ifun.de — Apple News seit 2001. 39 831 Artikel

Bis zu 2,50 Dollar mehr im Monat

Netflix erhöht die Preise in den USA und weiteren Ländern

Artikel auf Mastodon teilen.
68 Kommentare 68

Ihr könnt euch schon mal auf die nächste Preiserhöhung bei Netflix vorbereiten. Der Videodienst hat damit begonnen, seine Abo-Gebühren einmal mehr ein Stück nach oben zu schrauben. Zunächst sind neben den USA die Länder Argentinien und Portugal betroffen.

Netflix hat die neue Preisrunde im Rahmen der Veröffentlichung seiner aktuellen Finanzergebnisse kommuniziert. In dem begleitenden Rundschreiben an Aktionäre werden die höheren Abo-Preise damit begründet, dass man kontinuierlich in die angebotenen Inhalte investiere und deren Wert steigere. Um diese Investitionen zu finanzieren, bitte man die Abonnenten gelegentlich, etwas mehr zu bezahlen.

Netflix Startseite

Bis zu 2,50 Dollar mehr im Monat

In den USA betrifft die Preiserhöhung alle drei von Netflix angebotenen Abo-Modelle. Das Standard-Abo mit Werbung kostet dort fortan 7,99 Dollar statt 6,99 Dollar pro Monat. Für das Standard-Abo ohne Werbung müssen amerikanische Netflix-Nutzer künftig 17,99 Dollar statt bisher 15,49 Dollar bezahlen und die teuerste Abo-Stufe von Netflix schlägt dort fortan mit 24,99 Dollar statt 22,99 Dollar zu Buche. Der Preis für Zusatzmitglieder soll sich in den USA von 7,99 Dollar auf 8,99 Dollar erhöhen.

Netflix konnte die Zahl seiner Abonnenten trotz aller Kritik und regelmäßig steigender Preise über die vergangenen Monate hinweg stetig ausbauen. Den neu veröffentlichten Informationen zufolge hat der Anbieter in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 weltweit 19 Millionen weitere Abonnenten gewonnen und zählt jetzt insgesamt 302 Millionen zahlende Nutzer.

Die aktuellen Netflix-Preise in Deutschland

Netflix Abo Preise Deutschland Januar 2025

Die Netflix-Preise in Deutschland im Januar 2025

In Deutschland haben wir die letzte Preiserhöhung von Netflix vor neun Monaten gesehen. Im April 2024 wurde hierzulande der Preis für das Standard-Abo von Netflix von 12,99 Euro auf 13,99 Euro angehoben, für die teuerste Abo-Stufe „Netflix Premium“ muss man seither 19,99 Euro statt zuvor 17,99 Euro bezahlen. Lediglich das günstigste Netflix-Angebot „Standard-Abo mit Werbung“ blieb unverändert bei 4,99 Euro im Monat. Dieser Preis ist nun schon seit mehr als zwei Jahren unverändert, das Werbe-Abo von Netflix wurde im November 2022 mit diesen Kosten eingeführt und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis wir hier die erste Anpassung nach oben sehen.

Für zu einem Konto hinzugefügte Zusatzmitglieder bezahlt man bei Netflix Deutschland momentan 3,99 Euro pro Monat im Abo mit Werbung und 4,99 Euro bei den Abo-Modellen ohne Werbung.

22. Jan. 2025 um 06:56 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    68 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die nächste Erhöhung kommt gewiss. Ohne ein Kombo-Abo (waipu oder andere) ist das nicht mehr zu bezahlen…

    • Wundert mich eh wie das funktioniert. Ich zahle im Waipu Abo für beide Dienste zusammen als Netflix Premium 4K einzeln kostet.

      • Da fehlt noch ein „weniger“

      • Hatte waipu für meine Eltern abgeschlossen, fand die Vertragslaufzeit ziemlich aus der Zeit gefallen. Vermutlich wird hier Querkalkuliert wie im Fitnessstudio. Gibt dann einfach ein haufen Leute die zahlen ohne zu nutzen oder einfach die Kündigung verbummeln und wieder ne neue Vertragslaufzeit an der Backe haben. So kommt langfristig mehr rein für die Unternehmen. Netflix kann man ja jederzeit kündigen.

