Die MWC-Messeneuheiten von AVM
Repeater, Glasfaser und 5G: Neue FRITZ!Box-Modelle kommen
Der Berliner Netzwerkausstatter AVM wird auf dem Mobile World Congress in Barcelona neue Router und Repeater für Glasfaser- und 5G-Netze präsentieren. ifun.de liegen die Details zu den neuen Produkten jetzt vor.
Die neue FRITZ!Box 6860 5G liefert Internet per Mobilfunk
Neue FRITZ!Box-Modelle kommen
Im Mittelpunkt stehen die FRITZ!Box 5690 XGS und die FRITZ!Box 4690, die laut AVM hohe Datenraten von bis zu 10 GBit/s unterstützen sollen. Die FRITZ!Box 5690 XGS ist für den Glasfaserstandard XGS-PON ausgelegt, während die FRITZ!Box 4690 als WLAN-Router an ein bestehendes Glasfasermodem angeschlossen werden kann.
Beide Geräte verfügen über Anschlüsse für 10-GBit/s-Netzwerke sowie Wi-Fi 7 und sollen eine breite Palette von Netzwerkfunktionen bieten, darunter VPN, Smart Home-Steuerung und Telefonie.
Die FRITZ!Box 5690 XGS und die FRITZ!Box 4690
Auch im Bereich Mobilfunk erweitert AVM sein Produktportfolio. FRITZ!Box 6860 5G soll eine Alternative für Haushalte sein, die auf schnelles Internet per Mobilfunk angewiesen sind. Das Gerät ist sowohl für den Innen- als auch Außenbereich konzipiert und unterstützt 5G und LTE mit Datenraten von bis zu 1,3 GBit/s. Eine integrierte DECT-Basisstation ermöglicht zudem die Nutzung von schnurlosen Telefonen und Smart-Home-Geräten.
FRITZ!Box 5690 XGS
- XGS-PON-Standard für 10 GBit/s Glasfaser
- Wi-Fi 7 mit hohen Datenraten
- 10-GBit/s-WAN/LAN-Port
- VPN, Firewall und Kindersicherung integriert
- Telefonie- und Smart-Home-Funktionen
FRITZ!Box 4690
- WLAN-Router für Glasfasermodems
- Wi-Fi 7 für schnelle und stabile Verbindungen
- Mehrere LAN-Ports inklusive 10-GBit/s-Schnittstellen
- VPN, Firewall und Kindersicherung integriert
- Telefonie- und Smart-Home-Funktionen
FRITZ!Box 6860 5G
- 5G- und LTE-Unterstützung für mobiles Internet (Nano-SIM)
- Power-over-Ethernet (PoE) für flexible Platzierung
- DECT-Basisstation für Telefonie und Smart Home
- WLAN Mesh nach Wi-Fi 6-Standard
Neue Repeater für bestehende WLAN-Netze
Neben den Routern stellt AVM auch neue Repeater vor, die die WLAN-Abdeckung in Haushalten verbessern sollen. Der FRITZ!Repeater 2700 und der FRITZ!Repeater 1700 unterstützen den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7. Laut AVM können sie eine stabile Verbindung mit geringen Latenzen und hoher Geschwindigkeit bereitstellen.
Bald im FRITZ!Mesh Set: Der FRITZ!Repeater 3000 AX
Ergänzend präsentiert AVM das FRITZ!Mesh Set 4200, das mehrere Modelle des FRITZ!Repeater 3000 AX miteinander kombiniert. Das Set soll für eine großflächige WLAN-Abdeckung sorgen und kann an verschiedene Router oder direkt an ein Glasfasermodem angeschlossen werden. Laut AVM sind Funktionen wie ein Gastzugang, Zeitsteuerung und Kindersicherung in das System integriert.
Angaben zu Preisen und Verfügbarkeiten hat AVM bislang nicht gemacht.
Dann sind wir mal gespannt, wann die angekündigten Geräte wirklich verfügbar sind. Ich warte immer noch auf den neuen Stromzähler vom AVM.
Ja, ich habe da auch schon aufgegeben regelmäßig zu schauen ob er da ist. :-(
Sehe ich das richtig? Keines der Geräte hat ein 6ghz Band und kein repeater kann das 6ghz Band der FRITZ!Box 5690pro erweitern?
Deswegen ist bei mir die 5690 Pro rausgeflogen und durch die 7690 ersetzt worden. Das 6GHz kam hier Null durch die Wand und im Wohnzimmer brauche ich es nicht. Ein Repeater muss also her und da wurde sehr schnell klar, dass es 6 GHz repeater in den nächsten Jahren von AVM gar nicht geben wird. Funfakt: die Reichweite des 5Ghz Netzes ist beindef 7690 bei mir hier viel weiter als bei der 5690 Pro. Mir der hatte ich im Arbeitszimmer nämlich nur 2,4 GHz, jetzt wieder 5 GHz. Und das bei einer 60 qm Wohnung. Naja, Altbau. Hellhörig aber Funk will wohl nicht gut durch.
Das 6Ghz kommt hier sogar durch 2 Wände. Ok nur noch 1% Signal aber noch nutzbar. Kommt wohl auf die Wände an. (Steinwand)
Ohne 6ghz Band benötige ich die Froster nicht. Sind nicht die optimalen Gegenspieler für die pro.
