ifun.de — Apple News seit 2001. 38 413 Artikel

Geräte kamen noch ohne App Store

Netflix läuft bald nicht mehr auf Apple TV der 2. und 3. Generation

Artikel auf Mastodon teilen.
59 Kommentare 59

Netflix wird sich künftig auf älteren Apple-TV-Modellen nicht mehr verwenden lassen. Nachdem die Meldung bereits am Wochenende in verschiedenen Foren die Runde gemacht hat, wurde jetzt auch das Hilfe-Center des Streaming-Anbieters überarbeitet und die dort verfügbaren Angaben zur Kompatibilität mit Apple TV auf aktuellen Stand gebracht.

Den neuen Informationen zufolge stellt Netflix die Unterstützung der Generationen 2 und 3 von Apples Set-Top-Box am 31. Juli 2024 ein. Danach wird die Netflix-App auf diesen Modellen von Apple TV nicht mehr verfügbar sein.

Netflix Apple Tv Kompatibilitaet

Der Grund für die Entscheidung, die beiden Modelle nicht mehr zu unterstützen, scheint nachvollziehbar. Ihr dürft diese Generationsnummern nicht mit den direkten Vorläufern des aktuellen Apple TV 4K verwechseln. Vielmehr gibt es Apple TV 4K bereits seit 2017 und das aktuelle, seit November 2022 erhältliche Modell ist hier schon wieder die dritte Generation. Die beiden demnächst von Netflix aus der Unterstützung genommenen Apple-TV-Modelle haben dagegen schon deutlich mehr Jahre auf dem Buckel und verfügen zudem noch nicht mal über Apples App Store.

Seit 8 und 12 Jahren nicht mehr im Verkauf

Das Apple TV der 2. Generation war von 2010 bis 2012 erhältlich und die dritte Apple-TV-Generation wurde von 2012 bis 2016 verkauft. Danach kam dann noch Apple TV HD als Vorläufer der inzwischen drei verschiedenen 4K-Modelle.

Netflix Apple Tv Alt

Um die Unterstützung auf Apple-TV-Modellen ohne App Store zu gewährleisten, muss Netflix eine separate und von der im App Store für Apple TV erhältlichen Anwendung unabhängige App-Variante anbieten, die direkt über das Betriebssystem bereitgestellt wird. Hinter den Kulissen dürfte dieser Entscheidung auch eine klare Kosten-Nutzen-Kalkulation zugrunde liegen. Netflix sieht an seinen Statistiken, wie viele der alten Geräte tatsächlich noch von seinen Kunden genutzt werden.

In einer E-Mail an betroffene Kunden entschuldigt sich Netflix für den Einschnitt, merkt aber gleichzeitig an, dass die Maßnahme getroffen werde, weil man sicherstellen will, dass Kunden das beste Streaming-Erlebnis mit Netflix erfahren.

05. Jun 2024 um 20:17 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    59 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Auch wenn ich Netflix gerne für die aktuelle (Preis-)Politik kritisiere. Der Schritt ist okay, diese Apple TV sind wirklich schon uralt.

  • Vielleicht noch als Ergänzung: Die A-TV der zweiten und dritten Grneration waren deutlich flacher als die Geräte ab Apple TV 4 mit tvOS (nur etwa halb so hoch).
    Das Ur-Apple TV war beinahe so gross wie ein Mac Mini und hatte AFAIK noch ein modifiziertes OS X Tiger (?) als Betriebssystem.

    Schon nachvollziehbar, dass hier irgendwann mal ein Schnitt vollzogen wird und allzu viele sind wohl nicht mehr im Einsatz.

  • Tja und ich finde es schade, denn ich verwende sie noch mit Netflix. Bisher hat mir das gereicht. :-(

  • Geht mir auch so. Haben noch zwei Stück aktiv in Verwendung und ich kann meine Vorredner nicht ganz nachvollziehen. 8 Jahre ist jetzt nicht uralt und letzten Ende funktionieren die Geräte noch wunderbar. Diese werden in ihren ursprünglichen Funktionen nur immer weiter beschnitten und dadurch nicht mehr nutzbar und letzten Endes schmeißt man tadellos funktionierende Hardware als Elektroschrott weg.

  • Gibts irgendeinen netten Mod für die dritte Gen? Hab da 2 von.

  • „die Maßnahme getroffen werde, weil man sicherstellen will, dass Kunden das beste Streaming-Erlebnis mit Netflix erfahren.“

    Gut zu wissen, dass das beste Netflix-Erlebnis im Abschalten besteht. :-D

    Mein Tipp: Am allerbesten ist, Netflix erst gar nicht einzuschalten!

  • LOL immer diese Fraktion meine Hardware geht noch bla bla bla – kann ich nur drüber lachen. 8 Jahre ist in der IT kernschrott- muss man alles immer gefühlt ein Leben lang nutzen? Holt doch eure Plattenspieler raus :D

    • Gib mal deiner Mama das Smartphone zurück und geh schlafen. Du bist leider nicht reif genug um hier zu posten.

    • Uh oh Plattenspieler war ein ganz schlechtes Beispiel :-)))

      • Stimmt, der appleTV ist wenigstens fähig halbwegs aktuelle AV-Qualität zu liefern

    • mmh muss ich jetzt mein 33k3 US Robotics Modem abschalten?

    • Wenn Du alt genug bist, Deine Geräte mit selbst verdientem Geld zu bezahlen statt von Mutti und Papi, wirst Du es verstehen. Ist sber wohl noch ein bisschen hin bei Dir.

    • Willkommen in der Konsum und Wegwerf-Gesellschaft !! Der Technische Fortschritt geht zwar weiter, es ist aber ein Unterschied ob du „freiwillig“ neue Gadgads kaufst und es dir egal ist ob der Elektronikschrott in Afrika auf der Müllhalde landet und die Kids dort beim herausschmelzen von Giftigen Metallen verrecken oder ob die Industrie durch ggf. nicht notwendige Maßnahmen diesen Elektroschrott geradezu mit zu verantworten haben, weil Sie die Verbraucher vor vollendete Tatsachen stellt in dem Elektronikgeräte Funktionslos werden.

      Antworten moderated
      • Constantin Opel

        Tja, soweit kann er halt nicht denken.
        Bin mal gespannt, wann diese Denkweise auch auf den Menschen übertragen wird.

        „Oh, der ist schon xx Jahre alt, da gibt es aber viel Jüngere. Abschalten, Soylent Green draus machen, die Menschheit muss nach vorne blicken. Oh, ich bin ja auch bald xx, aber für mich darf das nicht gelten, oder?“

      • Nach 8 Jahren ist bei der Elektronik keine Wegwerfgesellschaft.

        Ja früher hat man Geräte länger nutzen können aber die hatten nicht die selbe feinelektronik darin.

        Also auch mal die Füße in der Gegenwart lassen und nicht glauben in den 60igern war alles besser.

      • Naja, die Elektronik ist hier aber nicht das Problem. Sondern das immer eingeschränktere Angebot.

      • Was bestimmt nicht daran liegt das die rausfallenden appleTV irgendwelche mediencodecs nicht unterstützen die netflix nutzt

    • Jetzt nicht eben freundlich formuliert, aber inhaltlich richtig. IT kann halt nicht jede Hardware bis zum letzten Tag unterstützen und 8 Jahre finde ich ziemlich fair. Ist ja keine Waschmaschine.

  • Schade, die Apple-TV’s also auch dritte Generation eignen sich wunderbar zum „Teilen“ des Netflix-Abos. Zumindest bei mir konnte am AppleTV per LAN-Kabel angeschlossen nicht ein andere Haushalt gefunden werden. Der neue Fernseher mit Android-TV hat sich leider immer verraten. Die Restriktionen und der Datenschutz von Apple halten da, was sie versprechen.

  • Kennt jemand eine gute Adapter TOSLINK (Heimkinoanlage) mit der aktuellen AppelTV Generation zu verbinden? Mein alter AppleTV hat TOSLINK direkt eingebaut.

  • Solange andere Anbieter nicht gleich nachziehen…
    Ich habe noch mein ATV gen3 im tägl. Einsatz. Mein TV hat eh nur 1080p – also kein Grund auf ein neueres ATV zu wechseln.
    Gerade in der Sparte TV zu sagen „nach 8 Jahren sind IT Geräte Kernschrott“ ist totaler Schwachsinn.

    Antworten moderated
    • In der Sparte TV taugen SmartTVs nach 4 Jahren schon nichts mehr und die Apps bekommen keine Updates mehr und somit auch sehr schnell keinen Zugriff mehr auf die Content der Streaming Anbieter. Da wäre man froh überhaupt auf 8 Jahre zukommen.

      Bin gespannt ob es sich bei den Smart TVs mit Android TV gebessert hat oder ob da auch nach so 4 Jahren Schluss ist mit Updates und somit über kurz oder lang dass die App auf die Server der Streaming Anbieter noch zugreifen kann.

  • Und Flash kann das Apple TV auch nicht, bin entsetzt :-D – Spaß beiseite, wie kann ich feststellen welcher Generation mein Apple TV angehört?

    • Ist es silber Gen 1
      Kann es nur 720p ist es Gen 2
      Kann es 1080p und hat eine Aluminium Remote ist es Gen 3

      Kann es maximal 1080p und es ist das aktuelle tvOS (17.5) drauf ist es Gen 4 auch Apple TV HD genannt.

      Alles was 4K kann wird dich noch sehr lange mit Freude bereiten.

  • Hier wird von „Kernschrott“ geredet, dabei hat sich 4k noch nicht mal richtig etabliert.

    • Naja, gibt kaum noch TVs die es nicht haben. Zumindest ab 40 Zoll und da ist es eigentlich noch sinnfrei.
      Das die privaten und Sky das nur gegen extra Kojl rausrücken ist hingegen richtig und langsam nur noch frech.

  • Ich finde die Kommentare generell hier ziemlich Interessant, beim neuen iPhone heißt es vermehrt hier immer „Take my Money“ und beim Apple TV welches 14 Jahre oder 8 Jahre (wenn es zu den letzten 3er gehört) ist wird sich aufgeregt.

    Kann es zwar nachvollziehen dass es ärgerlich ist dass ein funktionierendes Gerät nicht mehr Unterstützt wird aber dieser Zeitraum ist eh enorm. Hat man ein FireTV, hätte man es freiwillig in dieser Zeitraum schon 3-4mal ersetzt.

  • Nur weil nur noch 4K TVs verkauft werden, heißt es noch lange nicht dass nur 4K TVs bei den Leuten zuhause stehen.

    Hinzu kommt dass nichtmal überall 1080p ausgestrahlt wird, geschweige 4K.

    Unabhängig davon hat die Etablierung von 4K da weniger damit zu tun ob die 8Jahre alten Geräte Kernschrott sind. Das hängt eher damit zusammen das in der Zwischenzeit auch der Kodex sich geändert hat und man da nicht mehr jede Möhre mit unterstützen kann, da die entsprechende Hardware dafür fehlt.

  • Zum Glück läuft Netflix bei mir schon seit einiger Zeit gar nicht mehr.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38413 Artikel in den vergangenen 8286 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven