ifun.de — Apple News seit 2001. 40 562 Artikel

Empfangsset für Neukunden kostenlos

Satelliten-Internet Starlink streicht die Hardware-Kosten

Artikel auf Mastodon teilen.
68 Kommentare 68

Das Satelliten-Internet Starlink schafft seine größte preisliche Hürde für Neukunden ab. Wer sich über zwölf Monate verpflichtet, erhält die benötigte Hardware kostenlos. Offen bleibt, ob es sich um eine dauerhafte Preissenkung oder eine temporäre Werbeaktion handelt. Möglicherweise laufen dem Unternehmen des amerikanischen „Präsidenten-Beraters“ Elon Musk derzeit auch ein wenig die Kunden weg.

Auf ein Jahr gesehen, reduziert sich der Monatspreis für die Nutzung von Starlink durch diese Aktion deutlich. Offiziell veranschlagt das Unternehmen die Kosten für die Empfangsgeräte mit 349 Euro, das wären über zwölf Monate hinweg jeweils 29 Euro. Übrig bleibt nun lediglich die reguläre Monatsgebühr in Höhe von 50 Euro.

Starlink Hardwre

Das Angebot bezieht sich auf die Nutzung von Starlink in Privathaushalten, ist also im Gegensatz zu dem auf die Besitzer von Campern oder dergleichen abzielenden Reisetarif von Starlink an einen festen Ort gebunden. Das Datenvolumen ist dabei unbegrenzt.

Für Deutschland bietet Starlink inzwischen eine nahezu vollständige Abdeckung. Das Unternehmen verspricht Verbindungsgeschwindigkeiten zwischen 150 und 250 Mbit/s bei einer Latenz, die in etwa mit der einer DSL-Leitung vergleichbar ist.

Keine Alternative zu klassischen Lösungen

Für monatlich 50 Euro kann diese Leistung natürlich nicht mit den Standardangeboten für Internet über DSL- oder Kabelverbindungen konkurrieren. Inzwischen bieten sich ja zum Teil auch Mobilfunkverbindungen als Alternative zu einem klassischen Internetzugang an. Starlink zielt ausschließlich auf Kunden, die keinerlei Möglichkeit haben, sich auf diesen Wegen mit dem Internet zu verbinden.

Starlink Wlan Router

Die im Paket enthaltene Hardware umfasst den von Starlink als „Phased-Array-Antenne“ bezeichneten Satelliten-Empfänger, der ungefähr so groß wie zwei A3-Blätter ist. Zudem sind die benötigten Kabel und ein mit zwei Ethernet-Anschlüssen ausgestatteter WLAN-Router im Lieferumfang enthalten, der in der aktuellen Version auch WLAN 6 unterstützt.

10. Apr. 2025 um 07:43 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    68 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich hatte letzte Woche noch überlegt, da im Ferienhaus Mobilfunk nicht sehr zuverlässig ist. Am liebsten aber eine Variante zwischen Camping und Home; wo man eben ein Vertrag für mehrwöchige Lösung an verschiedenen Standorten hätte

  • Ich denke nicht das die Aktion Bestandskunden halten soll das sie in der Ausgestaltung auf Neukunden ausgerichtet ist.

  • Das klingt gut, wir nutzen das bereits seit mehr als zwei Jahren und haben
    kaum erwähnenswerte Probleme.

  • Ich bin auch interessiert. Trotz Gigabit-Leitung. Die Kabelinternet-Verbindung reißt immer mal wieder ab für 1 bis 2 Minuten. Nervt ohne Ende. Wie reagiert Starlink denn auf Bewölkung? Hat auch jemand Erfahrung wie die Geschwindigkeitsangabe eingehalten wird?

    • Haben es hier jetzt seit einem Jahr im Einsatz, da mit DSL nur eine Sechzehnerleitung möglich ist und Mobilfunk nicht vorhanden, und sind total zufrieden.
      Wetterlage spielt keine Rolle, 150 ist wirklich das Minimum meistens irgendwas um 239-245 rum, kann es wirklich nur empfehlen

      • Kann ich bestätigen. Wir nutzen es seit 9 Monaten. Wetter spielt keine Rolle. Durchsatz ist super.

      • Interessant, wie ist denn da so der Ping?

      • Wie sieht das mit dem Stromverbrauch aus? Der soll ja ziemlich hoch sein. Das würde ich in meine Jährliche Rechnung mit einbeziehen wollen.

      • Ping 23 – 34 Watt im Mittel

      • Kann ich bestätigen, seit einem Jahr im Einsatz! Hier auf dem Land nur 16er Leitung möglich mit tagsüber 2Mbit, Mobile Daten Router ausprobiert, alles schlecht! Seit Starlink keine Probleme, egal was draußen los ist

    • Hatte ich damals auch mal. Fünf Techniker waren da. Der letzte war fähig und hat erkannt, dass die Leitung von dem Hausanschluß zur Dose in der Wohnung der Übeltäter war. Neu Leitung gelegt und es klappte wieder ohne Abbrüche. Vielleicht hilft das als Tipp bei der Fehlersuche. Mit SL habe ich (noch) keine Erfahrung.

    • Das Problem mit Vodafone kenne ich. könnte im Strahl kotzen.

  • Camper leider noch im Ausbau. Ansonsten sicherlich eine Option.

