Komplett in Handarbeit gefertigt
Seneca: Teures Schmuckstück für Tastatur-Fetischisten
Die Seneca dürfte Keyboard-Fetischisten zum Träumen bringen. Beim Blick auf den Preis der Tastatur wird man aber schnell wieder wach. Mindestens 3.600 US-Dollar muss man investieren, wenn man sich dieses Schmuckstück im Retro-Stil auf den Schreibtisch stellen will.
Der hinter dem Projekt stehende Ryan Norbauer rechtfertigt den hohen Preis mit dem enormen Aufwand, der in der Konzeption und Umsetzung des Projekts steckt. Anders als die zumeist langweilig aussehenden und auf Wirtschaftlichkeit getrimmten Standardprodukte der heutigen Zeit sieht er in seiner Tastatur die perfekte Symbiose aus kalifornischem Industriedesign und konsequenter dänischer Technik. Seine Untersuchungen hätten ergeben, dass die beste Lösung in vielen Fällen die schwierigste und teuerste sei. Dennoch hätten er und sein Team die Idee der perfekten Tastatur umgesetzt.
Bei der Seneca-Tastatur werde jede Komponente bis hin zu den individuell bearbeiteten Schrauben nach Maß gefertigt. Die Schalter beispielsweise kommen vom deutschen Hersteller GMK. Anschließend wird das Gerät unter Verwendung von insgesamt 682 Bauteilen montiert. Bei all dem sei neben dem Aussehen vor allem auch die Haptik und die Akustik der Tastatur im Fokus gestanden. Beispielhaft lässt sich das Seneca-Keyboard im diesem Video nicht nur sehen, sondern auch hören.
Wer sich für ausführliche Details zu der Tastatur und den darin verbauten Komponenten interessiert, liest im unteren Bereich der Produktseite weiter. Norbauer geht dort auch ausführlich auf das verwendete Schalter-Design und die zugrundeliegenden Designprinzipien ein.
Verkauf startet am Montag
Falls sich trotz des hohen Preises jemand für den Kauf der Tastatur entschließen sollte: Die ersten 100 Stück werden von Montag an über den Onlineshop des Herstellers vertrieben. Jede der Tastaturen wird mit der Seriennummer und dem Namen ihres Käufers versehen. Zudem hat man die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farbvarianten zu wählen.
Ein Schnapper, fast schon zu günstig.
BTW: Gibt es evtl Mengenrabatt? ;-)
Ja. Wenn du mehr nimmst, wird es teurer. ^^
Damals war bei gleichem Design noch ein C64 integriert.
Wer kauft sowas?
Vor knapp 40 Jahren hat ein PC auch 17.000 Mark gekostet.
Inflationsbereinigt könnte das also passen :)
Nun stell dir mal vor, … du sitzt mit deinem Chef und drei weiteren Kollegen in einem Büro, wie soll man sich da konzentrieren, geschweige denn jeder mitbekommt … wann und ob du überhaupt was tust … und ob du zehn Finger Tippsen beherrscht, oder nur zwei Finger nutzt.
Ich find die Geräuschkulisse klasse!
Einen Chef, der den Kauf einer solchen Tastatur zu dem genannten Preis genehmigt, muss man erst mal finden.
Kein Problem – habe seit 35 Jahren eine original IBM und diese in jede Firma mitgenommen bei der ich gearbeitet habe – bisher hat sich keiner beschwert. Wenn man das Teil mit einem Mac verbinden könnte , würde ich ggf. Auf Mac switschen. Diese dünnen Mac-Tastaturen sind einfach sch….
Leute mit den IBM Tastaturen würde ich am liebsten dem Zimmer verweisen. Klar ist Tastenhub was feines, aber dass das immer wie das Durchrepetieren eines Gewehrs klingt nervt ungemein
Der Klang dieser Tastatur ist ja furchtbar. Wenn sich andere Menschen während der Benutzung der Tastatur in der Nähe aufhalten, dann kann man nur hoffen, dass diese sehr verständnisvoll oder eventuell schwerhörig sind.
Der Steinschreiber des ägyptischen Pharao TechAnton wäre glücklich gewesen, ein solches Schreibuntensil sein eigen nennen zu dürfen.
Kann ich überhaupt nicht verstehen diesen Hype um mechanische Tastaturen und dieses laute Zeug! Weshalb müssen hier selbst die Schrauben Maßanfertigungen sein? Kann ich nicht nachvollziehen..
Schrauben muss man nachziehen, nicht nachvollziehen.
Meine Güte ist das laut in dem Video. Das klicken geht mir da nach Sekunden schon aufn S…
…enkel?
„Bei der Seneca-Tastatur werde jede Komponente bis hin zu den individuell bearbeiteten Schrauben nach Maß gefertigt“
Ich gehe davon aus, dass dies auch bei den Tastaturen von Cherry und Logitech der Fall ist.
Die von GMK hergestellten Schalter sind ganz normale Teile aus dem Commodity-Regal, also nichts Besonderes.
Ich erinnere mich noch an die als Revolution angekündigten Butterfly Tastaturen von Apple, die sich ja als ein Drama ohne Ende erwiesen haben.
Wenn mechanisch, dann TurtleBeach Vulcan II Max. Ja, ich fand meine Cherry Click auch geil…. damals!
Hmm da ich als Rechtshänder die Maus in der rechten Hand habe, wünsche ich mir gewisse Tasten/Sondertasten vermehrt auf der linken Tastaturseiten. Auch meine Makrotastatur habe ich daher links.
Wer bitte kauft (zu solchen Preisen) so einen hässlichen Schei…. ???
Das mit dem Namen machen die doch nur, damit es als Individuelle Sonderanfertigung und personalisiertes Peodukt durchgeht und somit das 14-tägige-Widerrufsrecht erlischt…
Genau!
Ich sehe die Besonderheit an diesem Keyboard nicht: Es gibt viele, sehr gute mechanische Tastaturen, bei den man die Komponenten individuell tauschen kann und die genau diesem Design entsprechen. Auch hier kann man für bspw 300€ sehr gute Stücke kaufen. Was genau sollte diese hier also so besonders machen, außer der überzogene Preis? Fühlt sich da das Klientel besonders?
Der Polo kommt genau so von A nach B wie ein Ferrari. Der Lamy Füller schreibt genau so wie der Montblanc Füller. Die Seiko Uhr zeigt die Zeit genau wie eine Rolex. Natürlich ist das nur ein Prestige Produkt.
Dann doch lieber die 2-3 Sonnet von Mode :-)
„komplett in Handarbeit gefertigt“ … Wirklich? Das bezweifle ich doch sehr stark oder sind die Kunststoffteile mundgeblasen, manuell gefräst oder wie auch immer „händisch“ hergestellt? Auch die Schrauben, da wird sich wohl kaum jemand hingesetzt haben und alle Gewinde per Hand geschnitten haben…, die Leiterplatten sind auch von Hand bestück und gelötet…?
So ein Blödsinn! Das ist Industrieware und keine Handarbeit.
Es ist immer noch eine Tastatur. Ja Handarbeit, aber dennoch….
Es gibt doch auch solch sauteure Iphones mit Gehäuse aus vergoldetem Gehäusedings. Somit gibt es auch dafür einen Markt. Die Gewinnmarge wird entsprechend hoch sein. Es gibt auch Menschen, welche sich ein Auto für über 1 Millionen Euro kaufen! Verrückt? Ja, aber wenn man soviel Geld hat…
Aber 1 Mio Autos sind wenigstens schön anzusehen und bieten einen Mehrwert zu normalen Autos.
Aber eine Tastatur? Was kann die besser? Die Ästhetik lassen wir mal aussen vor.
Moin. Ich erinnere mich noch an meinen Compaq LTE 5400 (mit 64 Mb Ram!!!) von 1996 glaube ich. Preis damals über 12500 DM)
Das waren noch Zeiten mit den hochpreisigen Laptops von Toshiba, Compaq, Olivetti etc.
Mir gefällt sie wirklich, klassisch eben.
Solange die Welt solche Probleme hat, hat sie keine Probleme.
Hast Du irgendwie den Eindruck, dass es der Welt gerade an Problemen mangelt? Wenn ja, an welchem großen Problem fehlt es Dir? Nur weil Menschen in so einer Situation dazu neigen, heile Welt zu *spielen*, heißt das noch lange nicht, dass die Menschheit derzeit keine Probleme hätte. Oder deutlicher formuliert: Wann zu Deinen Lebzeiten waren die Probleme der Welt größer als jetzt?
Für mich ist das Tastengeräusch ein grauenvolles Geräusch, wenn es wie im Vodeo beim Schreiben so oft/schnell hintereinander kommt. Für einen wertigen Geräteschalter finde ich es aber klasse.
Design ist natürlich immer Geschmacksache, aber die beiden blassrosa Tasten finde ich jetzt echt fehl am Platz.
Mir fehlt der Zehnerblock. Kommt vielleicht als Option für +1000 Euro ;-)
Also wenn schon mechanische Tastatur, dann doch eine die ein realistischeren Preis hat. Mal ehrlich, es ist eine Tastatur und keine Raketentechnik! Zum Beispiel die Tastaturen von Keychron, die gibt es in verschiedenen Ausführungen, Farben und Tasten inkl. verschiedener Tasten Sounds und Tasten Haptik. Und die Preise sind dem Produkt entsprechend ok.
Eine Tastatur benötigt keine super Design Schrauben die aus aus einem stück Edelstahl handgefertigt gefeilt wurden.
MfG StP
Mhm…. und da dachte ich doch mal, die Rollen von Apple für über 800€ wären preislich…… ähhh… abgehoben?!.
Nun ja, es muss sich ja nur der „richtige“ Käufer finden.
Also sorry, wer sich das kauft hat definitiv zu viel Geld und gleichzeitig zu wenig Ahnung. Es gibt mittlerweile massig Möglichkeiten RICHTIG gute Custom Tastaturen zu kaufen. (Wooting, Keychron, Akko, Mode Designs, Glorious GMMK uvm.) Mit mechanischen, magnetischen, optischen, lauten oder leisen Schaltern. Man kann sich auch Retro Designs in allen Formaten (TKL, Numpad usw) zusammenstellen, für einen BRUCHTEIL dieser Tastatur. Das ist doch Scam! Keine Tastatur dieser Welt kann so viel wert sein, vielleicht wenn die Keycaps aus Diamanten, oder Gold hergestellt sind!
Der Krach beim tippen ist ja unerträglich.
Das kann doch nicht ernst gemeint sein.
Hat der an der Tastatur sich überhaupt vor dem Shooting die Flossen gewaschen?
Ich habe sogar am iPhone die Geräusche abgeschaltet.
Was bitte soll das, aber bei dem Preis kann man dieses lästige Geräusch bestimmt ausschalten.
Und wenn nicht, auch egal…
Kleine Korrektur. Die Switches stammen nicht von GMK, sondern die Keycaps.
Viel zu laute Dubai-Tastatur.
Wenn ich meinen C64 daneben stelle, sieht man vermutlich keinen Unterschied. Ein Designwunder ist das nun wirklich nicht.
Was soll der Endpreis? Die Einzelteile sind max 50 Euro wert! Also die reinste Kundenabzocke aber das kaufen eh nur Schwachmaten!
Wenn du mir die Tastatur für 50€ fertigen kannst bestell ich direkt 2000 Stk bei dir. Bitte einmal die Kontaktdaten schicken, danke
Scheint in Mode zu kommen,im Retro hergestellte Artikel für für Unsummen zu verkaufen. Frage mich,wie man bereit ist so was zu kaufen….
Also die Tastatur ist mal gar nicht mal so schön. Manche würden behaupten die wäre hä**lich.
Und über den Preis reden wir gar nicht.
Welcher Aufwand entstanden sein soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Selbst wenn das Gehäuse aus dem vollen gefräst würde, was es natürlich nicht ist, will sich diese Preisgestaltung beim Besten Willen nicht rechtfertigen.
Was ist daran so teuer eine Tastatur herzustellen? Apple Tastaturen sind meiner Meinung die besten am Markt im Hinblick auf Design, Material Aluminium, Lautstärke, Druckpunkt, Anschlagweg. Die kosten je nach Ausführung 120 bis 220€, was schon sehr teuer ist, aber irgendwie noch vertretbar ist. Aber das 20 bis 30 fache?