden und wird von der Telekom optional auch in Kombination mit einem zusätzlichen WLAN-Verstärker angeboten.
Anders als dieser lässt sich der neue Telekom-Router der neu veröffentlichten Produktseiten zufolge jedoch von Haus aus nicht nur an einem DSL-Anschluss, sondern auch mit Glasfaser verwenden. Das hierfür benötigte zusätzliche Modem ist in den Speedport 7 direkt integriert und im Lieferumfang sind passende Anschlusskabel für beide Standards enthalten. Dabei werden Anschlussgeschwindigkeiten bis zu 2.000 Mbit/s unterstützt.
Auf Basis von Wi-Fi 7 unterstützt der Speedport 7 WLAN-Geschwindigkeiten mit bis zu 6.760 Mb/s im Download. Das Gerät funkt auf den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz und ist der Telekom zufolge in der Lage, bis zu 100 WLAN-Clients zu verwalten. Für eine optimierte drahtlose Abdeckung werden Mesh-Netzwerke mit bis zu fünf zusätzlichen Zugangspunkten unterstützt, neben dem ebenfalls neu verfügbaren Speedport-7-WLAN-Verstärker können hier auch Geräte wie der Speed-Home-WLAN-Verstärker der Telekom eingesetzt werden.
Anschlussseitig stehen neben drei 1-Gigabit-LAN-Ports eine WAN-Schnittstelle mit Unterstützung von 2,5 Gigabit sowie ein USB-Port als Lade- und Tethering-Anschluss für Mobiltelefone zur Verfügung.
Der Mietpreis für den Speedport 7 liegt bei monatlich 7,95 Euro und damit einen Euro über dem Preis für den Speedport Smart 4.
Optionaler WLAN-Verstärker mit integriertem LTE-Modem
Für monatlich 9,95 Euro bietet die Telekom zudem ein Kombi-Paket zur Miete an, das neben dem Speedport 7 auch den neuen WLAN-Verstärker Plus enthält.
Besonders bemerkenswert ist hier, dass der WLAN-Verstärker Plus über ein integriertes LTE-Modul verfügt und somit als Internetausfallschutz konfiguriert werden kann. Über das integrierte eSIM-Modul werden bis zu 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload unterstützt. Zudem stehen am Gerät jeweils eine LAN-Schnittstelle mit 2,5 Gbit/s und 1 Gbit/s zur Verfügung.
Ich habe die FRITZ!Box 5690 pro und wer jetzt hier meckert warum da kein 6 GHz ist bei meiner FRITZ!Box reicht das 6 GHz nur 3-4 Schritte entfernt, also 6 GHz ist nicht erforderlich weil einfach die Reichweite unglaublich gering ist das sollte man nicht vergessen
Was?
Du solltest dir mal Gedanken machen, welche technische Eigenschaften so eine hohe Frequenz hat, bevor man bei sowas meckert. Physik- und Naturgesetze werden sich von Influencern und Marketing niemals beeindrucken lassen.
Er meckert bevor irgendwer etwas schreibt.
Typischer Troll (Erklärung: Ein Internet-Troll ist eine Person, die absichtlich provokante, beleidigende oder störende Kommentare in Online-Diskussionen postet, um andere zu verärgern oder Streit zu provozieren.)
Leute, so langsam solltet ihr Masturbator doch kennen.
Wenn er mal Zeit findet, seine Hände aus der Hose zu nehmen, kommt halt so ein Erguss dabei raus.
Dann würde ich fast behaupten, dass deine 5690 Pro defekt ist oder du in einem Bunker wohnst.
Ich habe auch eine 5690 Pro. Diese hängt im Flur neben der Eingangstür (leider ist dort die einzige TAE abgesehen von der im Kinderzimmer) und kann das 6 GHz Netzwerk in der gesamten Wohnung nutzen.
Eine TAE lässt sich leicht versetzen. Den Klingeldraht gibts in jedem Baumarkt. Und bei zwei Litzen auch kein Problem die TAE Dose anzuschließen.
Das ist mir schon klar. Aber in einer Mietwohnung sind solche Änderungen immer relativ schwierig umzusetzen. Vor allem dann, wenn man nicht unbedingt überall hässliche Aufputzkanäle haben möchte ;-)
Und wozu sollte er das tun wenn es auch so funktioniert?
Das 6GHz-Band in meiner 5690 Pro kann in meiner Umgebung sehr gut genutzt werden. Ich möchte es nicht missen und die absolut berechtigte Kritik vorbringen, dass der neue Speedport insbes. aufgrund dieses Themas schon zum Releasezeitpunkt veraltet ist. Es wäre vielleicht noch was anderes, wenn die Telekom solcherlei Gerät im Jahresrhythmus erneuern würde. Da wir hier aber eher von mehrjährigen Zeiträumen reden, ist das Fehlen von 6GHz tatsächlich inakzeptabel.
Andererseits – die übliche Klientel dieser Geräte interessiert’s wahrscheinlich nicht… ;)
Falsch! Sie kann sehr wohl 6 GHz.
Dann hofft man das kein Huawei drin ist und man den DNS verstellen kann.
Gibt es Telekom Router bei denen man den DNS Server nicht ändern kann?
Warum?
Ist der chipsatz relevant für dich?
Ist Mikrotik besser?
Vermutest du einen backdoor?
Bei welchem Router kann „man“ nicht die DNS Einträge ändern?
Da solltest du dir eher Sorgen um IoT oder Google appliances machen.
Oder du installierst eine ips/oder/standalone Firewall und lokaler DNS mit definiertem upstream DNS
Die gebunden Miet Router bieten oft keine DNS Änderung an. War vor Jahren schon mal Thema. Und ja Welche Hardware verbaut ist, ist eben auch wichtig. Sie legt den Grundstein für alles andere.
Es gibt keine Router Bindung.
Beim Speedport kein Problem.
Das habe ich auch nicht gesagt. Nur das es das gibt.
beim speedport hybrid pro kannst du zwar den DNS ändern, allerdings geht das Hybrid Bonding (DSL + LTE) dabei möglicherweise flöten und der Easy Support wird deaktiviert. Beim Vorgänger war dies m.W. nicht möglich
Nice
Darf ich den Verstärker denn auch mobil nutzen?
Wenn du einen Hybridtarif hast, funktioniert das nur im Radius der einen Mobilfunkantenne. Bisher war es so, dass die Hybridgeräte auch keine anderen SIM-Karten zugelassen haben und dass z.B. im Urlaub autark zu nutzen.
Ich mag das Design dieses Modems. Kann man sich ins Bücherregal stellen, ohne dass es weh tut.
Würde ich nicht empfehlen wegen der Signalstärke
Schade das der Speedport Pro (Plus) scheinbar eingestellt wurde.
Der hatte bessere Antennen als viele andere und ein sehr unauffälliges Design.
Schöner frei zu platzieren als solche Technikdinger.
Es gibt den speedport 4 mit externer 5G antenne, falls du sowas meinst
Ich meine den „Speedport Pro“ und „Speedport Pro Plus“.
Deckt bei mir die ganze Wohnung ab ohne Repeater und besser als SP4 oder FB
Telekom hat die Software vom Speedport Pro aber nie in den Griff bekommen.
Die Teile sind großflächig mindestens einmal am Tag abgestürzt bzw. das WLAN zusammengestürzt.
Eigentlich wurde das Teil viel zu lange von der Telekom vermarktet.
Genau deshalb habe ich das gekaufte Gerät jetzt auch entsorgt, da es nicht als mehr für 1/5 des Preises weiterverkauft werden konnte. Datendurchsatz bei einer 500 Mbit Leitung war oftmals nur 6-8 Mbit. Selbst die Telekom hat empfohlen einen anderen Router einzusetzen und einfach mal eine FRITZBox zugeschickt um die Hardware als Problem auszuschließen. Mit der FRITZ!Box sofort 542Mbit Leistung. Blöd nur das die Telekom das zugesendete Gerät als Mietgerät deklariert und ein Kauf aufgrund deren Asset Management nicht möglich ist. Also diese FRITZ!box wieder einpacken, zurückschicken und die identische FRITZ!Box, die vermutlich direkt daneben im Lager stand aber einen anderen Aufkleber hat zuschicken lassen und neu einrichten…
Ja, der hatte wirklich eine gute Reichweite, aber eine grottige Software und hat sich hier bei uns mehrfach verabschiedet. Seit dem Wechsel auf 4 absolut keine Ausfälle mehr. Der 4 ist der zuverlässigste Router, den wir je hatten und hat deshalb auch im Büro die FRITZ!Box 7590ax abgelöst. Auch da absolut zuverlässig und ohne Probleme mit irgendwelchen Geräten. Ich warte mal die ersten Tests ab und hoffe auf eine Kaufoption, denn Miete rechnet sich nicht.