  • Was mich bisher bei Starlink sehr abgeschreckt hat, war der Stromverbrauch der Antenne. Bei den großen Modellen waren teileweise 100 Watt angegeben. Das wären 2,4 KWh pro Tag. Stimmt das, oder tritt der Verbrauch nur auf, wenn auch Daten übertragen werden. Aktuell habe ich 50mBit DSL. Aber niemand will in meinem Ortsteil Glasfaser ausbauen. Damit wäre Starlink die einzige schnellere Alternative.

  • „so groß wie zwei A3-Blätter“ –> nennt sich dann DIN A2

  • Gibt es doch, nennt sich Tarif „Reise“ – 50GB /40€ und unbegrenzt 72€.

  • Die 12-monatige Vertragsbindung ist nur in bestimmten Regionen in ausgewählten Ländern verfügbar.

    Leider nicht in Portugal :(

    • Hardware günstig aus Deutschland besorgen, Vertrag mit portugiesischen Adressdaten/GPS-Position aktivieren: 40€ unlimited. Hab ich letztes Jahr gemacht, als die Hardware in Portugal noch über 650€ gekostet hat und in Deutschland die V2 verramscht wurde.

      • Ob das jetzt noch funktioniert?

        Starlink sagt:
        Während der Bindung wird jeweils in den folgenden Fällen eine Gebühr für die abweichende Nutzung fällig:

        Änderung der Serviceadresse
        Stornierung des Service
        Nicht rechtzeitige Zahlung Ihrer Rechnung
        Versuch, Ihr Kit auf einen anderen Benutzer*in zu übertragen

  • „ür monatlich 50 Euro kann diese Leistung natürlich nicht mit den Standardangeboten für Internet über DSL- oder Kabelverbindungen konkurrieren“
    Was für’n Blödsinn.
    Erstens gibt es diese Geschwindigkeit nichtmal überall via DSL oder Kabel, zweitens sind die normalen Magenta L-Tarife mit grade mal 100Mbit/s nur 2€ günstiger im Monat.
    Von daher für Einige vielleicht echt ne tolle Alternative.

  • Wie läuft eine VPN Verbindung über Starlink, um zum Beispiel Österreichisches Fernsehen schauen zu können? Habe gestern Fußball über VPN Schweiz geschaut und das war von der Qualität her so übel schlecht, dass ich abgeschaltet habe.
    Ich habe 100.000 DSL.

  • Sascha Reichert

    … wenn du den Tarif innerhalb 12mo. wechselst, musst du die Hardware aber bezahlen!

  • Wie wollen die feststellen ob die Anlage woanders genutzt wird?

    Hat die Hardware GPS und sendet das?

  • Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass so eine Starlink-Empfangsanlage relativ viel Strom frisst.
    ChatGPT rechnet im schnitt mit 60 Watt (50–75 Watt) und kommt damit auf 525 kWh im Jahr, die sich bei 35 ct/kWh auf 185 €/Jahr summieren.

  • auf der Startseite steht zwar 0€ (und die durchgestrichenen 349€), wenn ich allerdings den Bestellprozess starte und meine PLZ eingebe (Süddeutschland), dann werden 349€ für die HW fällig…

  • Erinnert mich an die Kochsendung von Jamie Oliver, wo er Chicken Nuggets für die Kinder macht.
    Jetzt ist die Starlink-Hardware umsonst – nun ist es wieder cool. :-)))

  • Nicht für noch viel weniger würde ich das kaufen und Musk noch reicher machen.
    Ich unterstütze keine größenwahnsinnigen Faschisten.

    • Ich stimme dir imPrinzip zu. Leider ist es für einen häufig alleine in einsame Regionen reisenden Menschen oft die einzige Möglichkeit zur Not Hilfe zu holen. Schon in den Pyrenäen oder im Süden Marokkos ist Schluß mit terrestrischem Mobilfunk. Alternativen gibt es (noch) nicht.

      • Zur Not Hilfe zu holen brauche ich Starlink? Ich dachte für solche Fälle nutzt man Sateliten-Telefone, aber nicht noch eine Hardware die mit Strom betrieben werden muss und auch noch ein zusätzliches Gerät um die Hilfe zu holen.

      • Stefan B. aus H.

        Iphone 15 / 16 hilft, kann auch Nachrichten über Satellitenverbindung.

  • Wann startet Amazon? Da müssen die ja direkt mit guten Angeboten kontern. Vermutlich will man so noch etwas vom Markt abgraben bevor Jeff sich den Rest holt …

  • Ich hab bestellt war auch bisher mit dem Vorgängermodell mehr als zufrieden.
    Ich hab auch kein Problem damit was über den großen Teich politisch abgeht da es hier im Lande viel Schlimmer ist. Sollen mal vor ihrer eigenen Haustür kehren.
    Entscheidend für mich ist das die Produkte funktionieren wie bei Apple auch .

  • Scheint in meiner Region (BaWü) leider nicht kostenlos bzgl. Hardware verfügbar zu sein. Sobald ich den Standort eingebe werden die €349 Hardwarekosten angezeigt. So leider keine Option.

  • Kommentare löschen könnt ihr gut, Kritik unerwünscht ;)

  • Bei den vielen gedanklichen Aussetzern des Chefs muss die Vermarktung wieder angekurbelt werden. Tesla hat ja gerade massive Absatzschwierigkeiten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40562 Artikel in den vergangenen 8574 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven