Cloud-Speicher-Integration für den Finder
Proton Drive für den Mac umfassend überarbeitet
Der Cloud-Speicher Proton Drive lässt sich schon seit anderthalb Jahren auch nativ in macOS integriert verwenden. Die Anwendung wurde jetzt grundlegend überarbeitet. In Version 2.0 soll sich Proton Drive für den Mac intuitiver benutzen lassen und zudem zuverlässiger und deutlich schneller sein. Die Anwendung wurde ihren Entwicklern zufolge von Grund auf neu entwickelt.
Proton Drive bietet Nutzern die Möglichkeit, Dateien zwischen dem Mac und dem Cloud-Speicher zu synchronisieren beziehungsweise direkt auf den Speicherplatz zuzugreifen. Dabei kann man beispielsweise auch den Fortschritt der Dateisynchronisierung direkt über die Menüleisten-Integration der Anwendung verfolgen sowie die Daten von dort aus bearbeiten oder teilen.
Automatischer Sync mit dem Mac
Proton Drive ist dabei vollständig in macOS integriert. Der Inhalt des Cloud-Speichers steht gespiegelt auch als Ordner auf dem Mac zur Verfügung und findet sich hier direkt in die Seitenleiste der Finder-Fenster eingebunden. Sämtliche Änderungen werden im Hintergrund automatisch mit den Proton-Servern synchronisiert. Falls die Bearbeitung ohne aktive Internetverbindung geschieht, werden die Änderungen automatisch synchronisiert, sobald das Gerät wieder verbunden ist.
Proton betont, dass sämtliche Daten vor dem Hochladen auf deren Server noch auf dem Gerät verschlüsselt werden. Somit hätten weder Proton selbst noch Dritte die Möglichkeit, auf die Inhalte zuzugreifen.
Man kann auch nur ausgewählte Dateien synchronisieren
Anstelle der kompletten Synchronisation aller in Proton Drive gespeicherten Dateien besteht auch die Möglichkeit, eine selektive Synchronisation zu aktivieren, bei der Dateien standardmäßig als Platzhalter angezeigt und erst bei Bedarf heruntergeladen werden. Diese Option soll Speicherplatz auf dem Endgerät sparen.
Zusätzlich bietet Proton Drive eine Möglichkeit zur Wiederherstellung älterer Dateiversionen. Zahlende Kunden können hier bis zu zehn Jahre zurückliegende Dateiversionen wiederherstellen.
Mit 5 GB Speicherplatz kostenlos
Damit wären wir auch gleich bei den Preisen für Proton Drive. Der Cloud-Speicher ist mit bis zu 5 GB Speicherplatz und der Möglichkeit, Dokumente online zu bearbeiten, komplett kostenlos. Wer mehr Speicherplatz und Funktionsumfang sucht, hat die Wahl zwischen drei verschiedenen kostenpflichtigen Optionen zu Monatspreisen zwischen 3,99 Euro und 14,99 Euro.
Werde ich mal ausprobieren, aber mit 5 GB kommt man halt nicht weit.
Hab für einen Euro die 50GB bei Apple. Beides aber bestimmt gut.
Proton fährt grade eine Aktion, bei der es 12 Monate lang 200GB für insgesamt 23.94 € gibt. Da die iOS/iPadOS-App unterirdisch ist und es immer noch keine Linux-Version gibt, ist mir aber selbst das noch zu teuer.
In iOS ist DRIVE im Datei Manager integriert. Ich finde es nicht schlimm. Wieso hast du Linux und nicht MacOS wenn du schon iOS hast ?
Ein Nerd nutzt grundsätzlich Linux um bei Gesprächen sich seiner Meinung nach von der Masse abzugrenzen. Meistens gelingt ihm das…nur leider nicht im positiven.
Was alles in die bloße Nutzung eines Betriebssystems hineininterpretiert werden kann…
funktioniert super via Dateien App auf iOS (im Vergleich zu z.B. OneDrive)
Ich nutze pCloud. Auch Schweiz, Einmalzahlung.
Aber kann pCloud auch so gut integriert werden? Finde die Integration gerade auf dem Mac nur so halbgut.
Im Finder tadellos einzubinden…
läuft bei mir auf Mac top
Läuft deutlich stressfreier als diverse andere Lösungen.
Wer Linux nutzt versteht per se mehr.
Frage: wie synchronisiere ich mein Synology NAS mit Proton Drive? Das scheint mir die einzige fehlende Option zu sein im Vergleich zu anderen Anbietern.