      • Verstehe grad nicht was du meinst. Waipu ist generell immer monatlich kündbar. Du erhältst den Preis aber für 12 Monate, sofern du nicht kündigst. Kündigen kannst du aber jederzeit.

  • Immer wieder erstaunlich wie häufig die Meldungen über die Preiserhöhung bei Netflix kommen. Gefühlt wird jeden Monat einmal eine Erhöhubg vorgenommen?

    • Die Frage ist doch:
      Gab es nicht ein Urteil wegen Amazons Erhöhung?
      Wie sieht es rechtlich bei Nerflix Erhöhung aus?
      Ich bin gespannt.

      Hoffentlich bekommen die mehr Gegenwind, diese Erhöhung sind doch nur da um den Gewinn zu erhöhen.

  • Ich finde das eigentlich inzwischen nur noch höchst amüsant.

  • Der wichtigste Punkt ist doch:
    „Netflix konnte die Zahl seiner Abonnenten trotz aller Kritik und regelmäßig steigender Preise über die vergangenen Monate hinweg stetig ausbauen.“

    Wenn sich das die Nutzer gefallen lassen, sind sie selber Schuld.

  • Lach.
    Keine/r braucht das.
    Aber anscheinend geht es uns insgesamt noch sehr, sehr gut.

    Und ich lieb die Begründung auch ^^

  • Seit 3 Jahren kein Netflix und ich vermisse es wirklich nicht.

  • Hätte ich das nicht schon längst würde ich, Netflix den Rücken kehren. Gibt wirklich bessere Inhalte bei anderen Angeboten.

  • Auch wenn ich weiß dass die Rechnung nicht wirklich aufgeht, da ich die genauen Zahlen nicht kenne, bei durchschnittlich 15 €$£¥ pro Kunde und Monat, kommen da ca. 4,5 Milliarden €$£¥ zusammen. Monatlich.
    Oder liege ich da sehr falsch mit der Rechnung?

  • Ob ich 18€ oder nun 20€ fir das 4K Abo zahle, war mir eigentlich egal. Aber über 20€ ist ein psychologischer Schwellenwert, bei dem ich raus wäre. Habevjetzt zu MegaStream von MagentaTV gewechselt – da zahl ich trotz Aufpreis von 6€ für Netflix 4K immer noch weniger als bei Netflix alleine (spare mir monatlich auch noch 7€. weil HD+ schon inbegriffen ist).

  • Komisch, ich zahle über Apple immer noch 12,99 im Monat.

  • Die Hemmungen sind eben gefallen… kaum ist eine gewisse Marktdurchdringung erreicht und das „good will“ zur Kundengewinnung nicht mehr nötig, sinkt nicht nur die Qualität des Produkts, nein, es wird auch willkürlich teurer.
    Da fühlt es sich schon komisch an, entgegen der Mehrheit, nichts mit Serien anfangen zu können… wer eher Filme schaut, wird doch bei Netflix und co. ohnehin unterversorgt und muss sich sein Entertainment a la carte zusammenstellen… ist zwar teurer, aber dafür füttere ich den Mittelmaßmumpitz nicht mit durch…

    Um mich als Netflix Wieder-Kunde zu gewinnen, müsste der content derart aufdrehen…

    • Ich wüsste kaum wie Netflix so extrem aufdrehen könnte um den Preis rechtfertigen zu können. Da müssten schon die aktuellen Filme aus dem Kino enthalten sein, um entweder die Belästigung mit Werbung zu ertragen oder die Unsitte für 4 Personen bezahlen zu müssen, damit ich alleine 4K und Dolby Ton erhalten darf…

