Sonos Era 100 und Sonos Ray günstiger
Sonos senkt Preise für Lautsprecher und Soundbars dauerhaft
Die gebeutelten Multiroom-Spezialisten von Sonos haben die Preise für zwei ihrer beliebtesten Produkte dauerhaft gesenkt. Die einfache Sonos-Lautsprecher Era 100 und die Soundbar Ray kosten zukünftig nur noch jeweils 229 Euro.
Dies entspricht einer Preisreduzierung von 50 Euro für den Era 100, der ursprünglich für 279 Euro in den Markt startete, und einer Reduzierung von 70 Euro für die Ray-Soundbar, die zuvor mit einem Listenpreis von 299 Euro im offiziellen Sonos-Shop erhältlich war.
Damit sind beide Modelle jetzt günstiger als bei Elektronikhändlern wie zum Beispiel Mediamarkt zu haben.
Sonos Era 100 und Sonos Ray günstiger
Mit der dauerhaften Preiskorrektur nach unten will Sonos den Einstieg in die Multiroom-Systeme erleichtern und Einsteiger ansprechen, die ohnehin eine Vorliebe für die beiden jetzt reduzierten Geräte an den Tag gelegt haben. Wie Sonos gegenüber ifun.de bestätigt gelten die neuen Preise seit dieser Woche.
Zwar waren beide Geräte schon zuvor im Rahmen von Sonderaktionen und Rabatten günstiger zu haben, die neuen Listenpreise sollen nun jedoch dauerhaft Bestand haben. Zukünftige Aktionen dürften die neuen Preisempfehlungen also noch weiter reduzieren. Auf ifun.de haben wir den Sonos Era 100 zu seinem Debüt im März 2023 vorgestellt und besprochen:
- Sonos Era 100: Überzeugender Nachfolger für den Sonos One
- Sonos Ray ausprobiert: Soundbar für (Sonos-)Einsteiger
Der Sonos Era 100 überzeugte uns als würdiger Nachfolger des Sonos One mit zahlreichen Verbesserungen. Besonders auffällig waren die akustischen Neuerungen: Statt nur einem Hochtöner sorgen nun zwei seitlich abstrahlende Tweeter für einen breiteren Stereo-Effekt, während ein größerer Woofer die Mitteltöne abdeckt und sattere Bässe liefert.
Diese Veränderungen führen zu einem deutlich kräftigeren und voluminöseren Klangbild, das sich gerade im Vergleich zum Vorgängermodell bemerkbar macht. Auch bei den Verbindungsmöglichkeiten hat Sonos nachgelegt: Neben WLAN 6 unterstützt der Era 100 nun auch Bluetooth, was den Einsatzbereich des Lautsprechers erweitert. Allerdings ist der Ethernet-Anschluss zugunsten eines optionalen USB-C-Adapters entfallen.
Kompakte Soundbar als Einstiegsmodell
Die Ray-Soundbar richtet sich an Nutzer, die eine kompakte und unkomplizierte Lösung für kleinere Räume oder Zweitgeräte suchen, konnte uns allerdings nicht überzeugen. Im Gegensatz zu teureren Modellen wie der Arc Ultra oder der Beam verzichtet die Ray nämlich auf HDMI-Anschlüsse und verkompliziert den TV-Anschluss damit unnötig.
Sonos Ray: Leider ohne HDMI
Neben den Preisanpassungen arbeitet Sonos noch immer an der Verbesserung der Softwarequalität und will nach dem Rückzug des CEO Spence im Januar nun endlich die mobile App in den Griff bekommen.
Zudem hat das Unternehmen kürzlich die Entwicklung eines geplanten Streaming-Video-Players gestoppt und will sich auf die Optimierung bestehender Produkte konzentrieren.
Weil diesen Müll niemand kauft
Du sprichst also für die Allgemeinheit.
Nein aber so trastische preisanpassungen kommen nicht davon dass der Sonos CEO heute morgen ein nugget in seinen CiniMinis fand
Stimmt
+1 die haben es verkackt
Unglaublich, kein Respekt mehr. Ich würde mich schämen Heigoo
Wat?
