ifun.de — Apple News seit 2001. 39 845 Artikel

Besser nicht zurücksetzen

Nuki Opener ist nicht mehr mit Siedle-Anlagen kompatibel

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Ein Leser macht uns auf die Tatsache aufmerksam, dass sich der Nuki Opener nicht mehr mit Gegensprechanlagen von Siedle verwenden lässt. Daher zu Beginn erstmal eine Warnung: Falls ihr den Nuki Opener gemeinsam mit einer Gegensprechanlage von Siedle verwendet, solltet ihr diesen auf keinen Fall zurücksetzen. Laufende Systeme lassen sich weiterhin nutzen, aber es ist nicht möglich, eine Siedle-Anlage erneut mit dem Nuki Opener zu verbinden.

Wenn man aktuell einen Kompatibilitäts-Check für den Nuki Opener macht, wird Siedle auch nicht mehr in der Herstellerliste angezeigt. Zumindest bislang ist uns auch kein Workaround bekannt, mit dessen Hilfe man die Verbindung zwischen diesen beiden Plattformen wiederherstellen kann.

Nuki Opener

Grund für die Einschränkung unklar

Warum das so ist, geht aus den bisher vorliegenden Stellungnahmen nicht eindeutig hervor. Nuki hat offiziell mitgeteilt, dass die Unterstützung für Gegensprechanlagen von Siedle zum 17. Januar eingestellt wurde und nennt ein Ersuchendes hinter der Marke stehenden Unternehmens „SSS Siedle (S. Siedle & Söhne, Telefon- und Telegrafenwerke OHG)“ als Grund. Angesichts dieser Auskunft hätten wir zunächst auf Lizenzstreitigkeiten getippt, allerdings ergänzt Nuki seine Stellungnahme noch mit dem Hinweis, dass man die Einstellung der offiziellen Unterstützung von Siedle-Türsprechanlagen durch den Nuki Opener in Absprache mit Siedle beschlossen habe, um die eigenen Qualitätsstandards zu erfüllen.

Was auch immer das bedeutet, die Änderung dürfte für zahlreiche Nutzer des Nuki Opener in Deutschland ziemlich ärgerlich sein. Die Anlagen von Siedle sind in Deutschland weit verbreitet, und die Kombination aus beiden Geräten wird entsprechend häufig genutzt.

Ring Intercom listet Siedle weiterhin als kompatibel

Ring Siedle

Für Neukunden scheint Ring Intercom somit zur Zeit die einzige Alternative zu sein. Bei einem Kompatibilitätscheck, wird Siedle weiterhin als mit der Fernbedienung kompatibler Hersteller angezeigt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Feb. 2025 um 10:25 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich habe den Opener damals gekauft, weil es kompatibel war. Wenn ich es jetzt aus irgendeinem Grund zurücksetzen muss, kann ich es nicht mehr machen? Das macht überhaupt keinen Sinn?!

  • Danke für die Warnung! Bin schon überrascht das Siedle nicht mehr unterstützt wird. Dann kann Nuki den Opener in Deutschland auch gleich einstellen.

  • Na super…… haben wir demnächst also ne Menge Elektroschrott rumliegen, weil etwas nachträglich angepasst wird obwohl es technisch funktionieren würde…… welchen Sinn hat das ?!?!

    • Hat Nuki doch erklärt, zum einhalten des eigenen Qualitätsstandards.

      • ….ob diese „Standards“ höher oder niedriger sind als die von Siedle sagt Nuki nicht.

      • Die Erfahrungen die wir in unserem Hallenbad mit Siedle gemacht haben, sind
        unterirdisch schlecht, um es höflich zu beschreiben.

        Hatten viele Jahre eine Analoge Sprechanlage ohne große Probleme.
        Dann wurde wegen Ersatzteilversorgung auf Digital umgestellt und nach noch
        nicht einmal 1,5 Jahren sind die Sprechstellen Reihenweise ausgefallen.

        Trotz Garantie wurden die plötzlich nicht mehr von Siedle getauscht.
        Begründung: Wir bedienen falsch.
        Nach viel TamTam kam einer von Siedle raus und mußte zugeben, es fällt
        aus weil die Goldkontakte kaputt gehen. Geht’s noch??

        Nun andere Firma und seit fast 10 Jahren keine Probleme mehr.

      • Ok, wenn die so schlecht sind mittlerweile vielleicht nachvollziehbar. Aber ich hab noch ne alte analoge von siedle.

  • Angeblich soll es als „Generic Profiles“ weiterhin konfigurierbar sein.

  • Meine TCS Gegensprechanlage wurde auch entfernt.

