Neues Modell im Anmarsch
Ooono P-Disc No3: Elektronische Parkscheibe setzt auf Solarstrom
Falls ihr mit dem Gedanken spielt, euch eine elektronische Parkscheibe anzuschaffen und dabei die P-Disc von Ooono in der engeren Wahl ist, wartet besser etwas ab. Der dänische Anbieter wird wohl zeitnah ein neues Modell davon auf den Markt bringen.
Die Ooono P-Disc No3 findet sich auf der Webseite des Herstellers zwar noch nicht offiziell gelistet, die zugehörige Produktseite ist allerdings schon so gut wie fertiggestellt und lässt sich – sofern man den Link dazu kennt – auch schon laden.
Abgesehen von einem deutlich verbesserten Display scheint sich das neue Modell vor allem dadurch von seinem Vorgänger zu unterscheiden, dass nun keine Batterien mehr für den Betrieb benötigt werden. Dem Hersteller zufolge sorgen die integrierten Solarmodule dafür, dass sich das Gerät bis zu fünf Jahre lang dauerhaft und ohne Wartungsaufwand verwenden lässt.
„Dünnste elektronische Parkscheibe der Welt“
Zudem ist die P-Disc No3 von Ooono noch etwas dünner geworden. Der Produktbeschreibung zufolge ist sie mit nur noch 9,7 Millimetern Stärke die aktuell dünnste elektronische Parkscheibe der Welt.
Die Ankunftszeit lässt sich auf dem neuen Display nun in kräftigeren Zahlen und kontrastreicher ablesen, was Parkwächtern ihren Job auch bei Sonnenlicht oder in dunklen Parkhäusern erleichtern soll. Die elektronische Parkscheibe wird mithilfe von zwei kleinen Magneten an der Windschutzscheibe befestigt und erkennt die Bewegung des Fahrzeugs. Sobald das Auto für eine etwas längere Zeit nicht mehr bewegt wird, stellt die Uhr automatisch die Ankunftszeit ein. Wie bei Pappscheiben üblich, wird auf die nächste halbe Stunde aufgerundet. Die Verwendung von elektronischen Parkscheiben ist in Deutschland legal, solange diese vom Kraftfahrtbundesamt zugelassen sind und eine entsprechende Kennung sichtbar tragen.
Alternativen bereits ab 20 Euro erhältlich
Auch wenn sie sich aktuell noch nicht bestellen lässt, nennt Ooono bereits einen Preis für die P-Disc No3. Mit 39,95 Euro kostet das neue Modell nur fünf Euro mehr als die bislang noch als aktuelles Modell angebotene P-Disk No2. Bezieht dies also in eure eventuellen Kaufüberlegungen mit ein. Ansonsten gibt es noch jede Menge anderer und ebenfalls in Deutschland zugelassene Geräte aus diesem Segment. Einer der bekanntesten Anbieter ist hier Needit, bei dem man schon für deutlich weniger Geld durchaus taugliche Produkte erhält.
Ist der Durchmesser bzw. der Abstand der Magnete gleich, so dass man einfach tauschen kann?
Genau die Frage habe ich mir eben auch gestellt
Das wüsste ich auch gerne
Müsste ja so sein. Ist die Größe nicht vom KBA vorgeschrieben ???
Nein, die Größe des Gehäuses ist nicht vorgegeben (dies gilt nur für die manuellen Scheiben).
Für die Freigabe des KBA muss lediglich die E-Nummer und das kleine blaue P angebracht sein.
JohnPh, sind sie nicht. Nur bei der analogen sind Farben und Maße vorgegeben. Sonst würden ja auch die elektronischen alle gleich aussehen!
Endlich! Hab neulich nach einer solarbetriebenen Parkscheibe gesucht und wunderte mich dass es noch keine gibt…
Gibt schon lange von needit
Dies aber eben nur „halb-solar“, benötigt weiter Batterie auch wenn sie dann länger halten…
Hatte mal kurz ne „needit“ und ne billig Parkscheibe und die waren grottig. Ablesbarkeit quasi nicht vorhanden in der Sonne. Das LC Display war einfach durchgebend dunkel gefärbt. Ist wohl viel Elektronikschrott dabei.
Also Kontrolleur würde ich sowas einfach als „nicht aufgelegte Parkscheibe“ bewerten.
Was ein Glück, dass du kein Kontrolleur bist
Gibt auch von needit eine mit Solar, die hat aber eine „Backup“ Batterie… Beste Investition meines Lebens xD
Ich würde jede Wette eingehen, dass es da bereits Hacks gibt, der die Parkuhr in regelmäßigen Abständen ein Stückchen weiter „dreht“. Als Politessen wäre ich misstrauisch gegenüber jeglicher digitaler Anzeige.
Gibt’s schon lange, auch ohne Hacks.
Es heißt übrigens „Mitarbeitende des Gemeindlichen Vollzugsdienstes“ und nicht Politesse :-D
Hochachtungsvoll….. wie gibts schon lange? Ja hab ich ja geahnt. Muss auch nicht sein elektronisch. Gibt die „analogen“ doch zu tausenden, teils bei jedem Autokäufer schon dabei
Du kannst auch wetten, dass die da ihre Tricks haben, das zu erkennen. Ich weiß es sogar.
Mit den Solarmodulen nur 5 Jahre nutzbar. Dann wieder Elektroschrott. Ist das nun besser als die Batterien?
Die sollten die „Parkscheibe“ mit dem „Gefahrenwarner“ kombinieren und ein dezentes dünnes Kabel, was unter dem Fenstergummi verlegt werden kann und im Armaturenbrett fest an die 12 Volt vom Fahrzeug angeschlossen wird, für den Strom verwenden.
Also direkt jedem zeigen, dass man was benutzt was man nicht benutzen darf?
Von außen sieht er ja dann wie jede andere elektronische Parkscheibe aus. Innen ist ein entsprechend geformter Druckknopf nicht erkennbar. Da aber ein solches Teil sicher keine E-Zulassung erhält, würde die fehlende Zulassungsnummer vermutlich eher auffallen.
@Nik
Seit wann sind „Gefahrenwarner“ verboten und dürfen nicht genutzt werden? Das hast du dir ausgedacht!
Sowas machst/würdest du im Auto machen?
Hä, Was Fenstergummi, gibt keine Gummis, seit 20 Jahren mehr, Scheiben sind geklebt.
Bei mir wurde nicht, wird nichts, und wird auch in der Zukunft nicht vorkommen
– irgendwie ein Kabel verlegt und irgendwie untergeklemmt
Ja, mit den geklebten Scheiben kann man das Kabel hinter der Verkleidung verlegen. Ich dachte gerade an die Scheiben von meinem 25 Jahre alten Smart, mir dem ich immer ins Büro fahre. Da sind noch die Gummis zu sehen ;-)
„dass sich das Gerät bis zu fünf Jahre lang dauerhaft und ohne Wartungsaufwand verwenden lässt“
Und was ist nach fünf Jahren? Sind die Solarzellen dann defekt oder was?
Schließe mich dem Gedanken an. Meine These dazu. Der Halbsatz im Artikel „dass nun keine Batterien mehr für den Betrieb benötigt werden“ wird möglicherweise nicht stimmen. Da ist eine Pufferbatterie drin und ein Kondensator, der über die Solarzellen aufgeladen wird. Wahrscheinlich ist alles voneinander abhängig und ergibt diese Laufzeit. Aber irgend ein Puffer muss es ja geben.
Eigentlich nicht. Bei Solarmodulen ist das Abdeckglas die Schwachstelle, bei solarbetriebenen Gartenleuchten ist es ebenfalls die Abdeckung zum Modul, die durch Sonneneinstrahlung „blind“ wird. Daher dürfte das eigentlich hier nicht der Grund sein, da davor ja noch die Autoglasscheibe liegt; zumindest müsste das „Modulchen“ länger als 5 Jahre Strom liefern. Der Grund für die 5 Jahre muss also ein anderer sein.