Ich würde es nicht unbedingt als Müll bezeichnen…aber es sind überflüssige Produkte.
nur weil Du alles nachplapperst?
Ist es risky noch etwas von denen zu kaufen ?
Was passiert mit den Produkten wenn die pleite gehen?
Dann nutzt du sie über AirPlay, Sonos Connect oder über die angeschlossenen Geräte (z.B. TV). Das wäre zumindest mein Weg.
Edit: Spotify Connect
Die werden m.E. eher von Mitbewerbern übernommen als pleite zu gehen. Aber ja, die normale Steuerung in der S2 App geht nur noch über Server.
Müll
Was ist denn risky? Affensprache?
?
Schönen Dank, aber einmal Sonos – nie wieder Sonos! Aus meinem Fehler vor einigen Jahren habe ich zum Glück gelernt.
Same here. Würde ich nicht mal kaufen wenn ich Geld dazu bekäme.
genau so, nach deren Ankündigung, alle Geräte technisch unbrauchbar zu machen, war bei mir Ende. Für immer. Dieses Risiko besteht bei SONOS weiterhin. Das Vertrauen ist weg.
Die Verkaufszahlen sind wohl ziemlich eingebrochen. Nach dem ganzen Software-Chaos ist das auch nicht verwunderlich. Ich würde auf jeden Fall einen Bogen um die Firma machen. Die Kundenberichte sind echt gruselig.
Sehe ich bspw. völlig anders. Ich verkaufe grade meine Bose 700 Soundbar zugunsten der Arc Ultra von Sonos.
Also:
– Stromversorgung
– Class D Verstärker
– 6x Mitteltöner
– 1x Sub /Transducer
– 2 Tweeter
In einem Gehäuse für 999€ – das braucht dann etliches an CPU um das zu entzerren und die virtuellen Lautsprecher zu simulieren.
Bei dem Preis für ein Sonos 9.1.4 Setup könnte man ja einen neuen Denon 3800H plus gebrauchte Nubert Komponenten leisten.
Ja, das hätte dann alles Kabel – die Sonos brauchen schließlich auch Strom.
Problem ist, dass Denon selber klamm wie ein Fisch ist. Die haben quasi kein Geld mehr und mussten schon mehrfach gestützt werden. Klar funktionieren diese Dinger auch ohne Software aber allein die Ersatzteilversorgung ist dann fraglich. Und so moderne Verstärker sind nicht mehr so leicht selber zu reparieren wie ein Verstärker aus den 70ern.
Eine sehr gute Wahl.
Ich bin mit meiner Sonos-Anlage (Arc, OneSL und SubMini) hochzufrieden!
Aber manche haben ja die Ahnung……
Sagte er und startete das Update seiner Samsung Soundbar
Hier wird mehr Hype um die Probleme gemacht, als nötig ist. Klar, ist nicht alles super gelaufen.
Ich kann nur sagen, dass ich mehrere Systeme im Einsatz habe und die sauber laufen. Oft hängen die Probleme mit dem verwendeten Netzwerk zusammen.
Probleme in der App betreffen nicht jeden.
absolute Zustimmung! +1
Bei mir auch.
System läuft und würde mich auch Stand jetzt nicht davor scheuen zu ergänzen falls ich Bedarf hätte.
Hätte persönlich auch die ACE Kopfhörer interessant gefunden. Klanglich für meinen Geschmack sehr gut, leider im Hinblick auf Haptik und Materialanmutung eher so na ja.
3-4 Langstrecken Flüge und die Dinge sind vermutlich zerkratzt und sehen fertig aus….
So wie ich das verstehe, hat Sonos sein eigenes SonosNET mit eigenem spanning tree Protokoll entwickelt.
Das funktioniert bei komplexen Setups nicht wie erwartet und kann aber auch nicht konfiguriert werden.
Unifi hat eine Anleitung veröffentlicht-im Endeffekt können Wireless Geräte nicht mit Wired Geräten zusammenarbeiten. Auch VLANs werden nicht unterstützt.
