ifun.de — Apple News seit 2001. 40 428 Artikel

Vier Modelle für große Rasenflächen

Segway Navimow X3: Die Premium-Mähroboter gehen in den Verkauf

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Segways neue Navimow X3-Familie ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Die Premium-Mähroboterreihe richtet sich an Nutzer, die große Rasenflächen von bis zu 10.000 Quadratmeter mähen lassen möchten – oder müssen.

Navimox X3 Single

Die X3-Geräte ergänzen das Mähroboter-Basismodell Navimow i105E, mit dem wir durchweg gute Erfahrungen gemacht haben.

Leistungsfähig für umfangreiche Flächen

Die Navimow X3-Serie wurde speziell für die Rasenpflege auf großen Grundstücken entwickelt. Segway gibt an, dass die Mähroboter durch die Kombination einer erhöhten Mähgeschwindigkeit, eines 6-Klingen-Mähtellers und einer Ultra-Schnellladetechnologie in der Lage seien, bis zu 5.000 Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden zu mähen.

Segway CShannynHiggins 22 2000

Diese Effizienz soll durch den großen Mähteller gewährleistet werden, der ein blockierungsfreies Schneiden ermöglicht. Bei niedrigem Akkustand sollen die Mähroboter zudem besonders schnell aufgeladen werden können, sodass die Mähleistung über den Tag hinweg aufrechterhalten bleibt.

Die wichtigsten Eckdaten zur X3-Serie

  • Mähfläche: bis zu 10.000 Quadratmeter
  • Mähleistung: bis zu 5.000 Quadratmeter in 24 Stunden
  • Anzahl Klingen: 6
  • Schnellladung: Ja
  • Hinderniserkennung: VisionFence-Technologie
  • Standortbestimmung: Exact Fusion Location System (EFLS) 3.0
  • Zusatzmodule: Rasentrimmer als erstes Zubehör

Ein zentrales Element der neuen Modellreihe ist die weiterentwickelte Standortbestimmung durch das Exact Fusion Location System (EFLS) 3.0. Auch bei schwierigen Signalbedingungen, beispielsweise unter Bäumen oder in schmalen Durchgängen, soll das System zuverlässige Positionsdaten liefern. Durch eine verbesserte Hinderniserkennung sollen zudem Mährouten optimiert und Kollisionen vermieden werden.

Segway CShannynHiggins 3572

Modellvarianten und Preise

Die Navimow X3-Serie ist in vier Modellvarianten über autorisierte Händler erhältlich, die sich hinsichtlich Mähfläche und Akkuleistung unterscheiden:

  • X315: Mähfläche bis 1.500 m², 120 Minuten Mähzeit, 2.499 Euro
  • X330: Mähfläche bis 3.000 m², 160 Minuten Mähzeit, 2.999 Euro
  • X350: Mähfläche bis 5.000 m², 200 Minuten Mähzeit, 3.799 Euro
  • X390: Mähfläche bis 10.000 m², 240 Minuten Mähzeit, 4.999 Euro

Mit diesen vier Varianten bietet Segway eine abgestufte Auswahl, die sowohl private Gartenbesitzer als auch gewerbliche Nutzer bedienen soll.

Segway CShannynHiggins 2376 2000

Für zukünftige Erweiterungen interessant: Die neuen X3-Modelle verfügen über einen neuen Zusatzmodulschacht, der die Anbindung verschiedener Zubehörgeräte ermöglichen soll. Dank einer offenen Programmierschnittstelle können Erweiterungen entwickelt werden, die sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Als erstes Zubehör soll ein Rasentrimmer verfügbar sein, der halbautomatisches Kantentrimmen ermöglichen wird.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Apr. 2025 um 14:07 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • In der Tat, wenn man sich überlegt, dass die Grundtechnik wohl in allen Geräten identisch ist, also Sensoren etc.. Allenfalls die Motoren werden möglicherweise leistungsstärker sein und die Akkuleistung wird höher sein, aber solche Preissprünge? Nun ja, so lange sich Kunden dafür finden lassen…

      • größerer Motor, leistungsfähiger Akku, evtl. andere Bauteile, die höhere Wärmetoleranz haben. (lange Laufzeit am Stück = mehr Wärme)
        andere Radlager….
        ob das alles die Preissprünge rechtfertigt weiß ich auch nicht, aber es werden tatsächlich mehrere Bauteile anders/höerwertiger sein, denn sonst könnte man ja einfach den ‚kleinsten‘ ‚länger mähen‘ lassen, um die größeren Flächen zu schaffen.

    • Eventuell gehörst du auch nicht zum gedachten Kundenkreis. 1500qm Mähfläche habe ich (zum Glück) auch nicht.

    • Kommt halt darauf an. Wieviel qm Du wie mähen lassen möchtest. Kann einer unter 1000€ das auch alles? mind 1500qm, GPS, zonengesteuert und das ganze oder vergleichst du hier einen Mäher, der kreuz- und quer mittels Kabelbegrenzung umherirrt? Für 200 am hast Du halt halt andere Ansprüche, da reicht fast eine Nagelschere. Mir gehen nur so platte Kommentare auf die Nerven, die völlig unreflektiert einen Unsinn raushauen

  • Ich freue mich über solche Artikel abseits des Tellerrands. Würde ich das hier nicht lesen, wäre ich in diesem Sektor komplett blind. Vielen Dank!

  • Ich finde diese Artikel auch immer sehr interessant. Weiter so!

  • Bin mal gespannt ob Segway diesen Kurs weiter fährt das jedes Jahr min. 1 neues Modell raus kommt und wie schnell dann die ersten Generationen keine Updates mehr bekommen.

    Schön wäre auch wenn Segway endlich mal die (versprochene) public API hin bekommen würde

  • Ich habe den 315er seit 10 Tagen im Einsatz. Ich bin nur begeistert. Einmal die Mähzonen eingerichtet und seitdem dreht er täglich zuverlässig seine Runden. Bisher keinerlei Aussetzer oder Fehler. Das Mähergebnis ist sehenswert.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40428 Artikel in den vergangenen 8563 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven