Beliebtester Apple-Laptop vor Überarbeitung
Neues MacBook Air M4: Tim Cook bestätigt Start „this week“
Dass Apple kurz vor einer Aktualisierung seines MacBook Air steht, gilt schon länger als gesetzt. Ein aktueller Tweet von Apple-CEO Tim Cook, schient nun jedoch die Einführung des neuen Rechners im Laufe der Woche zu bestätigen.
This week. pic.twitter.com/uXqQaGNkSk
— Tim Cook (@tim_cook) March 3, 2025
„This week“
Die kurze Wortmeldung beschränkt sich auf die Worte „This week“ und wird flankiert von einem sechssekündigen Video, das die „Air“-Tagline vor weiß-blauem Hintergrund darstellt. Damit scheint sich ein möglicher Bestellstart des neuen Modells zum Freitag abzuzeichnen.
Apple hat in der Vergangenheit mehrfach neue Produkte an einem Dienstag oder Mittwoch per Pressemitteilung angekündigt, ohne diese auch im Rahmen eines separaten Medien-Events zu präsentieren. Die letzte Generation des MacBook Air mit M3-Prozessor wurde im vergangenen März veröffentlicht. Zuvor hatte Apple das Gerät mit einem M2-Prozessor ausgestattet und Verbesserungen bei der Akkulaufzeit sowie der Unterstützung für externe Bildschirme vorgenommen.
M4-Chip setzt Fokus auf KI-Leistung
Es wird davon ausgegangen, dass Apple das MacBook Air mit einem M4-Prozessor ausstattet, um spezifisch auf die steigenden Performance-Anforderungen von KI-Anwendungen zu reagieren. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten schrittweise begonnen, seine Mac-Modelle mit dem M4-Prozessor auszustatten.
Neben dem iMac (2024) verfügen auch der aktuelle Mac Mini (2024) und das MacBook Pro mit 14 Zoll (14-inch, 2024) über den neuen Chip. Laut Apple sei der M4-Prozessor besonders für „Apple Intelligence“ optimiert, Apples KI-Werkzeugkasten, der ab April auch in Deutschland verfügbar werden soll.
Ein weiterer Schritt in Richtung leistungsfähigerer Hardware könnte der Arbeitsspeicher sein. Apple hat im vergangenen Jahr damit begonnen, alle Macs standardmäßig mit mindestens 16 GB RAM anzubieten. Dies dürfte auch die Untergrenze für künftige Modelle des beliebtesten Laptops in Apples Sortiment sein.
Das MacBook Air mit M3-Prozessor wird aktuell in drei unterschiedlichen Basiskonfigurationen zu Preisen zwischen 1.299 Euro und 1.759 Euro angeboten.
Darauf hab ich gewartet. Jetzt schick ich mein MBP 2014 in Rente. Hat mir dank OCLP noch gute Dienste geleistet, aber der Akku ist völlig platt.
Ein aufgeblähter Akku wäre auch doof ;-D
Same here! Aber ohne oclp (hab mich nicht getraut) deshalb nun schon etwas mühsam! :)
Welches OS hattest du drauf? Ich hab es am Wochenende mit meinem 2015er Air auch gemacht, und Venture installiert… das läuft soweit ich das bis jetzt beurteilen kann recht performant. Hab aber bedenken, dass es bei höheren Versionen irgendwann träge wird.
Naja Seuoia halt, das aktuellste. Läuft wie geschmiert!
Krass, das werd ich mal testen!
Hab vor nem Jahr erst den Akku von meinem MBP 2014 getauscht. Ging super einfach.
Ich lese aus der Ankündigung kein MacBook – könnte ja auch ein iPad Air sein? Oder beides?
Das iPad Air mit dem M2 wurde im Mai erst vorgestellt. Also sehr unwahrscheinlich dass es wieder ein neues iPad Air gibt. :)
Wobei die letzten iPad Airs teilweise auch im März vorgestellt wurden. Also kann es wirklich durchaus sein. Mein versehen. Leider kann man keine Bilder in Kommentare schicken.
Und es war doch ein iPad … ;)
Genau. Oder ein sauteurer Lufterfrischer. Oder ein Turnschuh. Niemand kann wissen was mit „Air“ gemeint ist! Niemand!
Kann auch der neue AirTag sein…
Der Schriftzug lässt schon stark auf ein Macbook vermuten. Andererseits, die MBA sind alle innerhalb 24h lieferbar, während alle iPad Air Modelle mit 13″ frühestens ab dem 10.3. und die 11″ ab dem 12.3. lieferbar sind – unabhängig von der Konfiguration.
Unter M5 kommt mir nichts in die Garage :))) (aber nicht das hässliche aktuelle Modell)
Gerade das aktuelle Modell ist doch der Hammer <3
In meiner Garage steht schon ein M5.
Hässlich ist der neue nicht, nur leider Hybrid und ich habe zuhause keine Lademöglichkeit. Die alten Modelle sind mir zu alt :)
@Tim, hindert dich doch niemand dran mit leerer Batterie zu fahren. Ein wenig Rekuperation hast du immer und selbst mit leerer Batterie hast du fast 600PS aus einem 8-Zylinder. Die „keine Lademöglichkeit zuhause“ ist bei einem Hybrid mal überhaupt kein Argument.
Als ob Tim wirklich einen M5 kaufen würde, selbst wenn es kein Plugin wäre.
Bitte keine Notch mehr, dann ist es gekauft! :-)
Dann also kein MacBook für dich …
In einem Jahr gibt’s aller Wahrscheinlichkeit nach ein entsprechendes Angebot von Apple, allerdings zum Pro-Preis.
Nope ;-)
@Frankie: danke für die normale Antwort :-)
Wenn man davon absieht, dass Frankies Antwort reines Kristallkugel-Geschwätzt ist, ja, dann war das eine „normale“ Antwort.
Mir egal, war eine Antwort auf MEIN Kommentar – seine Glaskugel ist mir daher sehr willkommen ;-)
Weniger Kristallkugel als offenes Geheimnis, Knight.
Hat dir Apple direkt selber gesagt, was? Und außerdem, dass irgendwann die Notch wegfallen wird und das als Pro-Feature zunächst bei den teuren MacBooks eingeführt wird, ist so eine billige Voraussage. Kaum schwieriger als nach dem M4 wird der M5 kommen.
Aber dass das schon dieses Jahr passiert, ist reines Kristallkugel-Bla-Bla.
Wen interessiert’s, ob’s deiner Meinung nach eine billige Prognose ist – hat doch keine Relevanz. Apple ist über die Jahre äußerst ausrechenbar (abgesehen von der Preissetzung) geworden, da Geräteteile nicht vom Himmel fallen und Zulieferer viele Monate vor dem eigentlichen Release die Produktion hochfahren. Und wenn die Worte „in einem Jahr“ fallen, dann bedeutet dies 2026.