Mehr Dateiformate, neue Bearbeitungsfunktionen
ONLYOFFICE für Mac: Kostenloses Office-Paket jetzt mit iWork kompatibel
Die kostenlose Office-Alternative ONLYOFFICE hat ein Update für macOS erhalten. Version 8.3 bringt eine Reihe neuer Funktionen mit sich, die vor allem die Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen erweitern sollen.
Jetzt mit iWork kompatibel
Eine der größten Änderungen des Open-Source-Projektes betrifft die unterstützten Dateiformate: Künftig lassen sich auch Apple Pages-, Numbers- und Keynote-Dateien öffnen. Damit erweitert ONLYOFFICE den Funktionsumfang für Nutzer, die mit Apples iWork arbeiten oder Dokumente zwischen verschiedenen Plattformen austauschen müssen.
Zusätzlich führt das Update neue Möglichkeiten zur Bildbearbeitung ein. Bilder können nun in ihrer Transparenz angepasst werden, zudem gibt es eine Option, um zuvor vorgenommene Bildzuschnitte zurückzusetzen. Auch die Bearbeitung von Formen wurde erweitert: Nutzer können logische Operationen durchführen, um Formen zusammenzufügen oder voneinander abzuziehen.
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
Die Textverarbeitung des Programms unterstützt nun die Bearbeitung geschützter Dokumente, wobei lediglich die für den Nutzer freigegebenen Werkzeuge aktiviert werden. Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, den Haupttextfluss eines Absatzes anzupassen. Zudem ist jetzt der Vergleich von Dokumenten auf Zeichenebene möglich, was vor allem beim Zusammenführen von Änderungen hilfreich sein kann.
In der Tabellenkalkulation können Nutzer nun Elemente in Pivot-Tabellen erstellen. Eine weitere Funktion erleichtert die automatische Erkennung von Trennzeichen beim Import von CSV-Dateien. Zudem gibt es in den erweiterten Einstellungen eine Option, um die Standardrichtung neuer Tabellenblätter festzulegen.
Präsentationen und PDF-Bearbeitung
Der Präsentationseditor hat ebenfalls einige Änderungen erfahren. Werkzeuge für Designs, Farben und Foliengrößen sind in einen eigenen Bereich verschoben worden. Zudem wurde eine Option hinzugefügt, mit der sich während einer Präsentation direkt auf den Folien zeichnen lässt.
Für die Bearbeitung von PDF-Dateien bringt das Update ebenfalls neue Funktionen. So wurden die Möglichkeiten zur Texterkennung verbessert und neue Kommentarfunktionen wie Stempel-Anmerkungen und verschiedene Hervorhebungsoptionen integriert. Nutzer haben nun zudem die Möglichkeit, mehrere Seiten gleichzeitig auszuwählen und zu bearbeiten.
Mit diesen Änderungen baut ONLYOFFICE sein Angebot für Mac-Nutzer weiter aus. Die kostenfreie Anwendung ist auch für iPad- und iPhone-Anwender erhältlich und als umfangreiche Office-Alternative durchaus zu empfehlen. ifun.de berichtete:
- App-Geheimtipp ONLYOFFICE: Gänzlich kostenfreie Office-Lösung
Für mich immer noch die Beste Alternative zu Windows Office oder den anderen bekannten Programmen!
Gute Kompatibilität und hervorragend, dass jetzt auch das Apple-Format übernommen werden kann!
+1
Bin ausschließlicher iWork-Nutzer, aber das hier ist plattformübergreifend die beste Alternative für Zwischendurch.
Apple Office Paket ist doch auch kostenlos! Was sind da die Vorteile von ONLYOFFICE?
Apple Office -> Mega simplifiziert, reicht wahrscheinlich für 90%
MS Office und Onlyoffice -> viel mehr Funktionen, falls die benötigt werden
Und LibreOffice ist auch kostenlos. Ist doch schön, daß es mehr Produkte gibt, die man anstelle von Microsoft Office nutzen kann. Ich denke mir immer, wieso soll man sich ein Microsoft Office kaufen, wenn es bessere Alternativen gibt?