Repeater
Überlege, meine noch vorhandene FRITZ!Box 7530 (läuft nur noch als Telefonanlage und Modem für Glasfaser) durch ein anderes Gerät zu ersetzen, da auch der Telefonkram nur so semi läuft. Gibt es andere Anbieter für dieses Anforderungsprofil? WLAN läuft mittlerweile über DECO. Stabil und fast wartungsfrei.
Hmmm, der eine Satz macht mich stutzig, denn unser WLan IST wartungsfrei. Seit Jahren.
Fritz!Box 7590 mit div Repeatern, die sich über die Jahre so angesammelt haben.
Endgeräte sind aller Couleur.
Da hast du echt glück. Bei mir ist das Fritz System wirklich unter aller Sau. Permanent Verbindungsabbrüche, die Geräte verbinden sich direkt an die Box obwohl der Repeater näher ist dadurch schlechter Datendurchsatz mit hohem Ping. Wenn man sich mit dem Endgerät durch die Wohnung bewegt immer wieder Bufferprobleme. Habe so viel Geld ausgegeben und leider sehr unzufrieden. Fritzbox 7530 AX mit Fritzrepeater 3000 AX und 2400.
Mein Unifi Wlan ist seit Beginn absolut Wartungsfrei. :D
Meins auch. Unifi funktioniert einfach und ist kaum teurer als AVM. Allerdings braucht man ein Modem. Aber so eine Vigor Dose kostet nicht die Welt.
AVM kommt doch jetzt schon nicht mehr mit ihren Updates hinterher, bei den ganzen Modellen.
Welcher kann triband mit 6ghz?
Ich weiss ja nicht so recht aber irgendwie ist bei denen alles ziemlich durcheinander. Große Fritzboxen hatten hohe Nummern bzw die letzten 2 Ziffen, Updates gab es auch immer von der Modellgröße von oben mach unten. Alles hatte einen logischen Faden. Jetzt mit dem neuen Eigner nur noch durcheinander, wo ich keine Logik mehr erkenne.
Die Sachen, die jetzt auf den Markt kommen sind vermutlich noch gar nicht unter dem neuen Eigner entstanden. Vom Konzept zum Marktreifen Produkt vergehen bei so komplexen Geräten oft mehr als ein Jahr.
Es ist zum kotzen, dass ack einen fast 400 eur teuren Router rausgehauen hat, der initial kein xgs kann. Ich war mir nicht darüber im Klaren und muss jetzt ein Modem dazwischen laufen haben.
Wusstest du bereits vor dem Kauf. Wo ist dein Problem?
Mein Problem ist, dass ich mich nicht so tief mit Glasfaser beschäftigt hatte und einfach davon ausgegangen bin, dass der scheiß schon laufen wird. Ich konnte ja nicht ahnen, das es 3(!!) Standards gibt. So ein Schwachsinn. Und gerade das zukunftsorientierteste bieten die kelps natürlich nicht an. Warum auch in einer Box die gut 400 tacken kostet
6 GHz Repeater wäre gut. Ein Update vom 6000er.
Mit einem chinesischen Investor, Ade AVM. Bin erfolgreich zu Unify gewechselt. Stabiler, Performanter, konfigurierbarer.
Und vor allem kann man Vlans einrichten und kann das Netzwerk dadurch viel besser absichern.
Was für ein Blödsinn!
Imker Capital Partners ist ein europäisches Family Office mit Sitz in London und München, das sich auf langfristige Investitionen in mittelständische Unternehmen spezialisiert hat.
NIX CHINA!
Wann kommen endlich Geräte für eine Wandmontage? Nicht jeder möchte die Dinger als Designobjekt im Wohnzimmer präsentieren.
Das geht doch… Habe meine 7590 mit zwei Schrauben an der Wand. Die Löcher an den Füßen eignen sich dafür. Switch und aktive Belüftung über USB an der Fritz-Box. Alles hinter einer Verkleidung über dem Stromzähler im HWR.
Ist aber so nicht vorgesehen ;)
Und mit der 5690 Pro geht da gar nichts ohne spezielle Halterungen.
Was ist denn neu an der FRITZ!Box 6860 5G? Die gibt es doch schon lange? Habe sie zumindest schon eine Weile bei mir im Einsatz…
Hier ebenfalls. Nutze derzeit allerdings wieder die ZTE 5G Hyperbox im Bridge Mode an der 7590 AX. Leider kann man die 6860 nicht als reines Modem konfigurieren. Das Teil hat nicht mehr Leistung als der ZTE und dann müsste ich meine ganze Netzwerkkonfig wieder ändern.
Echt ein Fail das trotz wifi 7 kein triband Frequenz unterstützt wird. So sind die 4690 und die 7690 quasi nur auf dem Papier ein Upgrade ohne wirklichen Mehrwert
Ist das eine Antenne für die Box welche man aufs FENSTER KLEBT?
Nein die 6860 hat eine Halterung fürs Fenster/Wand. Die 6860 ist kleiner als die üblichen Fritzboxen.
Wann kommt die versprochene Matter Unterstützung für die 6690? Ohne extra das Smartgateway zu kaufen
wäre cool, wenn die mal einen Nachfolger zur 6690 präsentieren würden …. jetzt schon ü. 3 Jahre auf dem Markt
Wie siehts eig. Mit DOCSIS Routern aus ?
Draytek 166 + Unifi UCG Ultra + Unifi UC 6 pro. Viel besser als AVM.
Wer noch Festnetz braucht nimmt eine AVM 7412 im Client Modus und gut ist.
Es wäre schön, wenn es mal ein Glasfasergerät mit 5G (Backup) geben würde.