Hinweis beim Start, für 60 Euro zum Kauf
Preis unverändert: Apple schließt Übernahme von Pixelmator ab
Apple hat die im vergangenen November bekanntgegebene Übernahme der Bildbearbeitungsprogramme von Pixelmator offiziell abgeschlossen. Dies machen neu gestaltete Splash-Screens in den Anwendungen Pixelmator Pro, Pixelmator für iOS und Photomator deutlich, die in ihren Startbildschirmen jetzt über den Eigentümerwechsel informieren. Darüber hinaus sind bislang jedoch keine Änderungen an den Anwendungen erkennbar.
Bemerkenswert ist, dass Apple die Software weiterhin zum bisherigen Preis anbietet. Pixelmator Pro kostet im Mac App Store nach wie vor 59,99 Euro, ohne dass es Hinweise auf eine geplante Anpassung gibt. Ob Apple die Preisgestaltung beibehalten oder im Laufe der Zeit überarbeiten wird, ist derzeit nicht bekannt.
Keine Integration in Apples Systeme absehbar
Pixelmator Pro gehört zu den bekannteren Bildbearbeitungsprogrammen und tritt unter anderem als Alternative zu Photoshop an. Die Anwendungen der Pixelmator-Macher sind ausschließlich für macOS und iOS verfügbar und zeichnen sich durch ihre Performance und Bedienbarkeit aus.
Derzeit sind die Anwendungen weiterhin separat im App Store erhältlich, ohne dass Apple sie in die eigenen Systeme integriert hat. Ob und wann sich das ändern könnte, ist unklar. Apple bietet bereits Bildbearbeitungswerkzeuge innerhalb der Fotos-App auf iPhone, iPad und Mac an.
Allerdings hatte das Unternehmen bis 2015 mit Aperture auch eine eigenständige Anwendung für professionelle Nutzer im Programm, die dann jedoch eingestellt wurde.
Mit der Pixelmator-Übernahme stehen Apple nun wieder mehrere Applikationen zur Verfügung, die über die Grundfunktionen der Fotos-App hinausgehen. Ob daraus langfristig eine tiefere Integration oder eine neue eigenständige Anwendung entsteht, bleibt abzuwarten.
Künftige Entwicklung unklar
Während Apple sich bislang nicht zu möglichen Integrationen oder neuen Funktionen geäußert hat, bleibt die Zukunft der Pixelmator-Produkte ungewiss. Die Übernahme könnte langfristig dazu führen, dass Pixelmator in die bestehenden Apple-Apps eingebettet wird oder neue Bearbeitungsfunktionen für Apple-Nutzer bereitgestellt werden. Ob und wann dies geschieht, bleibt abzuwarten.
Was ist eigentlich der Unterschied der beiden Anwendungen.. hab ich noch nie verstanden
Pixelmator ist wie Photoshop. Wenn du einzelne Bilder mehr bearbeiten\verändern möchtest toll.
Photomator ist wie Lightroom, du kannst workflows machen, mehre Änderungen auf einmal…
Danke für die Erklärung :-)
Wäre zu geil – Pixelmator in Fotos einbinden damit wir wieder ein neues Aperture bekommen :)
Ich habe mir die Seite von Pixelmator angesehen, das ja stark mit der Anwendung von Machine Learning wirbt. Es ist nicht abwegig zu vermuten, dass Apple es möglicherweise übernommen hat, um den Rückstand in seinen KI-Fähigkeiten auszugleichen und diese in seinen Foto-Editor einfließen zu lassen – ähnlich wie der Magic Editor von Google/Android oder die KI-gestützte Bilderzeugung.
Ist der Vorgang nicht vergleichbar mit dem von Workflow? Das hatte nach der Übernahme doch auch noch 1,99 € gekostet, bevor es letztendlich eingestellt und als Siri Shortcuts in iOS vermarktet wurde
Ne diese shortcuts App war schon immer kostenlos meine ich aber ja wurde auch von Apple aufgekauft
+ 1
Ok habe mir mal die Lifetime gekauft. Danke für den Tipp.
Pixelmator für iOS bleibt hoffentlich in jetziger Form bestehen.
Was meinst du.. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die App NICHT platt gemacht wird?
Aus Erfahrung der letzten 20 Jahren, hau ich mal ein Tipp raus.
0,00 Prozent.
Aperture. Beste Fotapp ever!
So ist es.
Was bitte ist an der Beibehaltung des Preises so bemerkenswert? Der bisherige Besitzer ist mit dem Preis doch offensichtlich gut ausgekommen.
Na ja, die letzten App-Akquisitionen von Apple haben entweder dazu geführt, dass die App kostenlos (Shazam) fortgeführt wurde oder die Funktionalität (Dark Sky ging in Apple Weather auf) in eine bestehende App von Apple integriert wurde.