Hans, weil es bestimme Umstände gibt, die es nötig machen, mit MS Office zu arbeiten. Vielleicht im Privat-Bereich ist es ok, aber wenn man auch auf der Arbeit nur mit MS Office arbeitet, dann geht’s halt nicht anders. Nur ein Beispiel …
@SonneUndRegen: Was genau „auf der Arbeit“ bedingt MS Office?
Dateien lassen sich zwar zu 90% konvertieren. Aber jedesmal muss nachbearbeitet werden. Das taugt nicht für Zusammenarbeit auf dem etablierten. Da-facto-Standard von MS Office. Und die Usability ist so unterschiedlich, dass man sehr umlernen muss.
Dh Windows User können jetzt auch Apple Dateien öffnen. Erfrischend :)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass OnlyOffice Numbers-Dateien richtig darstellen kann, wenn die Numbers-Datei mehrere Tabellen enthält, was ja der Vorteil von Numbers ist.
Der erste Test schlug schon mal fehl. :-/ Eine Test-Numbers-Datei konnte nicht geöffnet werden. Da kam nur das Teilen-Menü.
Habe ich überhaupt die aktuellste Version???
Die Tabellen auf einem Number-Blatt werden von Only-Office als einzelne Blätter importiert … Du kannst aber alternativ von Numbers nach Excel exportieren, dann lassen sich wahlweise auch mehrere Tabellen auf einem Blatt als ein Blatt exportieren.
Ganz allgemein geht es bei solchen Schnittstellen aber auch eigentlich weniger darum, dass jeweilige Urprungsprogramm 1:1 zu ersetzen, sondern in der Hauptsache überhaupt einen Datenaustausch zu ermöglichen. Wenn Du also diese Funktionalität bei Numbers als besonderen Vorteil siehst .. voila … bei der Weitergabe von Daten muss man dann halt Einschränkungen am Ziel hinnehmen, wenn man Funktionen nutzt, die es so in keinem anderen Tabellenkalkualtionsprogranm gibt.
Ich konnte Numbers-Dateien öffnen. Die Formatierung stimmte nicht. Das Speichern im Apple Format ist wohl nicht vorgesehen (Version 8.3 installiert). Statt dessen wird mir Microsoft Excel Format angeboten. Das Speichern und spätere öffnen funktioniert.
Zum Anspruch, kompatibel für iWorks zu sein gehört, das sowohl öffnen und lesen, wie schreiben und speichern möglich ist.
Hier ebenfalls zu früh gefreut. Pages-Dokumente werden zwar geöffnet, aber deren Inhalt hat bei meinen Versuchen nichts mit dem Ursprung zu tun. Grafiken werden überhaupt nicht richtig importiert, Vektorgrafiken zerstören die Datei, Formatierungen werden auch nicht korrekt übernommen.
Also nutzbar ist es auf diese Weise überhaupt nicht, aber hoffentlich einfach erst der Anfang.
Ich verfolge die Diskussionen um die ganzen MS Office Alternativen schon lange.
Aber sind das tatsächlich Alterntiven im Sinne eines echten Ersatzes?
Ich sehe MS Office hauptsächlich als ein Software Produkt für den gewerblichen Einsatz.
Und wenn ich mir akleine die Excel „Applikationen“ ansehe welche bei uns so in Verwendung sind, dann bin ich mir zu 100% sicher, dass die in keinem alternativen Office Produkt laufen würden. Zum Teil funktionieren diese nicht mal richtig in MS Office auf dem Mac.
Mal ganz von der Integration von in den anderen Plattformen wie Sharepoint, Teams etc. zu schweigen.
Im Privaten Bereich sehe ich da schon Möglichkeiten, aber im Unternehemen ist doch der Zug längst abgefahren.