Wenn der Hersteller 3cent mehr investiert und wirklich Glas nimmt, passiert da gar nix.
Bei den billigen Solar-Gartenspielereien geb ich dir Recht. Das ist aber auch kein Glas an der Solarzelle.
Liebe Entwickler es gibt noch garkeine Parkuhr mit In-App Abo Kauf. Nur so als Idee…
Pssst sag doch sowas nicht laut…
Ich verstehe noch nicht so richtig, wo da der Vorteil ist. Man wird das ja nicht aus der Entfernung „vordrehen“ lassen können oder?
Die stellt sich selbstständig auf die korrekte und legale Ankunftszeit, indem sie durch Erschütterung beim fahren „weiterläuft“ und dann stehen bleibt wenn das Auto geparkt wird.
Danke!
Hä? Du musst bei einer elektrischen Parkscheibe nichtmehr daran denken, diese vorne an die Scheibe zu legen, und musst sie auch nichtmehr manuell einstellen!
Gute Idee mit ner Solarzellen, mir direkt mal ansehen muss.
Ich nutze ne elektronisch Parkscheibe aber musste schon zweimal in 6 Monaten die Knopfzellen tauschen, das ist nervig, vor allen wenn die leer ist und man nen Ticket deswegen bekommt.
Das ist super denn ich habe tatsächlich wegen einer schwachen Batterie schon bereits einen „Strafzettel“ beim Rewe erhalten weil ich nicht darauf geachtet habe ob die Uhrzeit richtig ist…..hat sich ja sonst immer automatisch eingestellt.
kommt mir doch bekannt vor, ich hatte noch Glück, war aber auch vorm Rewe ( hat aber nichts mit Rewe zu tun, ist öffentlicher Parkplatz ) und die Mitarbeiter vom Ordnungsamt waren noch zwei Reihen weiter.
Aber die Batterie war mal wieder leer in der elektr. Parkscheibe.
Gibts da kein signal wen die Batterie leer ist wie beim gefahrenwarner?
Ich meine die scheibe blinkt ja ab und an blau. Ist da keine verbindung zur App?
Natürlich ist da ein fester Akku verbaut. Geht ja technisch nicht anders. Und der macht nach fünf Jahren die Hufe. Wenn man den tauschen könnte (ein AAA-Akku reicht ja aus) wäre das Nachhaltig. Aber der macht das Gerät wieder dicker. Oder eben ein Knopfzellen-Akku.
Natürlich geht das anders. Man könnte zum Beispiel ein E-Ink Display nehmen und den strom zum Beispiel in einem Kondensator speichern, die halten länger als akkus, und ob das gerät dann 3cm dick wird wäre eigentlich auch egal
Sind die elektronischen Parkscheiben in der gesamten EU erlaubt oder nur in Deutschland?
Wenn man genau diesen Satz bei Google als Frage verwendet stellt man sofort fest, dass die Antwort „Nein“ lautet.
Wenn man genauer liest, stellt man fest, dass „Nein“ keine Antwort auf eine Frage mit „oder“ ist ;-)
Geil, sieht jeder immer auf der Arbeit wieviel ich zu spät gekommen bin
Ist pünktlich zum Dienst zu erscheinen, keine Option für dich?
Zum Glück müssen Parkuhren nur auf die volle oder halbe Stunde vorgestellt werden, da kommen also bis zu 30 Minuten Karenz zusammen. Sollte doch reichen.
V4 bitte mit Radarwarner eingebaut.
Pappscheibe kostet NIX
Muss man aber immer dran denken, bei vielen Parkplätzen warten die nur darauf abzukassieren.