Bei Unifi kostet der Multiroom Verstärker schon 677€ – davon kann man aber auch 32 bündeln und beliebig viele Bündel in beliebigen VLANs haben – QOS wird an Unifi Switchen automatisch konfiguriert so dass die Latenz Ultra niedrig ist.
Auch ich kann dem nur zustimmen. Bin immer noch sehr zufrieden mit dem System und werde es auch bei Bedarf wieder upgraden.
Ich bin trotz aller Probleme begeistert. Und der neue CEO scheint ja Dinge richtig zu machen.
Bin auch sehr zufrieden, sehe keine bessere Alternative auf dem Markt (mir ist klar, dass es BOSE und co gibt :P) und bin weiterhin happy über die entspannte Integration ins Smarthome.. Aber schön, wie bei jedem Artikel hier das gebashe losgeht.. Popcorn 3.2.1 und so..
Bin echt am überlegen. Aber die letzten Berichte hier und von Usern halten mich ab. Schade! Aber solang das System nicht offen ist (bzw. wenn er aufeinmal seinen Dienst abschaltet) vertraue ich Herstellern nicht.
Wird sie auch nicht retten, der Ruf ist erst mal ruiniert… und das recht nachhaltig.
Ich habe noch die Sonos One’s als Rears im Einsatz, da ich damals in den sauren Apfel gebissen habe und die Stands für ~200€ dazu gekauft habe. Da die Era 100 einen anderen Formfaktor haben, müsste ich wieder neue Stands kaufen und das sehe ich nicht ein.
Die Ray habe ich an meiner Xbox Series X im Büro, das ist für mich eine ganz gute Kombi.
Wenn man wirklich perfekten Klang haben möchte:
– Denon Receiver
– Lautsprecher mit REW einmessen
– Auddyssey One Evo Neuron zur Berechnung der Filter
So etwas hat man zu Hause noch nicht gehört – unfassbare Bässe und Positionierung von Dolby Atmos.
Ja geil… geil…und soo coooool!! und voll massen- und mietshaustauglich!
Ich hatte einst viel von Sonos, fast in jedem Raum plus ein ordentliches Setup im Wohnzimmer, aber ich bin raus. Diese Firma sieht mein Geld nie wieder, da bin ich mir sehr sicher. Und alles was ich hatte, habe ich längst verscherbelt.
Und jetzt??? Auf die Alternative bin ich doch sehr gespannt.
Leider kein Sonos-Net mehr mit den Eras.
Sonst hätte ich sie mir für meine Arc als Front Left & Right hingestellt.
Naja, bleibe ich bei den Ones als FL & FR.
Klingt selbst mit den Ones um Längen besser im Arc only Surround Setup.
…als im Arc only…
Was meinst mit „kein Sonos-net“ in den Eras?
Sonos Net war ist/war ein eigenständiges Wlan, das von einer Sonos Box per Lan angeschlossen erzeugt wurde. Parallel zu deinem eigenen Wlan und somit weniger anfällig für Störungen.
Nur die ganzen neuen Sonos, wie Era 100 und 300 können das nicht mehr.
Hab mittlerweile vor allem eras und seit dem ungestellt von sonosnet auf wifi mode. Funktioniert meines erachtens sogar besser. Macht auch sinn bei besserem wifi.
Hi, ich bin langjähriger Nutzer.
Die Geräte sind natürlich kein Müll, sondern sehr gut, was viele Tests auch belegen und viele Kunden.
Das behauptet nur jemand, der sich nicht mit der Materie auskennt. Über die Qualität beschweren sich nur wirklich Audiophile.
Ich habe noch niemaden getroffen, der nach einem Blindvergleich die besseren Versionen von SONOS-LAutsprechern als minder gut erkannt hat.
Vor ein paar Jahren hat Sonos seine Kunden damit belastet, dass es einen Grossteil der Geräte als veraltet erklärt hat und sie gar aus der Ferne abschalten wollte. Nach etlichen Kundenprotesten wurde das Problem nun mehr oder weniger gelöst. First Strike!