    Man kann diese Anlagen aber dennoch weiterhin betreiben. Auch nach zurücksetzen. Ihr könnt das als Generic Gerät anwählen und müsst gucken, wie die Verkabelung ist.

    Ich glaube Nuki hat einige Hersteller gestrichen, da es zu Problemen mit der Anlage kommen kann. Wie gesagt: Kann.

  • Das ganze hat Nuki ja schon vor ein paar Jahren mit den TCS Anlagen ereilt. Wer eine funktionierende Anlage hat, fotografiert am besten die Verkabelung. Nuki bietet zB TCS nicht mehr an – es gibt eber eine „Generic“ Einstellung damit lassen sich zumindest TCS Anlagen nachwievor betreiben, auch wenn Nuki davor warnt und abrät. Es wurde damals auch eine Erstattung angeboten.

    Wer also doch einmal zurücksetzt, einfach bei der Neueinrichtung als Anlagenbetreiber Generic auswählen und im besten Fall richtig verkabeln bzw. funktioniert die alte Verkabelung noch.

    Dazu muss ich aber noch eins sagen: Im Vergleich zum pleite gegangenen Nello One System ist Nuki schlichtweg schlechter. In meinem Fall (Großstadt mit hohen Häusern rund herum) – funktioniert das Geofencing nur in circa 50% der Fälle. Das heißt Ring to open ist ein Glücksspiel und nichts ist so nervig wie Smarthome Geräte, die nur manchmal funktionieren. Neuenirichten der App, Vergrößern des Radius etc. hat alles nicht funktioniert. Nuki hat permanenten Zugriff auf die Location und das Gerät befindet sich nicht im Energie-Spar-Modus. Insgesamt finde ich, dass die Software eher schwach ist. Aber das sind nur meine 2 cents.

  • Das wird politisches Rumgenerve zwischen beiden Firmen sein. NUKI wird sich daran aber verheben. Soviel steht fest. Ohne Siedle, kein NUKI in Deutschland.

  • War es vor über einem Jahr schon nicht. Habe damals stundenlang mit dem Nuki Support gesprochen und immer mehr allwissende Mutarbeiter haben sich eingeschalten. Hab den Opener dann durch ein Ring Intercom ersetzt was auf Anhieb funktioniert hat.

  • Gut zu wissen! Dann werde ich auch weiterhin kein Kunde von Nuki!

  • Hab letzte Woche das Opener+Bridge Set bestellt für unsere Siedle – als ich im Dezember geprüft habe standen die noch auf der Liste.

    Laut Nuki Dev-Forum wurde das am 17.01.25 geändert.

    Über das generic – Siedle Profil kann man es einrichten.

    Bei uns mit der BFS 850-02 geht es mit Ring 2 Open. Anlernen war aber nicht easy … Klingelton unterdrücken bei Ring 2 Open geht leider nicht, bzw. hat die Anlage zerschossen und ich musste die Gegensprechanlage Neustarten.

    Beim einrichten am Wochenende hab ich im Forum von Nuki und Reddit viele Posts schon ab 2021 gesehen die Probleme beim
    Verbinden, öffnen oder Ring 2 Open haben.

    Falls Ring mal das Feature Ring 2 Open mit Gong Unterdrückung liefert werde ich sofort wechseln.

  • Gibt es eigentlich generell alternativen die auch Homekit kompatibel sind?

  • Bin kein Fan von Amazon (Ring), weil die in ihrem eigenen Ökosystem kreisen (man kann die Tür z. B. nicht per Kurzbefehl oder Siri öffnen) und in Sachen Datenschutz bin ich auch skeptisch, denen zu viel mitzuteilen.

    Aber der Support der Ring Intercom ist sensationell. Die geben sich sehr viel Mühe, die kompatiblen Geräte zum Laufen zu bekommen. Der Markt ist so zersplittert und deshalb schwierig, aber die haben sogar zwei Mal ein Techniker-Team hier her geschickt, die Tests und Messungen gemacht, softwareseitige Anpassungen probiert und letztlich darauf basierend ein hardware-technisch angepasstes Gerät geschickt haben.

    Ich glaube, die wollen den Markt echt verstehen und für jedes Problem eine Lösung finden. Schließlich profitiert Amazon auch davon, wenn sich die Boten selbst ins Haus lassen können.

  • Ich habe wegen dem Gefrickel von Nuki schon seit langem eine Ring Intercom. Tür aufmachen funktioniert mit der relativ schnell und störungsfrei. Jedoch die Freisprechanlage ist einfach nicht benutzbar. Daher meine Frage hier, kennt jemand noch eine dritte Alternative, bei der vielleicht alles funktioniert?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39845 Artikel in den vergangenen 8526 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven