Verkaufsstart am 13. Februar
Powerbeats Pro 2 starten mit Herzfrequenzmessung, ANC und H2-Chip
Apples Audio-Marke Beats hat den Dienstagnachmittag zur Ankündigung der Powerbeats Pro 2 genutzt und platziert die neuen In-Ear-Kopfhörer als High-End-Option für sportliche Nutzer.
Das neue Modell ist mit einer Herzfrequenzmessung ausgestattet, die während des Trainings Daten erfassen und an kompatible Fitness-Apps weiterleiten kann. Zudem wurden Klangqualität, Anrufleistung und Akkulaufzeit optimiert.
Leichtere Bauweise
Die neuen Ohrhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie einen Transparenzmodus, der Umgebungsgeräusche durchlassen kann. Beats hebt eine verbesserte Akustik hervor, die räumlichen Klang ermöglichen soll. Ein adaptiver Equalizer passt die Wiedergabe automatisch an den Sitz im Ohr an. Die Anpassung selbst übernimmt Apples H2-Chip, der auch in den AirPods Pro 2 zum Einsatz kommt.
Das neue Modell soll rund 20 Prozent leichter sein als die vorherige Generation. Die Ohrbügel wurden überarbeitet, um einen stabilen Sitz zu gewährleisten. Zudem stehen fünf verschiedene Größen von Ohreinsätzen zur Auswahl, um eine individuelle Passform zu ermöglichen. Die Ohrhörer sind nach IPX4-Standard gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Herzfrequenzmessung
Die Herzfrequenzmessung nutzt optische Sensoren, um den Puls zu erfassen und die Daten in Echtzeit an unterstützte Fitness-Apps zu übertragen. Zu den kompatiblen Anwendungen gehören unter anderem Nike Run Club, Peloton und Slopes.
Die Bedienung erfolgt über Tasten an den Ohrhörern oder per Sprachsteuerung. Nutzer von Apple-Geräten können Funktionen wie automatisches Koppeln oder „Wo ist?“ nutzen. Für Android steht eine App bereit, die zusätzliche Anpassungen ermöglicht.
Beats gibt an, dass die Akkulaufzeit bis zu zehn Stunden pro Ladung beträgt. Mit dem Ladecase soll eine Gesamtspielzeit von 45 Stunden erreicht werden. Das Case unterstützt erstmals kabelloses Laden.
Die Powerbeats Pro 2 sind in mehreren Farbvarianten erhältlich und kosten 299,95 Euro. Der Verkaufsstart erfolgt am 13. Februar über die Apple-Website. Vorbestellungen sind bereits möglich.
Krasser Preis. Kann mir nicht vorstellen, dass der Preis zur Nachfrage passt. Wir werden sehen.
Wirste bald für ~199-249€ Angebote sehen und da ist das durchaus wettbewerbsfähig
Da setzen sich extra Dutzend Leute dran die sich auskennen und du zweifelst daran? Was hast du denn für ein Hintergrund? Couchheld?
Na dann muss es ja richtig sein!
Die Herzfrequenzmessung ist ja durchaus ein Argument
Ein zusätzlicher HF-Brustgurt oder Pulsmessgerät am Handgelenk entfallen und damit auch zusätzliche Kosten, bist du an anderen Leistungsdaten nicht interessiert. Damit relativiert sich der „gescholtene“ Preis.
Zum Vergleich kosten die AirPods Pro 2 279 Euro. Krass bleibt krass, oder man auch sagen – kostet doch eigentlich das Gleiche. Und am Ende, wie auch bei den Pros wird es die hier und da mal um die 200 Euro geben. Augen auf bei Angeboten des grünen Krokodils.
Irgendwie muss man ja die ganzen Werbegesichter finanzieren ;)
Wie kombiniert Health das mit den Watch-Daten?
Frage ich mich auch
Möglicherweise wird dann nur ein Wert genommen. Nen Durchschnittswert wäre wohl quatsch.
Vermutlich gar nicht, die Daten werden dann von der Watch nicht angenommen / gesichert. Gleiches Prinzip ist ja bei einem HF-Brustgurt, dabei werden auch nur dessen Daten in Health verarbeitet, die der Watch ignoriert.
Das YouTube Video von felixba sagt dass die Sensoren aus sind, sobald die watch mit im Training ist
Problemlos. Die Daten werden wie von anderen Herzfrequenztrackern einfach zusätzlich mit gespeichert und angezeigt.
Du kannst natürlich auch in der Health App favorisieren, welcher Messpunkt gewertet wird und in welcher Wertigkeit.
nice
„Zu den kompatiblen Anwendungen gehören unter anderem Nike Run Club, Peloton und Slopes.“
Kein Apple Health….?
Diese Anwendungen schreiben ihre Daten doch in Health.
Health ist doch quasi nur „das Sammelbecken“ für diverse Datenquellen
Ich hatte das erste Modell und war begeistert… bis sie nach gut zwei Jahren kaputt waren (ähnlich bei zwei Beats Flex).
Und ich hatte schon bei 160 Euro überlegt.
Bei 300 muss ich nicht mehr überlegen. Gut so.
hab grad das erste yt review gesehn. leider hat er recht und die guten sachen fehlen. deshalb zu teuer, aber die farben sind gut.
Was sind die „guten Sachen“?
Ich hatte nun auch schon mehrere Beats. Ich war von der Funktion auch sehr begeistert, aber beide waren trotz pfleglicher Nutzung nach zwei Jahren futsch…habe aber natürlich keinen Vergleich zu anderen Herstellern.
Hatte 2x den Vorgänger, Akku nach 3 Jahren leider mit nur noch bei 60 Minuten. Wird sofort gekauft, einfach geil
Der Preis ist ja der blanke Horror. Versuchen die, auszuloten, wie weit sie gehen können? Ist ja schon wie bei Lego…
Sofort gekauft !
Der Preis ist ok, die ersten, mittlerweile ein paar Jahre alten Powerbeats Pro werden aktuell gerade für 226 EUR bei MediaMarkt verscherbelt.
Wem die neuen zu teuer sind, kann ja bei MediaMarkt zugreifen.
Warum Apple die Beats-Produkte nicht komplett in sein Produkt-Portfolio überführt?
Zu welchem Zweck?
Ich hoffe endlich auf ein Remake der Beats Fit Pro.
Bei denen bin ich auch hängen geblieben nachdem ich viele andere probiert hatte. Die finde ich optisch auch viel schicker als die Powerbeats Pro mit diesen unschönen Bügeln.
shut up and take my money… :-D
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Bügel am Ohr, in Verbindung mit einer Brille?
Gibt’s da ein Problem, meine Brille liegt sehr eng an und weiß nicht ob die Bügel da eventuell stören könnten.
Schaue dir das Video von FelixBa auf YouTube an, der spricht genau das Thema an.
Danke für den Hinweis, werd ich mir gleich mal ansehen.
Nimm doch die Beats Fit
Ich hatte mal ähnliche und die hielten nicht so besonders gut im Ohr bei mir.
Bin davon nicht sehr überzeugt.
Aber lieben Dank für den Hinweis.
300€ für Sport-Kopfhörer. Einfach nur krank!!!
Weiß jemand ob die aus dem selben Material wie die 1er sind?