Die jetzigen Probleme beruhen auf einer anfangs wirklich grottigen App, die eine Online-Verbindung braucht und viele Fehler und fehlende Funktionern hat. Bis heute.
Zum Beispiel konnte man anfangs keine Musiksammlungen einbimen oder Streaming-Dienste wurden fehlerhaft eingebunden. 2nd Strike!
Ich selbst störe mich an dem Zwang mich anmelden zu müssen. Das ist auch ein Datenschutzthema. Was geht die das an was ich höre. Sollen sie doch ihre Daten mit Fokusgruppen bilden. Ich will nicht dadurch gläsern sein. Die Firmen haben genug Daten über uns. Und ich will nur Musik hören.
Dann stört mich das Leak eines SONOS-Entwicklers, dass SONOS wohl ein Abo-Modell vorbereitet oder zumindest diee Möglichkeit vorsieht.
Was mich wirklich betrifft, ist die Tatsache, dass ich keine Update zurückstellen kann. Im schlimmsten Fall läuft dann das System während ma wich tige Telefongespräche führen will. Hört sich nicht so schlimm an, nervt aber gewaltig.
Und ich kann den laufenden Wecker nicht abschalten (bzw. die Musik, die dann läuft), wenn die App gerade keine Online-Verbindung hat. Und Ähnliches ….
Ich habe bereits die Mehjrheit meine SONOS-Geräte verkauft bis auf ein paar, die noch weg müssen.
SONOS ist bei mir Gechichte!
Alternative?
Naja, ich kann von keinen Verbindungsabbrüche oder langen Latenzzeiten berichten.
Aber da Gehen die Erfahrungen wohl auch auseinander.
Als App benutze ich SonoPhone und die Familie die originale App.
Ich würde jedenfalls nicht pauschal für alle behaupten wollen, dass das System perfekt oder Müll ist.
Ich bin grad in die SONOS Welt eingestiegen
* 2x One
* 1x Arc
* 1x Sub 3
Easy einzurichten, mega Sound
Also ich möchte nix anderes
Ich gerade ausgestiegen. Was für eine Wohltat
Kann man, ggf über Umwege oder ein spezielles Kabel oder einen Adapter, einen CD Player an eine Sonos Arc oder Arc Ultra anschließen – weiß das jemand? Hab im Netz nichts „Verlässliches“ dazu gefunden und bin mir nicht sicher. Danke Euch.
Du kannst einen Toslink Adapter kaufen und den CD Player daran anschließen. Dann kriegt die Arc das Signal Digital und du kannst in der App umschalten.
Die ray is scho gut für kleine Räume… nur leider von den Anschlüsse her nicht mehr zeitgemäß…
5 x Play 1 und 1 x Soundbar zu verkaufen !
Ich weiß nicht warum hier alle meckern. Ja die S2 App lief nicht gerade gut. Aber das war ein Fehler. Autobauer bescheißen die Kunden und trotzdem werden die Autos weiter gekauft. Und sonst ist Sonos echt top. Ich setze sie seit Jahren ein und werde sie für nichts anderes verkaufen. Und ja auch ich hatte Probleme mit der neuen App oder aber immer noch welche. Trotzdem bleibe ich dabei. Im Moment habe ich sogar noch Play und Play One im Einsatz und auch die laufen noch. Kaum läuft es bei einem Unternehmen Mal nicht gut wird gleich der Hass aus gepackt, statt einfach Mal Ruhe zu bewahren. Ja klar dauert es manchmal echt lange bis es wieder läuft. Naja ich werde nichts verkaufen. Den auf dem Markt gibt es nicht viel was da mit halten kann.
Hab einen Arc, einen One, 2 Play:One und hole mir später noch den Sub, sowie zwei Era 300 für Atmos. Ich bin zufrieden, nutze deren App quasi nie. Das System läuft einwandfrei. Und bei jeder schlechten News, tauchen die Geräte günstig bei Kleinanzeigen auf. Ich bin zufrieden :D
Völlig richtig, kann ich nur zustimmen.
Danke. Aber nein danke.