ifun.de — Apple News seit 2001. 39 847 Artikel

Kostenlose Office-Apps in der Erprobung

Reklame statt Abo: Microsoft testet Office mit Werbung

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Microsoft testet derzeit eine kostenlose Version seiner Office-Anwendungen, die Werbung enthalten. Aktuell benötigen Nutzer ein kostenpflichtiges Microsoft-365-Abonnement, um auf die vollständigen Desktop-Versionen von Word, Excel und PowerPoint zuzugreifen. In einigen Ländern ist nun eine Testphase angelaufen, in der eine alternative, werbefinanzierte Variante zur Verfügung stehe.

Office Mit Werbung

Banner- und Video-Werbung

Laut ersten Berichten ist die Testversion unter anderem in Indien verfügbar und erlaube es Nutzern, ganz ohne Abonnement, auf die wichtigsten Office-Anwendungen zuzugreifen. Die Programme zeigen dabei dauerhaft sichtbare Werbebanner in der Seitenleiste an. Zusätzlich sollen alle paar Stunden 15-sekündige Videoanzeigen erscheinen. Gegenüber uS-Medienvertretern hat Microsoft erklärt, dass es sich lediglich um begrenzte Tests handle. Ein konkreter Plan, die Office-Apps weltweit auch in einer werbefinanzierten Version einzuführen, existiert derzeit noch nicht. Dennoch ist das Unternehmen offenbar dabei, die Office-Anwendungen so vorzubereiten, dass diese mit wechselnden Werbeanzeigen betrieben werden können.

Neben der Werbeeinblendung seien in der Testversion auch einige Funktionen eingeschränkt. Word biete beispielsweise keine Zeichen- und Designwerkzeuge sowie keine Anpassungen der Zeilenabstände. In Excel fehlten Unterstützung für Add-ins, Pivot-Tabellen und Makros. PowerPoint verzichte unter anderem auf die Diktierfunktion.

Offcie Banner Anzeige

Verpflichtende OneDrive-Nutzung

Darüber hinaus müssten Dokumente zwingend in Microsofts Cloud-Dienst OneDrive gespeichert werden. Die lokale Speicherung auf dem eigenen Rechner sei in der Testversion nicht möglich. Damit unterscheide sich dieses Modell von der bereits bestehenden kostenlosen Office-Variante, die über den Webbrowser genutzt werden kann. Diese bietet allerdings ebenfalls nicht den vollen Funktionsumfang der Desktop-Anwendungen.

Microsoft hat neue Funktionen in der Vergangenheit häufig erst in ausgewählten Märkten getestet, bevor eine weltweite Einführung erfolgte. Ob die werbefinanzierte Office-Version dauerhaft und demnächst auch in weiteren Ländern verfügbar sein wird, ist aktuell noch unklar.

Hierzulande bietet Microsoft die Abo-Version gerade wieder günstiger an und offeriert den 15-monatigen Familienzugang für bis zu 6 Personen vorübergehend für nur 79,99 Euro.

Produkthinweis
Microsoft 365 Family 12+3 Monate, bis zu 6 Nutzer | PC/Mac und mobile Geräte | bis zu 6 TB OneDrive Cloudspeicher |... 79,99 EUR 218,95 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Feb. 2025 um 13:49 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Es ist so traurig. Überall wird man zugemüllt. Da würde ich lieber zahlen. Oder gleich das Office von Apple nehmen und indirekt über die Hardware bezahlen.

  • Ich verstehe nicht warum eine Privatperson MS Office benötigt. Bei vielen Firmen übrigens auch nicht.

    Die Apple works-Apps sind so aufgeräumt und nicht so überfrachtet und außerdem gratis. Man hat keinen Mac oder iPad? Warum nicht libreoffice?

    • Ich kann mich mit den Alternativen nicht wirklich anfreunden. Dazu, wenn man das in der Familie teilt, sind das keine 9€ jährlich pro Nutzer. Alleine für die alten archivierten Fotos vor der iPhone Zeit müsste ich 36€ für das iCloud Upgrade zusätzlich zahlen, das ich mit OneDrive umgehen kann.

      • Man kann leider keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Kein Cloud-Speicher ist so gut in iOS integriert als iCloud. Ich nutze iCloud Speicher mit 1 TB und alle iOS-Geräte der Familie landen mit Backup dort. Photo-Sync läuft bei mir auch in der Familie über mehrere Geräte hinweg, beides undenkbar mit OneDrive oder jedem anderen Speicher. Zumal es dann noch andere Familien-Funktionen gibt.
        Als Cloud-Speicher für Backups nutze ich iCloud auch (wenns schon mal im Abo läuft), dann mit Cryptomator.

        Als Office-Paket nutze ich LibreOffice schon seit Anfang an von LibreOffice. Vorher war es OpenOffice seit Version 0.x und hatte nie Probleme, im Gegenteil zu MS-Office. Nutze das Office auf macOS, Linux und im Büro auf Windows. Da haben alle anderen Office-Pakete ihre Probleme, irgendwo sitzt man auf dem Trockenen.

    • Das Gesamtpaket ist mit Office 365 Family halt unschlagbar günstig, wenn man die üblicherweise zum Black Friday usw. erhältlichen Angebote mitnimmt. Meine letzte Verlängerung waren 15 Monate Family für 55 Euro. Das sind bei Ausschöpfung aller 6 Nutzer 61 Cent (!) pro Nutzer und Monat.

      Was kosten 1 TB iCloud-Speicher gleich nochmal? ;-)

    • In welchem Umfeld bist du tätig? Meine Kunden sind Konzerne, mittlere und kleine Unternehmen. Alle verwenden sie Office. In einem Konzern gar nicht wegzudenken. Es ist einfach Standard.

    • MS-Office geht weit über das Office-Paket hinweg. Bin zwar ein Fan von LibreOffice (siehe unten), aber im Business-Umfeld geht an MS wenig vorbei. Teams-Meeting hier (mit externen Kontakten), Sharepoint / OneDrive, Exchange-Online usw… weit mehr als „nur das Office-Paket“ was man mit Word und Excel so kennt.

  • Manchmal frage ich mich wovon die Werbung selber eigentlich noch bezahlt wird. Egal wo überall Werbung mit drin, macht das überhaupt noch Sinn für die Werbenden? Nimmt doch überhand

    • Das frage ich mich auch, welchen Sinn es für den Werbenden bietet. Mich hat bisher noch nicht eine Werbung in, z.B. YouTube, angesprochen. Ich klicke hier immer sofort weiter, wenn es möglich ist. Noch nie bin ich dort hängengeblieben und dachte: Ja das brauche ich!
      Ist wohl mehr Selbstzweck, nach dem Spruch von Ford (?): Wer nicht wirbt, stirbt.
      Manche Fernsehwerbung ist lustig und das schaue ich mir dann wieder gern mal an, ohne Kauflust zu wecken.

      • Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe noch nie auf Werbung im Netz reagiert. Seit den letzten Jahren merke ich sogar, dass ich Produkte sogar deswegen schneide.

      • Werber monitoren ihre Reklame ziemlich pingelig. Wenn’s nischt bringt, fällt das sehr schnell auf und in Folge würde die Werbung eingestellt bzw. in andere Kanäle verschoben.
        Gruß, ein (ex-) Werber :)

  • Diese Idioten kapieren es nicht, das der einfache Nutzer ein Kaufangebot will. Die sollen sich ihre Abos sonst wohin schieben.

  • Werbung heißt jetzt REKLAME wie doof halten die die Nutzer eigentlich.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39847 Artikel in den vergangenen 8526 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven