Führungsteam vor Veränderungen
Sonos holt Software-Experten Hugo Barra in den Vorstand
Nach anhaltender Kritik an der mobilen Sonos-Applikation verstärken die Multiroom-Spezialisten von Sonos ihren Vorstand mit einer erfahrenen Führungskraft aus der Tech-Branche. Wie das Unternehmen mitteilt, soll Hugo Barra künftig den Posten von Mike Volpi übernehmen, der nach 15 Jahren aus dem Gremium ausscheidet. Barra war zuvor in führenden Positionen bei Google, Xiaomi und Meta tätig.
Bei Google war Barra nach Unternehmensangaben maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung von Android beteiligt. Danach wechselte er zum chinesischen Hersteller Xiaomi, wo er den Ausbau der internationalen Aktivitäten verantwortet habe. Anschließend war er für den Bereich Virtual Reality bei Meta zuständig. Aktuell arbeitet Barra als Mitgründer eines Unternehmens, das Software für KI-gestützte Systeme entwickelt.
App-Probleme und geänderte Prioritäten
Sonos verspricht sich vom Zugang Barros offenbar neue Impulse bei der Softwarestrategie. Die App des Unternehmens war im vergangenen Jahr überarbeitet und massiv verschlechtert worden, was bei vielen Nutzern auf Kritik stieß. Trotz nachgelieferter Verbesserungen fehlen weiterhin Funktionen, die in der vorherigen Version enthalten waren.
Im Zuge der Fokussierung auf Softwarequalität hat Sonos auch Pläne für eine eigene Streaming-Box mit dem Codenamen „Pinewood“ gestoppt. Stattdessen soll der Konzern nun an einer neuen Generation des Lautsprechermodells Era 100 arbeiten, das zuletzt im Preis gesenkt wurde.
Führungsteam vor Veränderungen
Insider berichten von einer vorsichtigen Erholung der Mitarbeiterstimmung. Interimsgeschäftsführer Tom Conrad nehme zunehmend Einfluss auf die strategische Ausrichtung und gelte als aussichtsreicher Kandidat für die dauerhafte Leitung des Unternehmens. Im Zuge der Neuausrichtung seien auch personelle Veränderungen im Führungsteam vorgenommen worden.
Mit der Berufung von Hugo Barra will Sonos offenbar nicht nur auf Erfahrung in der Softwareentwicklung setzen, sondern auch mögliche Perspektiven im Bereich Künstliche Intelligenz berücksichtigen. Konkrete Auswirkungen auf kommende Produkte sind derzeit jedoch noch offen.
Einfach wieder die lokale Steuerung möglich machen. Danke.
Was ist lokale Steuerung in Ihrem Sinne? Ich steuere meine Sonos daheim ganz normal lokal.
Ja, mit dem kleinen Unterschied, dass es erstmal über die Server von Sonos läuft.
Mit KI wird alles besser. Nicht.
Die Lösung wäre so einfach : lokale Steuerung schnelle Geschwindigkeit alle sind glücklich.
+1
Ich konnte zurück zur S1. Für mich jetzt wieder ein brauchbares System! Schade, dass das Unternehmen so viele fragwürdige Entscheidungen getroffen hat.
Ich wäre schon zufrieden,wenn die App einfach nur meine Musik abspielt.
Ich finde es gut das die Kundenkritik offensichtlich doch was gebracht hat und es bei Sonos zu Veränderungen geführt hat.
Ich glaube, das liegt eher an den finanziellen Einbußen.
Und diese haben natürlich auch mit der Kunden Kritik zu tun, in dem einfach nicht mehr gekauft wird
Sonos verspricht sich vom Zugang Barros…
Barra solltes es heißen.
BGB
Das sind erfreuliche Perspektiven.
Sie sollen einfach die S2 App wieder verfügbar machen. Fertig.
Arbeiten die wirklich schon an einem Era100 Nachfolger? Ich meine klar, muss man auch. Aber spruchreif ist da noch nichts, oder?