ifun.de — Apple News seit 2001. 40 597 Artikel

Neue Navimow-Software und App

Navimow Mähroboter: Viele neue Funktionen und erster Blick auf den X3

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Die Mähroboter der Segway-Marke Navimow haben wir im vergangenen Jahr nicht nur ausprobiert, sondern empfehlen diese seitdem auch ausdrücklich. Vor allem die I-Serie trägt einen vernünftigen Preis, arbeitet zuverlässig und bietet ein Mähergebnis, das ich sehen lassen kann. Bestandskunden und neue Käufer dürfen sich jetzt über viele neue Funktionen freuen.

I Serie

Wetterinfos, Traktionskontrolle, Doodle-Feature

Die aktuelle Version 3.0 der Navimow-App und die zugehörige Firmware bringen zahlreiche Verbesserungen für die bestehenden Mähroboter-Modelle sowie die künftige X3-Serie. Neben einer optimierten Benutzeroberfläche und erweiterten Benachrichtigungen bietet die Software jetzt die Möglichkeit, mehrere Geräte zentral zu verwalten und individuell zu benennen.

Ein weiteres neues Feature ist die Integration von Sprachsteuerung über Google Assistant und Amazon Alexa, wodurch sich die Mähroboter per Sprachbefehl starten oder stoppen lassen.

Navimow Wetter

Für die i-Serie wurden zusätzliche Funktionen eingeführt, darunter eine präzisere Wetteranpassung, die den Mähvorgang in Abhängigkeit von Echtzeit-Wetterdaten steuert. Die Funktion zum Kantenschneiden wurde verbessert und erlaubt nun das gezielte Umfahren von Flächen, die nicht gemäht werden sollen.

Darüber hinaus wurden ein „Doodle“-Feature zur individuellen Gestaltung von Mähmustern sowie eine Kindersicherung integriert. Neue Alarmtypen sollen die Diebstahlsicherheit der Geräte erhöhen.

Eine weitere Neuerung stellt das Traction Control System (TCS) dar. Die Traktionskontrolle soll eine bessere Bodenhaftung auf unebenem oder rutschigem Untergrund bieten und dadurch die Mähqualität verbessern.

Navimow Traktionskontrolle

Erster Videoblick auf den Navimow X3

Der bereits im vergangenen Herbst angekündigte Segway Navimow X3 wurde derweil in mehreren offiziellen Videos gezeigt. Die neue Modellreihe ist für große Rasenflächen von bis zu 5.000 Quadratmetern konzipiert und soll mit einer erhöhten Mähgeschwindigkeit arbeiten.

Eine verbesserte Navigation kombiniert Satelliten-gestützte Positionierung mit visuellen Kartierungs- und Bewegungserkennungssystemen. Dies soll eine präzisere Orientierung auch in Bereichen mit eingeschränktem GPS-Signal ermöglichen.

Die X3-Serie verfügt über eine Weitwinkelkamera mit KI-gestützter Bildauswertung, die Hindernisse früher erkennt und die Routenplanung verbessert. Ein besonderes Merkmal ist die 2-in-1-Funktion aus Mähen und Trimmen, die das Nachbearbeiten von Rasenkanten reduzieren soll.

Darüber hinaus ist der Mähroboter für Steigungen bis zu 27 Grad ausgelegt und verfügt über ein Diebstahlschutzsystem mit GPS-Tracking und akustischer Alarmfunktion.

Ein weiteres neues Feature ist die Integration in Smart-Home-Systeme. So kann der X3 mit Amazon Alexa und Google Home verbunden werden, um ihn per Sprachsteuerung zu bedienen. Ergänzend gibt es einen Echtzeit-Statusbildschirm, der Informationen zum aktuellen Betrieb direkt am Gerät anzeigt. Der Marktstart der X3-Serie ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Produkthinweis
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger,... 989,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. März 2025 um 17:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bei Bauhaus gibt es den aktuell zum gleichen Preis aber inc. Garage für 149€. Nur als Tip am Rande;)

  • Habe schlechte Erfahrungen mit der H Serie 3000 gemacht. Soll laut Angaben 3000 m² schaffen, schafft pro Tag aber bestenfalls circa 800.

  • Wir haben den Mammotion Yuka seit August 2024 und bisher gemischte Gefühle. Das jetzt sogar noch ein neueres Modell rausgekommen ist hinterlässt da leider einen faden Beigeschmack. Wir brauchen ihn halt wegen dem Fangkorb, da wir viele Bäume haben.

    • Ist doch ganz normal, dass es immer wieder neue Modelle gibt. Ist bei allen Produkten so und wenn man das aktuellste will und die Sorge vor einem Neuen nicht eingehen will, darf man nichts kaufen, ZACK ist das Problem weg.

      • Naja, aber wenn das Teil frisch rauskommt rechnet man nicht direkt im nächsten Jahr mit einem neuen. Aber verstehe was du meinst.

      • Du kommemtierst auf nem Apple Blog…. Apple macht doch genau das plus giesst die Hardware noch drei Jahre lang warm auf, für Budget Geschenke (Modelle) des Himmels… ??
        Was überrascht oder schockiert dich da wirklich?! :D

  • Ich habe letzte Woche bei Bauhaus zugeschlagen. Steht noch der Aufbau und positionieren der Antenne bevor. Mal sehen ob ich die Station weiterhin unter meinem Apfelbaum stehen lassen kann. Ich vermute mal eher nicht oder?

  • Bei „KI-gestützter Bildauswertung“ wird mir schon schlecht und jetzt soll ich mit dem Ding auch noch quatschen?

    Das ist doch bekloppt – ein Rasenmäher mit Kamera und Mikrofon!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40597 Artikel in den vergangenen 8576 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven