Patentstreit mit heftigen Folgen
Nokia gewinnt vor Gericht: Prime Video droht Abschaltung
Im Patentstreit zwischen Amazon und Nokia wird es brisant. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, hat das Landgericht Düsseldorf einer Unterlassungsklage von Nokia stattgegeben. In der Konsequenz müsste Amazon seinen Videodienst einstellen, sobald Nokia eine entsprechende Kaution hinterlegt hat.
Bei dem Patentstreit geht es offenbar um die Übertragung von Multimedia-Inhalten von einem Server zu einem Kommunikationsgerät. Amazon benutzt diese Technologie im Zusammenhang mit seinem Prime-Video-Angebot.
Die Wirtschaftswoche hat auch schon eine erste Stellungnahme von Nokia erhalten. Ein Firmensprecher ließ demnach verlauten, dass man die Entscheidung begrüße und hoffe, dass Amazon seiner Verpflichtung nachkomme und einer Lizenz zu fairen Bedingungen zustimme. Diese Aussage lässt zumindest annehmen, dass Nokia fürs Erste noch verhandlungsbereit und an einer schnellen Einigung mit Amazon interessiert ist.
Nokia hatte bereits bei Fire TV Sticks Erfolg
Allerdings hat der Patentinhaber im vergangenen Jahr bereits bewiesen, dass er durchaus auch bereit ist, hier den nächsten Schritt zu gehen. Nokia hat im vergangenen Oktober ebenfalls aufgrund einer Patentverletzung ein Verkaufsverbot für die Streaming-Sticks Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max von Amazon erwirkt. Diese Entscheidung hat Nokia damals vor dem Amtsgericht München erstritten, Amazon bietet die beiden strittigen Geräte bis heute weiterhin nicht an.
Auch in dieser Sache war eine Übertragungstechnologie Grund für den Rechtsstreit. Offenbar war Amazon nicht mit den von Nokia angesetzten Lizenzgebühren einverstanden, die Münchner Richter hatten aber bestätigt, dass sich die Forderungen in einem fairen Rahmen befanden. Bei solchen Angelegenheiten liegt in der Regel das sogenannte FRAND-Modell (Fair, Reasonable and Non-Discriminatory) zugrunde, bei dem die von den Patentinhabern geforderten Gebühren so niedrig angesetzt werden sollen, dass sie die Akzeptanz eines Standards nicht gefährden.
Vom Gummistiefel Produzent zum Streamer-Slayer – voll der Boss-Move!
Haben wir da vielleicht ein paar Zwischenschritte übersehen?
Eigentlich Zellstoff.
Gummistiefel kamen erst später.
Preiserhöhung bei Prime in . . . .
Verdammt, du warst schneller
:-))
Amazon ist so groß die werden das nicht zulassen. David gegen Goliath
Sag niemals nie
So klein ist Nokia nun auch nicht. Die haben weit mehr im Portfolio als deren (sterbende) Mobiltelefon Sparte.
Den Artikel nicht gelesen? Amazon hat schon bei den Sticks klein beigegeben.
Wer hat nochmal gewonnen? David oder Goliath?
Aber der David hat die bessere Ausdauer. Denkt nur mal an die Akkulaufzeit vom 6110.
Wer so denkt, der vertraut null in die Rechtsstaatlichkeit. Habe selbst erfolgreich gegen einen großen Konzern gewonnen; und das als einfacher Bürger.
Für die Kunden nicht schön. Aber Amazon hat das mal verdient. Sie selber machen den Händlern sehr viel Druck. Und tun alles um sich zu bereichern. Da darf Nokia auch mal mit harten Mitteln die Lizenzgebühr durchsetzten.
1+
Wer, denkst du, wird die Rechnung dafür zahlen?
Ich zumindest nicht. Ich nutze kein Prime.
Und wer bezahlt den Lizenzinhaber? Genau.
1+
Ein Unternehmen, dass alles für den Profit tut. Ach was.
#madmyday
Und die anderen Streaminganbieter verstoßen nicht gegen dieses Patent? Oder müssen die jetzt auch Klagen befürchten bzw. stehen da noch Urteile aus?
Die zahlen ganz einfach bereits seit längerem für die Lizenz…
Geht es hier nur um den Markt in Deutschland oder Europa? Oder ist das eine weltweit gültige Entscheidung?
Letzteres wäre schon ein Brett.
Ich glaube nicht, dass Amazon weltweit an ein Urteil eines deutschen Gerichts gebunden ist.
Daher rührt ja die Frage ob ein „kleines“ Gericht in Deutschland so einen Einfluss haben kann.
Wenn Nokia mit dem Patent hier beheimatet ist und dieses weltweit gilt, könnte das schon so gelten.
Warum ein Brett? Einfach die Lizenz bezahlen und gut ist.
Klar, keine Frage. Dennoch ein großes Ding.
Das bezahlen sollte kein Problem für Amazon darstellen. Wenn es sich so um Majestätsbeleidigung Handel und Amazon uneinsichtig ist. Könnte das ein Brett werden.
Das stimmt allerdings. Netflix und Co. übertragen ja auch ihre Inhalte von einem Server auf ein Kommunikationsgerät wie einen Streaming Player oder einem Smart TV. Eigentlich müssten ja dann alle ein Patent Problem haben oder verstehe ich das auch falsch?
Nicht, wenn die anderen ihre Lizenzgebühr bezahlen.
Oder eine andere Technologie wie Amazon einsetzen.
Ok ich raff es nicht beide Unternehmen also Netflix und Prime nutzen laut Wikipedia Akamai als CDN
Wo kommt da Nokia ins Spiel?
Die genutzten Video und Aufio Codecs sind auch nicht von Nokia
Kann mir das jemand erklären?
Steht eigentlich im Artikel: Es geht um eine Detail-Technologie auf dem Übertragungsweg vom CDN-Server zum Nutzer. Also auch nicht die Codecs.
Dann wird Prime wohl schon wieder teurer…..
Nur für Betroffene ….. kein Prime, kein teurer und teurer …..