      • ja eben, die Sackgasse allein aus inhaltlicher Sicht ist quasi vorprogrammiert…
        die neuesten Kinofilme? Kino ist doch auch in einer Sackgasse angekommen, nur noch stützen auf das, was schon mal war (remakes) oder defizitäres Superheldenkino… und wenn dann mal n Film kommt, baut er auch nur das nach, was es schon gibt, ohne neue Akzente im eigenen Franchise oder gar seinem Genre hinzuzufügen…

        Wie wird aber die cineastische Zukunft aussehen? Ich dachte ja mal, es gibt mit der Digitalisierung eine große Videothek, ich zahle 50 Euro und kann mich aus allem was ein Verleihlizenzmodell besitzt auswählen was ich gucken will… dass die Digitalisierung zu mehr Insellösungen führen würde, hätte ich so nie erwartet… man stelle sich vor, in den frühen 2000ern hätte es für jeden Filmverleiher eigene Videotheken gegeben… :-)

      • @Rikibu genau so hätte ich mir das mal gewünscht. Ähnlich wie der iTunes Store damals mit den Leihfilmen gestartet ist. Eben ein konzept, dass kompletten Zugang zu ALLEN Filmen und Serien anstrebt, mit Pauschal Nutz-Angebot ergänzend zur Möglichkeit einzeln zu Leihen oder zu kaufen. Gekommen ist es gänzlich anders! Die Rechteverwertung hinter dem ganzen sorgt für einen unsägliche Verteilung der Inhalte, viele Filme kann man nicht mal mehr leihen (musste schon DVDs kaufen in 2024 für manches, absoluter bescheuert). Das Ganze, weil jedes X-beliebige Studio jetzt denkt noch irgendeinen Streamingdienst aufzumachen. Abos überall. Unglaublicher Rückschritt für Leute die Filmbegeistert sind und viele Filme und Serien auf Ihrer watchlist haben, die einfach sehenswert sind. Und auch ein ziemlicher Rückschritt für alle anderen die noch nicht Filmbegeistert sind. Denn viele Filme werden die nie zu sehen bekommen, die schlummern in irgendwelchen Paramount+, HBO oder Sky Mediatheken…

      • Ach, und bei was genau schaut man als Einzelperson 4 Streams gleichzeitig?

  • Die haben ja gerade 5 Milliarden Dollar für WWE hingeblättert, da muss das Geld doch irgendwie wieder reinkommen.

  • Bei 282,72 Millionen Mitgliedern kann man schon mal wieder den Preis erhöhen. Da freut sich die Führungsetage. *LOL*

  • Um die Schlagzeile künftig mal anders zu formulieren: „Netflix erhöht (indirekt) die Anzahl an Piraten“

    • Das ist aber auch schwierig, weil ja der mögliche Verzicht gar keine Rolle spielt, den man als Konsument auch ausüben könnte.
      Nur weil was zu teuer ist, fang ich nicht an zu klauen… Ich würde Netflix content nicht mal über Pirateriequellen konsumieren wollen, weil der Inhalt an sich so uninteressant ist, dass ich zu faul wär den Suchbegriff dafür in Piratenseiten einzugeben.

      Ich denke, wenn man ein Zeichen setzen will, dann nicht berichten, nicht für Schlagzeilen durch News sorgen, dass schon wieder was teurer wird… Kunden werden eh informiert, dass was teurer wird. Also warum buzz erzeugen für etwas, wovon man nichts hat außer Aufregerklicks?

      • @Ribiku: Du willst also ein Zeichen setzen … indem Du nix machst? Super Idee, das wird die Geschäftsleitung von Netflix freuen. Braver Bürger. (Anmerkung: iFun ist ne Newsseite, das ist deren Jobbeschreibung, auch sowas zu melden.)

      • Ein Großteil sieht das wohl deutlich anders als du, weshalb die Zahlen an illegalen Downloads nach jeder Preiserhöhung faktisch nunmal steigen. Und der illegale Download hat zudem noch eine bessere Qualität als die künstliche Komprimierung vom Stream + er funktioniert offline.