Diese Abkassierer. Da ist man als Individuum nicht in der Lage sich gesellschaftsgerecht zu verhalten und Verantwortung für sein eigenes Hab und Gut in Form einer Blechkiste zu übernehmen und schon stehen sie da und nehmen einen aus… verhext.
Du hast den Sinn dahinter anscheinend nicht verstanden.
Autos braucht auch keiner, man kann ja auch zu Fuss gehen ;-)
Sinn für 30 EUR ich lache mich schlapp!!! Gehirn einschalten und nachdenken. Alte Parkscheibe tut das gleiche. Wofür also?
Jeder wie er will… XD
Pappscheibe einmal vergessen: mindestens 30,-€ Knöllchen.
Einmal passiert, seit Oono nie mehr. Einfache Kosten-Nutzen Rechnung.
Opinione poltert halt gerne. Daheim hört ihm niemand zu.
Wie ist die Haftung der klebe pads bei sonneneinstrahlung? Bei needit, fällt die Parkscheibe öffters ab.
In fünf Jahren an vier Autos noch nie passiert
Eine Parkscheibe ist ein offizielles Verkehrszeichen und ist laut StVO im Aussehen genau beschrieben! Alles andere wird von der Parkraumüberwachung als nicht zulässig bewertet und somit wird auch ein Ticket geschrieben.
Stimmt so nicht.
Bei den elektronischen Parkscheiben reicht das weiße P auf blauend Grund und die E-Nummer.
Lieber erst mal informieren, bevor man so ein Blödsinn schreibt
Vielleicht hab ich’s übersehen, aber wird eigentlich irgendwo ein einziges Wort darüber verloren, wie Datum und Uhrzeit eingestellt werden? Im Jahr 2025 wäre ja meine Hoffnung, dass elektronische Parkscheiben über eine eingebaute Funkuhr verfügen, aber bisher habe ich nichts dergleichen finden können.
Auf der Webseite steht, dass die Uhrzeit nicht eingestellt werden muss. Würde da jetzt mal auf tatsächlich Funkuhr tippen. Wäre wirklich sinnvoll und überfällig
Also bei der OOONO P-DISC NO2 steht dazu folgendes auf Amazon:
„AUTOMATISCHE ZEITEINSTELLUNG – KEIN STRAFZETTEL MEHR: Die OOONO P-DISC NO2 Parkscheibe stellt die Parkzeit automatisch ein und wechselt sogar selbstständig zwischen Sommer- und Winterzeit. Nie wieder Strafzettel wegen einer vergessenen Parkscheibe!“
Und auf der Webseite für das NEUE Modell steht geschrieben:
„Einschalten und sofort losparken: Wir haben Uhrzeit und Datum bereits für dich eingestellt. Schalte deine P-DISC NO3 ein und leg sofort los. Auch der Wechsel von Sommer- und Winterzeit ist voll automatisch.“
Weiss man, ob man das automatische Einstellintervall auch auf 15 Minuten ändern kann? Das bräuchte man für den Einsatz z.B. in Dänemark. Manche bereits erhältliche Scheiben haben einen Knopf zum Umschalten, bei anderen muss man die Zeit von Hand anpassen, was ziemlich nervig sein kann.
Nein, kann man leider nicht aber genau das hab ich mich auch schon gefragt, da diese Parkscheibe ja sogar aus Dänemark kommt
Nein, das geht leider nicht. Hab mich das aber auch schon gefragt gerade weil diese Parkscheibe ja auch aus Dänemark kommt.
Also bei meiner 1er geht das. Daher nehme ich an, dass die 3er das auch kann.
Die Needit Mikro ist mit 9,4mm noch dünner!
Nein? Doch! Oh!
Für ALLE – Hier die Infos bzgl. der Batterie:
https://ooono.zendesk.com/hc/de-de/articles/18098060188188-Informationen-zur-Batterie-P-DISC-NO3
Und hier die Anleitung zum Tausch:
https://ooono.zendesk.com/hc/de-de/articles/18098380522780-Austausch-der-Batterie