Vor dem Mieten bitte den Taschenrechner rausholen! Vermieten wollten die uns auch damals den Speedport, aber wir haben klugerweise das Teil gekauft! Was man da in Laufe der Jahre an miete hinblättert, geht auf keine Kuhhaut!
Das hat Tradition. Meine Oma hat damals schon ihr grünes Wahlscheibentelefon von der Post gemietet. 30 Jahre lang oder so. XD
Gutes Businessmodell. Sehr lukrativ.
Aber würde mich auch interessieren. Erstens der Kaufpreis und zweiten das mit der SIM-Card. Geht das nur mit Telekom, oder kann ich da irgend eine SIM aktivieren? Als Fallback, wenn das normale DSL mal wieder weg ist, sehr interessant.
Klug ist relativ. Du mietest dir halt auch eine lebenslange Garantie inklusive Fernwartung und ist das Ding in 3 Jahre Fritte bekommst du ohne Stress ein neues Gerät. AVM hat zwar auch 7 Jahre Garantie, aber darauf würde ich nicht wetten, dass sie die dir auch gewähren. Du kannst das Ding über 3 Jahre mieten bis du den Kaufpreis raus hast. Dann kannst auch entspannt auf was neues wechseln und bist wieder up2date. Zumal man häufig bei Neuabschluss noch Router-Gutschriften bei der Telekom abkassieren kann und es wird nochmal attraktiver.
Ich habe für meine Fritzbox 7690 199€ bezahlt. Da könnte ich das Teil hier genau 25 Monate bzw. 2 Jahre mieten und wäre dann teurer unterwegs. Lohnt sich also nicht wirklich, das Ding zu mieten.
Nach den zwei Jahren mietest du dir wieder das aktuelle Gerät. Ist wie beim Handyvertrag mit Endgerät. Alt gegen neu tauschen. Spricht nichts gegen.
Auch Bestandskunden bekommen bei einer Vertragsverlängerung oft Rabatte auf die Hardware / Miete die sich sehen lassen können, gelegentlich muss man nur aktiv nachfragen.
Bezgl. AVM ist der „5 Jahre Garantie“ Aufdruck auf den Packungen leider nicht immer ehrlich gemeint. Hatte eine 7590, lief knapp 2 Jahre ohne Probleme. Von heute auf morgen / über Nacht fiel die FB aus, plötzlich ohne Strom. Nach dem gefühlt ewigen Support Kram (mir wurde lediglich das Netzteil getauscht statt die FB), hieß es seitens AVM: ja sorry außerhalb der Garantie & Gewährleistung. Freundlich auf die 5 Jahre hingewiesen, hieß es nur ja das solle man nicht so wörtlich nehmen weil oft das Problem ja beim Kunden sei & nicht bei AVM. Die GF von AVM hat sich dazu leider nie geäußert obwohl sie nachweislich alles erhalten haben für eine Stellungnahme zur Aussage der Mitarbeiterin.
Glücklicherweise war während der Ausfallzeit der FB die Telekom entgegengekommend und es gab eine Smart4 Router 3 Monate gratis.
Vorletzte Woche Donnerstagmorgen 07:09 Uhr: ständige Verbindungsabbrüche auf der Speedport Smart 4 plus. Hotline kontaktiert, Leitung i.O, vermutlich das Smart 4 Plus defekt – nach knapp 3 Jahren kann ja mal passieren – laut Hotline. Austausch im Shop oder per DHL angeboten bekommen.
Donnerstag um 10:15 Uhr hatte ich einen neuen Smart 4 plus aus dem Shop in den Händen und war um 12:30 Uhr wieder störungsfrei im Netz.
Ich denke die 5€ (mit Rabatt) sind gut investiert in ein Mietgerät der Telekom.
Falsch! Mieten ist immer besser. Kostenloser Tausch im Defektfall. Kostenloser Tausch wenn Nachfolger kommt und Fernwartung auch inkludiert. Außerdem pflegt die Telekom ihre HW nur sehr unzureichend. Da wird lieber schnell ein Nachfolger auf den Markt geworfen. Umsatz generieren.
mal eine frage in die community: welchen router würdet ihr für einen 2-personen-haushalt mit einigen smarthome geräten empfehlen?
Die Wahl des Routers beginnt damit welchen Anschluss Du hast. DSL, Kabel, 5g … So pauschal kann man die Frage nicht beantworten
Und wie groß ist seine Wohnung?! Mehrere Stockwerke? Stahlbetonwände? Wohnst du in einem Bereich (z. B. Innenstadt an einer Kreuzung) wo es extrem viele WLANs gibt die sich gegenseitig überschneiden?
Wie schnell ist dein Internet Anschluss und welche WLAN Standards und Geschwindigkeiten unterstützten deine Geräte?
Mein Nachbar hat sich 1 Gbit internet geholt aber einen PC der nur über 100 Mbit LAN angeschlossen ist. Sprich er kann nur 10% der Bandbreite mit nutzen. Ist natürlich etwas sinnbefreit.
DSL, 60qm, Innenbezirk in einer Großstadt, ca. 60 Mietparteien im Gebäude.
7590 bei DSL
5530 bei Glasfaser
Beides jeweils gebraucht.
Ihr sprecht von einer Produktseite, jedoch führen bei mir die Verlinkungen nur zu den bereits bekannten Speedport‘s
Das habe ich auch gerade festgestellt. Ein Anruf bei der Telekom hat ergeben, dass es den Router für die Öffentlichkeit angeblich laut Auskunft des Mitarbeiters noch gar nicht gibt. Angeblich wird er gerade erst von einem ausgewählten Kreis getestet. Warten wir mal ab…
Schade, den hätte ich mir direkt mit Repeater bestellt
ich habe explizit nach „Speedport Smart 7“ gegoogelt und dann bestellt. natürlich mit dem Verstärker. Kaufen kann man das Teil noch nicht. Ich miete immer und tausche, sobald ein neues Gerät raus kommt.
Kannst Du mir nen link senden wo Du das gemacht hast…? Krieg es nirgends gefunden. Danke Dir. liebe Grüße
Den Speedport 7 wirst du aktuell nicht kaufen können. Die Fehlfunktion im Shop wurde behoben, sodass dieser nicht mehr bestellt werden kann.
Also ich habe hier den Speedport 4 mit externer 5G Antenne. Davor hatte ich den pro Plus, der hatte ja die Antenne nicht extern sondern im Gerät. Der Empfang war da wirklich Scheiße. Ist das denn jetzt hier eine Alternative weil der hat das Empfangsteil ja wieder intern statt wie jetzt extern auf dem Dachboden. Kann mich mal einer aufklären. Ich bin verwirrt ob das wirklich hybrid ist
Okay, Info gefunden, eSIM, aber kein 5G. Was soll diese Scheiße schon wieder. Integriert in den Repeater der dann irgendwo im Wohnzimmer steht und dann auch keinen Empfang hat. Vermutlich deswegen kein 5G. Dann Lte. Dann mit 300, im Leben nicht. Was ein Schwachsinn. Die bei der Telekom die ticken noch nicht mehr sauber.
Die Telekom möchte nicht, dass Du den als primären Router verwendest, er ist lediglich ein Backup bei Netzausfall. Wenn Du einen guten preiswert 5G Router suchst, dann nimm den TP-Link Deco. Ist derzeit im Angebot.
Verstehe ich halt auch nicht. Man macht sich die Mühe, eine eSIM, anstatt eine normale SIM einzubauen, aber dann nur lte? Wo bekommt man solche Modems überhaupt noch. Und vor allem, die Telekom weiß eigentlich, wie man gute 5G modems baut. Habe eins von deren Handy als Zweithandy, überhaupt keine Probleme damit, selbst mit anderem Anbieter. Und das ist sogar noch die erste Generation aus 2023, die neueren sollen wohl noch besser sein.