ifun.de — Apple News seit 2001. 40 611 Artikel

Am Mac leider mit Einschränkungen

Satechis neues Multi-Display-Dock unterstützt vier externe Monitore

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Der eher im Premium-Segment angesiedelte Zubehör-Anbieter Satechi bietet mit seiner Thunderbolt 4 Multi-Display Docking Station ein neues Dock für Mac-Anwender an, das den Anschluss zusätzlicher Bildschirme deutlich erleichtern soll.

Satechi Vier Monitore

Das Gerät ist kompakt gebaut, wiegt knapp 500 Gramm und misst etwas über 21 Zentimeter in der Breite. Es richtet sich laut Satechi an Nutzer, die mehrere Monitore und Peripheriegeräte gleichzeitig betreiben möchten, ohne auf zusätzliche Adapter angewiesen zu sein.

Am Mac leider mit Einschränkungen

Insgesamt stehen zwölf Schnittstellen zur Verfügung, darunter vier Thunderbolt-4-Anschlüsse, zwei HDMI-Ausgänge sowie weitere Ports für USB-A, Speicherkarte, Audio und Netzwerk. Zwei Bildschirme können direkt per Thunderbolt verbunden werden, zwei weitere über die HDMI-Ausgänge in Verbindung mit der DisplayLink-Software.

Satechi Dock Display

Unter optimalen Bedingungen ermögliche dies eine gleichzeitige Bildausgabe in 4K bei 60 Hertz auf bis zu vier Monitoren. Mac-Anwender müssen sich im Vergleich zu Windows-Nutzern jedoch auf Einschränkungen gefasst machen. So merkt der Hersteller an: „macOS-Nutzer können nur einen externen Monitor erweitern (Singe-Stream-Transport), jeder andere angeschlossene Monitor wird gespiegelt“.

12 Anschlüsse, Netzteil extern

Die Thunderbolt-4-Schnittstellen übertragen laut Hersteller Daten mit bis zu 40 Gbps. Geräte wie Smartphones oder Tablets könnten gleichzeitig mit bis zu 15 Watt geladen werden. Über das (leider externe und dazu auch noch recht große) Netzteil mit 180 Watt Gesamtleistung sei zudem eine Stromversorgung angeschlossener Geräte mit bis zu 96 Watt möglich.

Netzteil Extern Satechi

Weitere Funktionen umfassen einen Steckplatz für SD-Speicherkarten, zwei USB-A-3.2-Ports mit bis zu 10 Gbps Datentransferrate, einen Ethernet-Anschluss für kabelgebundene Netzwerkverbindungen sowie eine 3,5-mm-Buchse für Audiogeräte.

Die Docking Station ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und wird unter anderem über Galaxus zum Kauf angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 299,99 Euro.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Apr. 2025 um 16:11 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • welches sind denn diese „optimalen Bedingungen“ unter denen die 4k 60Hz funtkionieren sollen ?
    Mein olles HP-Dock hat schon Probleme mit 2 Monitoren a 2560×1440 (UHD oder wie das heißt) und 60Hz. Muss den zweiten Monitor direkt an den HDMI des Laptops anschließen, während der andere Moni am Dock hängt.

  • Dann ist ja das Produktbild auch eine krasse Verarsche.
    Das zeigt ja offensichtlich ein MacBook mit vier unterschiedlichen Bildschirminhalten.

    Wie geht das, wenn ab einer gewissen Anzahl eine Spiegelung unumgänglich ist?

    Oder habe ich da was falsch verstanden?

    • Ich vermute, damit ist nur die native Fähigkeit gemeint. Ich gehe davon aus, dass vier Monitore dann nur in Verbindung mit Display link möglich sind.

      • Selbst dann nicht. Mein M3 Pro MBP kann mit DisplayLink nur 2 externe Monitore plus internes Display versorgen. Gilt auch für M4 und M4 Pro. Für 4 Displays braucht man mindestens einen Max-Chip. Also ja, geht mit M4 Max*, aber wer kauft schon das teuerste Modell?

        Ich bin da von Apple schwer enttäuscht. Ich musste bereits beim Wechsel vom T440 (von 2014! da ging das bei Lenovo ohne Probleme) aufs MacBook Pro 2020 mit i5 auf DisplayLink umsteigen, um meine 3 externen 1080p-Displays weiterhin verwenden zu können. Mit dem „Upgrade“ aufs M3 Pro MBP durfte ich den dritten Monitor dann endgültig aussortieren. (hier Game of Thrones „Shame“ GIF herbeidenken)

        Wenn ich einen Goldesel im Keller hätte, würde ich mir aber wohl zumindest mal ein Upgrade auf 2x 4k und HDR gönnen.

        *(auch ohne DisplayLink, wenn man die Monitore über alle verfügbaren Anschlüsse verteilt)

      • Korrekt. Mit Display Link sind quasi unzählig viele Monitore möglich, da es ja eine reine SW Lösung ist und nur die Bandbreite des Anschlusses limitiert (und nicht die Grafikkarte des Macs).

    • Wahrscheinlich hat sich Satechi einen Scherz erlaubt und einen Apple-Aufkleber auf ein Windows-Notebook geklebt, denn auf den Bildschirmen ist auch ganz offensichtlich ein Windows zu sehen. ;)

  • Kann mir mal einer erklären warum Apple so ein Problem draus macht mit den externen Bildschirmen?

    • Max-Chips pushen, würde ich denken. Das 14″ MacBook Pro mit M4 Pro kostet in den beiden Basisversionen 1.999$ oder 2.399$, für die Version mit M4 Max will Apple mind. 3.199$ haben. Satte 800 bis 1.200 Dollar Aufpreis. Da lohnen sich die paar Zeilen Code für die künstliche Begrenzung schon ziemlich.

      • Stimmt so „nicht ganz“ das Thema hat halt mit der Bus Bandbreite der M Kerne, bzw. genauer des SoC zu tun.
        Kann man alles nachlesen… und ist ja ein alter Hut.
        Daher geht mit Pro und Max und final im Ultra auch dementsprechend mehr, da ja immer der Bus größer wird.

        Kann man sogar locker selber nach rechnen… siehe Dir die Busbreite an, dann was die SSD, der RAM und final die TB Ports können müssen.
        Dann sieht man was pro Kanal für Video via TB oder HDMI übrig bleibt.
        Hatte zum M1 die CT sogar mal richtig schön visualisiert.

  • Hartmut Bachmann

    Der Multi Monitor Betrieb ist für mich tatsächlich der Grund, dass ich bei Windows bleibe.

    Das funktioniert bei Windows wirklich perfekt, ich bin als digitaler Nomade unterwegs und arbeite unterwegs mit zwei Laptops und drei zusätzlichen mobilen Monitoren.

    Alles ist perfekt miteinander verbunden, auch kann ich beide Computer mit der gleichen Tastatur und mit der gleichen Maus ansteuern, ohne umschalten zu müssen.

  • Nie wieder Satechi. Habe von den Teilen viele an Kunden verkauft. 89,-€ und dann steigt das Teil manchmal schon nach bereits 30min. wegen Überhitzung aus. Besonders geil, wenn es mitten in einer Videokonferenz passiert (Ethernet). Beste Alternative: LMP, werden zwar auch heiß, funktionieren aber trotzdem.

  • Kann jemand ein usb c auf hdmi Kabel für das iPad Pro und einem Monitor empfehlen?

  • Ich mach das schon alles mit Wireless.
    4 Bildschirmkabel ist mir zu viel Salat und wirkt einfach nur noch unaufgeräumt …

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40611 Artikel in den vergangenen 8578 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven