Kostenlose Testversion verfügbar
ScreenFloat für Mac: Bildschirmaufnahmen verwalten und flexibel nutzen
Mit ScreenFloat bietet der unabhängige Entwickler Matthias Gansrigler eine Mac-Anwendung an, die Bildschirmaufnahmen nicht nur erstellt, sondern auch direkt auf dem Bildschirm anzeigt, archiviert und verwaltet.
Die Anwendung speichert Screenshots und Bildschirmaufnahmen in einer eigenen Bibliothek und ermöglicht es, diese als schwebende Fenster über anderen Programmen zu platzieren. Dadurch sollen Nutzer Inhalte flexibel weiterverwenden können, ohne zwischen mehreren Anwendungen wechseln zu müssen.
Die App synchronisiert die erfassten Aufnahmen über mehrere Macs hinweg und unterstützt Funktionen wie Texterkennung, Schwärzung sensibler Bereiche und das Erstellen von teilbaren Links.
Video- und Automatisierungsoptionen erweitert
Mit der jetzt erhältlichen Version 2.2.7 hat ScreenFloat mehrere neue Funktionen erhalten. Erstmals ist die Anwendung nicht nur über den Mac App Store, sondern auch direkt über die Website des Entwicklers erhältlich. Zu den Neuerungen gehört die Möglichkeit, Standbilder aus QuickTime-Videos zu extrahieren sowie Menüs und Untermenüs systemweit per Screenshot festzuhalten. Eine weitere Funktion speichert automatisch die URL einer Webseite, wenn ein Screenshot eines Browserfensters erstellt wird.
Zusätzlich wurde die Videoaufnahmefunktion um eine Option zur Reduzierung der Auflösung erweitert, um Speicherplatz zu sparen. Auch die Bildbearbeitung wurde verbessert: Nutzer können nun eigene Seitenverhältnisse beim Zuschneiden definieren. Zudem lassen sich Apple-Scripts und Kurzbefehle mit mehreren Screenshots gleichzeitig ausführen.
Neben diesen Funktionen wurden verschiedene Detailverbesserungen vorgenommen, um die Bedienung zu erleichtern. Beispielsweise können Nutzer nun gezielt bestimmte Bildbereiche für eine schnellere Bearbeitung hervorheben oder die Farbinformationen aus einem Screenshot extrahieren. Auch die Integration mit anderen Anwendungen wurde erweitert, sodass Screenshots einfacher in externe Workflows eingebunden werden können.
Kostenlose Testversion verfügbar
ScreenFloat setzt mindestens macOS 12 zur Installation voraus, für die volle Funktionalität wird macOS Sonoma 14 empfohlen. Die Mac-App ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch und Englisch. Eine kostenlose Testversion kann über die Website des Entwicklers heruntergeladen werden, die Vollversion kostet bei Gefallen anschließend 15,99 Euro.
Das ist wohl das Tool, das ich am Mac schon am längsten und am häufigsten benutze – großartig.
Seit Jahren täglich im Einsatz. Parallel dazu das kongeniale Yoink aus dem gleichen Hause. Ich hoffe auf ein Update für Yoink, das die aufkommende Konkurrenz wie Dockside wieder in die Schranken weist. 1000% Empfehlung!
Habt ihr Empfehlungen für Tools die auch weitere Bearbeitung ermöglichen und grafische Elemente wie Pfeile, Kommentare, etc. integrieren?