Aktiver Wischmodus und Teppicherkennung
Roborock S7: Jetzt in Deutschland erhältlich
Der neue S7 Roboterstaubsauger der beliebten Xiaomi-Marke Roborock muss ab sofort nicht mehr als China-Import über die einschlägigen Portale geordert werden, sondern ist nun direkt auf Amazon.de mit einer Lieferzeit bis zum kommenden Montag, den 12. April erhältlich.
Gelistet wird das neue Modell in der weißen Variante mit aktivem „Sonic Mopping“-Wischmodus für 549 Euro. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern zieht der Roborock S7 nicht mehr nur einen nassen Lappen hinter sich her, sondern tritt mit einem vibrierenden Wischlappen an, der sich an den Boden anpresst und diesen aktiv putzt. Erkennt der Staubsauger Teppiche, wird der Wischlappen zudem aktiv vom Boden abgehoben.
Aktives Wischen mit Teppicherkennung
Je nach Nutzer-Einstellung bringt es der Nasswischer so auf 1.650 bis 3.000 vibrierende Wischbewegungen pro Minute, die auch angetrocknete Spritzer auf dem Küchenboden entfernen sollen.
Der Roborock S7 saugt mit der üblichen Saugleistung von 2500 Pa, bietet eine verbesserte Vollgummibürste (ohne schwarze Borsten) und einen 470 Milliliter fassenden Staubbehälter an. Der gesonderte Wassertank fasst 300 Milliliter.
Vom „Sonic Mopping“-Wischmodus, der Teppicherkennung und dem automatischen Anheben des Wischmopps abgesehen, ist der Roborock S7 weitgehend vergleichbar mit dem Roborock S5 Max.
Bei identischer Größe und identischem Akku mit der selben, 180 Minuten langen Reinigungszeit, unterscheiden sich Wasser- und Staubbehälter nur um jeweils 10 Staubbehälter. In der Hersteller-Übersicht hier könnt ihr die Geräte direkt miteinander vergleichen.
Hierzulande liegt die unverbindliche Preisempfehlung des Roborock S7 nach wie vor bei 549 Euro. Zum Vergleich: Der Roborock S5 Max wird aktuell, rund 100 Euro günstiger, für um die 450 Euro angeboten.
Hat der neue S7 dann auch wie die Vorgänger eingebaute Kameras und Mikrofone, bei denen keiner weiß, was die so aufzeichnen und senden, oder verzichtet China mittlerweile darauf, was in den Haushalten der Welt so passiert?
Nein – wurden weggespart.
Ist auch kein Zubehör mehr dabei
Ich freu mich dass er sie nicht hat, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Ich bin ja offen für vieles aber einen Kamerastream über einen chinesischen Server, live aus der eigenen Wohnung. Das muss jeder selbst wissen. Ich bleibe lieber nackt.
Roger: Das sehe ich genauso. Mit Kamera hätte ich ihn nicht gekauft. Die Kamera war auch der Hauptgrund, mich von meinem Roomba 980 wieder zu trennen. Fühlte sich trotz aller Hersteller-Beteuerungen einfach nicht gut an.
dann hast Du hoffentlich die Linse am iPhone, iPad und Co. auch abgedeckt. Im übrigen kann man das am Router kontrollieren.
Du scheinst ja n spannendes Leben zu haben.
Bevor hier immer mehr Leute meinen, man müsse sich um nichts Gedanken machen: AV-Test hat den Roborock S55 getestet. Zum damaligen Zeitpunkt enthielt die App für den S55 jede Menge Drittanbieter SDKs, die das Teilen der Daten mit anderen Plattformen wie z.B. Facebook, Alibaba, AliPay, AirBnb und dem chinesischen Handelsriesen Tencent ermöglichen. Xiaomi sagt auch offen in ihren Datenschutzbestimmungen, dass sie Daten mit Dritten teilen. Also lieber einfach mal googeln nach den Tests. Mag sein, dass es in der aktuellen Version nicht so ist. Mag aber auch sein, dass es sich nicht geändert hat.
@tf4y klar einem Xiaomi Server vertrau ich genau so wie nem Apple Server…
Deine Beispiele sind übrigens Murks nachdem die Kameraberechtigung pro App und sandboxing zuerst abgefragt wird. Die lässt sich also granular Regeln. Hier gibts nur an oder aus.
Vermute mal, dass das Gerät nur mit App funktioniert oder irgendeine Form der Internet / Bluetooth-Anbindung über die dann die Maße deiner Wohnung rausgefunkt werden.
Kann ich die neue Vollgummibürste auch im S6 nutzen?
Googeln ist keine Option?
Nein kannst du nicht. Also sie passt schon aber ist zu niedrig.
Na, klemmt der Aluhut etwas?
btw. https://www.ifun.de/roborock-s6-maxv-neuer-saugroboter-mit-kamera-im-test-155164/
Ne. Der sitzt ganz gut.
https://www.iphone-ticker.de/roborock-s6-maxv-zeigt-jetzt-live-video-beim-saugen-160955/
Roger: +1
Und wo steht, daß die Videodaten nach China übertragen werden? Zumal man die Funktion auch erst explizit einschalten muß.
Ich hab noch den ersten Xiaomi Mi Vacuum im Einsatz. Super Sauger, aber Homekit fehlt mir.
Haben die neuen Roborock mittlerweile echtes Homekit oder boch immer nur Kurzbefehle die via Xiaomi APP realisiert werden und mit jedem iOS Update tot sind?
Hatte auch den ersten Xiaomi Mi Robot lange im Einsatz, zuletzt auch per Homebridge auf einem Raspberry Pi und entsprechendem Plugin „bisschen“ Homekit fähig gemacht, also Starten, Stoppen, und Saugstärke per Homekit gesteuert. Angezeigt wurde der Roboter als Ventilator.
War nett, eine Spielerei, aber kommt sicher nicht an eine echte Homekit Integration hin. Da sollte Apple echt mal nachziehen…
Warum sollte Apple da nachziehen? Vielmehr sollten die Hersteller ihre Gerät bei Apple als homekitfähig lizensieren lassen.
@Dirk:
Apple sollte nachziehen, weil es bislang in HomeKit überhaupt keinen Support für Saugroboter gibt. Sprich – selbst wenn ein Hersteller das Gerät lizensieren lassen will – es gibt die Produktkategorie im HomeKit nicht. Deshalb läuft er auch bei HomeBridge-Usern als Ventilator.
@Pskyrunner:
Valetudo drauf machen – dann lässt er sich nicht nur einfach in HomeKit einbinden, sondern bekommt auch noch zusätzliche Funktionen und telefoniert nicht mehr nach China.
Bei eBay mit Gutschein „Paukenschlag“ für 499€
Schade, erstmal nur in weiß. Für uns kommt er leider nur in schwarz in Frage.
Warum?
Weiß man schon mehr zur schwarzen Variante?
Soll im Laufe des Jahres folgen. Aber ist noch kein Termin bekannt.
Danke! Dann muss ich mich wohl noch etwas gedulden.
soeben bestellt, Lieferung bereits am Samstag :) für 420 hätte ich sehr gern zugeschlagen, wenn der S7 erfüllt was er verspricht sind auch die 549 vertretbar. Weiß schon jemand etwas zum Zubehör? Ein Ersatzlappen wäre sicherlich sinnvoll.
Gibt keinen Ersatzlappen.
Wird nicht direkt von Amazon angeboten, sondern von einem Händler aus Hongkong. Wer eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer braucht ist somit wieder aufgeschmissen…
Das es keine Ersatzlappen gibt, wundert / ärgert mich auch. Ich habe ihn seit 2 Wochen im Einsatz (AliExpress für 401€, Montags bestellt, Mittwochs geliefert aus Belgien).
Da aber ein Lappen eigentlich immer in der Wäsche sein sollte, ist es echt blöd… Ansonsten bin ich sehr zufrieden
Genauso hier auch. Zufrieden, aber ein zweiter Lappen wäre gut.
Lt Roborock soll es die ab Ende des Monats geben. Mal sehen.
Geht die saugfunktion falls ein Lappen beim waschen ist
„unterscheiden sich Wasser- und Staubbehälter nur um jeweils 10 Staubbehälter“? :b
Plant jemand die absaugstation zu kaufen? Da ich eh immer den Lappen wechseln muss und Wasser einfülle erschließt sich mir die Notwendigkeit noch nicht. Vielleicht finde ich ja noch ne Rechtfertigung.
Ich werde mir die voraussichtlich kaufen. Da ich die Wischfunktion nicht nutze, sollte mir das dann einen schönen Komfortgewinn bringen, wenn ich mich nur alle paar Wochen mal um das Leeren der Absaugstation kümmern muss.
Der S5 Max hat aber nur 2000Pa wenn ich das richtig sehe
Ich kann euch den Prozenic M7 mit Absaugstation empfehlen.
Nun also ein vibrierender nasser Lappen. Toll! :D
Wo kann man den kaufen? Welcher Anbieter bei Aliexpress ist Seriös?
Ja das würde ich auch gerne wissen. Ansonsten warte ich doch lieber auf Amazon
Geht die saugfunktion alleine wenn der Lappen gerade in der Wäsche ist ….?? und was macht er mit herumliegenden Gegenständen da er ja keine Kamera hat. Zb Socken Kabel usw. vielen Dank
HOFF ER IST BALD WIEDER BEI AMAZON. EBAY DEM TRAU ICH NICHT SO GANZ
Hat einer von Euch den S7?
Haben noch den „Xiaomi MI Robot Roborock Vacuum Cleaner 2“ und der erkennt bei Schwingerstühlen nicht einmal die Rohre gescheit am Boden und verpackt sich da immer. Auch die Rohre vom Wäscheständergestell am Boden werden nicht erkannt und er versucht immer und immer wieder drüber zu fahren.
Passiert das bei den heutigen Modellen auch immer noch so?
Vielen Dank vorab!