        Zumal es nichtmals klauen ist, da nichts dabei wegkommt…
        Es ist vielmehr wie: ich kann auf die Leinwand des Autokinos gucken. Nur weil ich dorthin gucke könnte bezahle ich doch nicht den Autokino Eintritt.
        Es gibt ja auch Länder in denen diese Art der Nutzung von Inhalten nicht als Raubmordkopierer bezeichnet werden

      • @ Mike
        Netflix und co. kein Geld zu geben für eine Leistung, die meinen Erwartungen in Vielfalt, Qualität usw. nicht entspricht, ist ja das einzige was ich machen kann…

        Ob man sich über ein schlechtes Angebot im Internet aufregt, hilft am Ende nur den Netzwerken, also Musik und Sackhaarberg… will ich denen auch noch Relevanz geben? nö…

        Da Netflix (stellv.) gar keine Anstrengungen unternimmt, all jene zu überzeugen, die noch nicht Kunde sind, muss man auch nichts weiter machen, außer sich wundern, dass das Angebot auf doch so viel Interesse stößt…

        Ein Abo mit diesen Aboanbietern ist jedenfalls keine Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe…

  • Wir zahlen die Variante mit Werbung, weil wir superselten Netflix kucken, wenn dann eher die Kids und da gibts ja keien Werbung. Mehr ist es auch nicht Wert. Wer tatsächlich für 4K bezahlt und bereit ist irgendwann 24€ für den Müll zu bezahlen, hat doch die Kontrolle über sien Leben verloren. Sorry, aber der Content wäre mir nicht mal 10€ Wert. Hoffen wir mal dass die Share-Community dadurch etwas an Fahrt auffnimmt und wir wieder mit guten Angeboten versorgt werden. Alos nicht immer alles so negativ sehen.

  • Schon 6 monate durch kündigen gespart…
    Demnächst wird ein Monat gebucht und direkt wieder gekündigt, dann schnell alles neue durchgeschaut was einem gefällt. Seh diesen wucher nicht mehr ein!
    Brauchen sich nicht wundern, wenn die illegalen Seiten wieder deutlich zunehmen.

  • Die nächste Erhöhung und die ständig schlechter werdende Produktion erleichtern mir dann die Kündigung

  • Wenn das ganze immer teurer wird, dann buche ich hat nur noch monatsweise. Bei der letzten Erhöhung habe ich auf Prepaid-Bezahlung umgestellt. So bald ich nichts interessantes finde reduzieren sich dadurch die Kosten automatisch.

  • HAHAHAHA 24,99 Dollar!!!! Ich wünsche Netflix den Untergang dafür! Sollen sie sich ihre Werbung und Handyspielchen sonst wo hinstecken! Kein Cent bezahle ich mehr an diesen Laden.

  • Geldgieriger Verein.
    Es gibt auch andere Streamingdienste. Und solange ich deren Filme und Serien noch nicht alle gesehen habe, kann Netflix mir gerne jede Woche eine Mail schicken, ich solle doch bitte wieder zurück kommen.

  • Wer kann sich noch erinnern, als das teuerste Abo bei Netflix 11,99€ gekostet hat? Bald haben sie den Preis verdoppelt. Ist es doppelt so gut geworden?

  • LOL! Hat NETFLIX nicht sogar eine Kategorie „Letzte Chance“, in der man die Filme und Serien findet, die demnächst nicht mehr verfügbar sind? Will sagen: Es kommen ja nicht nur Inhalte hinzu, sondern es laufen auch immer wieder Lizenzen aus. Dafür, dass in neue Inhalte investiert wird, ist es ja ein Abo … sonst hätte ich gerne Zugriff auf die Netflix-Mediathek gegen Einmalzahlung.

  • Schon wieder? War da nicht erst letztens eine Erhöhung?

  • Die Frage ist nicht,
    wie oft die die Preise erhöhen,
    sondern wie oft wir bereit sind das mit uns machen lassen!

  • Gut, dass ich mich beim Streamen als Türke identifiziere.

  • Ist jetzt die Frage
    ob Netflix immer teurer wird,
    oder ob die FIAT-Währung immer weniger wert wird?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39831 Artikel in den vergangenen 8523 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven