Im deutschen Standard-Design
Schaltergehäuse für Hue Wandschalter im 3D-Druck
Mit dem 3D-Drucker-Projekt Smart Home Light Switch geben wir die Bastelempfehlung eines Lesers an euch weiter, der ein Gehäuse für den Wandschalter von Philips Hue konzipiert hat. Die Idee dahinter ist, dass diese Form des Schalters optisch in die meisten deutschen Haushalte passt und man hier deutlich günstiger wegkommt, als würde man eines der verschiedenen „Friends of Hue“-Modelle aus diesem Produktbereich kauft.
Ohne Zugriff auf einen 3D-Drucker geht hier allerdings nichts, zudem merkt der Ersteller des Projekts an, dass man für die Umsetzung etwas Ruhe benötigt, da die Platzierung der Kabel durchaus fummelig sein kann. Die für die Umsetzung benötigten Druckdateien könnt ihr euch bei MakerWorld laden.
Alternativ zu der Version mit zwei Tasten gibt es den Schalter auch mit einer einzelnen Wippe:
Bis hierhin gibt es alles noch kostenlos (bis auf das für den Druck benötigte Filament). Zusätzlich benötigt ihr natürlich auch den aktuell für 32,95 Euro erhältlichen Hue Wandschalter und ein paar kleine Magnete. Mit insgesamt knapp 40 Euro liegt ihr aber noch immer deutlich unter dem Preis, den man für offizielle und ordentlich aussehende „Friends of Hue“-Wandschalter wie den Gira Scenic Smart Switch ausgeben muss.
AnkerMake M5 jetzt für 329 Euro
Beim Thema 3D-Drucker wollen wir noch kurz das Thema AnkerMake aufgreifen. Dort gibt es nämlich das Topmodell AnkerMake M5 aktuell für günstige 329 Euro. Der Hersteller hat hier den Rabattcode WS24M5130 für 130 Euro Preisnachlass am Start, weist jedoch darauf hin, dass die Geräte erst wieder vom 28. Februar an verschickt werden.
Die günstigere Variante des Druckers AnkerMake M5C, die unter anderem auf das integrierte Display verzichtet, ist interessanterweise aktuell ebenfalls ausverkauft und lässt sich nicht vorbestellen. Dies lässt natürlich darüber spekulieren, ob hier ein neues Modell in den Startlöchern steht oder ob sich AnkerMake künftig nur auf das Angebot seines Standardmodells konzentrieren will.
Mal eines der sinnvolleren 3D Druck Projekte…
Sehr gute Idee mit guter Umsetzung.
Ich sehe das doch richtig, dass der Wandschalter einen Null Leiter braucht oder? Den hat leider nicht jeder bei einem Schalter. Dann wäre immer noch Friends of Hue vorteilhafter, weil der brauch weder Strom noch Batterie
Wenn ich das richtig sehe muss man dafür eine 3D Drucker haben oder wo kann man die Taster bestellen
Bei deinem 3D-Druck Kumpel in der Nachbarschaft ;-)
Gibt es lkeinen wenn das so wäre hätte ich nicht gefragt
Liest sich so, als würden ganz andere Probleme bestehen.
Sollten Sie diese benötigen. Melden Sie sich gern. Kann Ihnen da helfen :-)
Es gibt auch Unternehmen, die 3D-Drucken … wie ein Copyshop damals.
Ich suche nach einem GUTEN, halbwegs schönen Wandschalter, der einfach nur aufgeklebt/geschraubt wird und keine Dose benötigt. Ich habe einen HomeMatic Schalter, der ist irgendwie defekt und frisst jede Woche zwei Batterien. Alles schon versucht. Platine gereinigt, Batterien mit 1.5V, Eneloop Pro… Egal was. Krenschrott. 6 Jahre und damals 50€. Will eigentlich nur noch auf Zigbee setzen, aber Schalter ohne Dose sind relativ rar gesäht. Moes hat einen, der schluckt auch Batterien ohne Ende und Paulmann ist relativ fern vom Schalter Design. Bin jetzt schon am überlegen einfach Ikea Styrbar zu nehmen und ende…
Gibt’s gerade geklebt… Google mal nach Hue Feller … kommt ohne Batterien aus
Hab schon länger diese im Einsatz, funktionieren ohne Batterien:
GIRA + Senic Friends of Hue Smart Switch
Hab ich auch, allerdings als Outdoor Variante, funktioniert super.
Schade nur das Senic insolvent ist und nichts mehr verkauft. Reste teils noch bei Onlineshops vorhanden.
Ich habe seit Jahren diesen und keine Probleme damit
https://www.amazon.de/gp/product/B07CQWVGJL/
Ist momentan zumindest bei Amazon nicht verfügbar.
Jung LS990 Friends of Hue
Funktioniert ohne Batterie.
Hab diesen (gibts eine Adapterplatte für): LIGHTBEE ZIGBEE SWITCH – B09T3P378P und ansonsten auch diesen Aqara: B094QL17GY (den mit 3 Wippen (Aqara Opple 6 Button) finde ich grad nur bei Ali), aber seit 3 Jahren im Einsatz.
Blue Control
Ich verstehe die Notwendigkeit eines 3D-Drucks nicht. Habe meine HUE-Wandschalter unter meine bestehenden Wandschalter montiert. Es funktioniert einwandfrei.
Sieht aber auch nicht so schick aus. Aber auch das ist wieder Geschmackssache.
Da hast du recht, aber er sucht ja was ohne Dose. Außerdem hast du mit dem von mir oben erwähnten smarten Schalter mehr Möglichkeiten.
Wir wollen weg von batteriebetriebenen Schaltern und testen gerade je einen Eltako und NodOn, beide mit Enoceantechnik (Energy-Harvester).
Hölle, reagieren die schnell, das ist beinahe wie ein Original Schalter, der den Strom noch richtig schaltet.
Aus optischen Gründen wird es wohl Eltako, oder ich mache auch mit dem 3D-Drucker noch ansprechendere Sichtteile für den (günstigeren) NodOn.
Das Hue Modul, welches hier zum Einsatz kommt kann man auch hinter klassischen Standard Schaltern hängen.
Das ist das tolle an den HUE Wandschalter Modulen.
Sie funktionieren mit Tastern oder Schaltern, das wird in der App eingestellt bei der Einrichtung.
Samotech bietet hier sehr viel an. Hab alle meine Abdeckungen durch diese ersetzt.
Ich habe im ganzen Haus Hue und habe seit Jahren keinen „Schalter“ mehr gebraucht. Alles wird per Bewegungsmelder und/oder Sprache gesteuert. Das ist ja, wie ein Auto mit Gangschaltung zu fahren weil es ja „sooo viel Spaß macht“. LOL
Schlechter Vergleich.
Ich spreche ungern mit mir selbst oder der Wohnung. Selten nutze ich Siri zum steuern.
Aber gerade Gäste kommen damit nicht klar, sie mögen Schalter.
Und über Schalter, meist habe ich Serienschalter bzw. Taster bei mir. Damit ich zwei verschiedene Szenen direkt am Schalter habe.