ifun.de — Apple News seit 2001. 39 840 Artikel

Flexiblere Benutzeroberfläche, erweiterte Bearbeitung

MP3-Tag-Editor Yate: Mac-App für Profis erreicht Version 8.0

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

Der MP3-Tag-Editor Yate für macOS liegt nun in Version 8.0 vor. Die umfangreiche Mac-Anwendung, die auf die Verwaltung und Bearbeitung von ID3-Tags spezialisiert ist, wurde um zahlreiche neue Funktionen erweitert.

Yate 8 Update

Schlichte Oberfläche, komplexe Funktionen

Vor allem wurde die Benutzeroberfläche der Mac-App überarbeitet, sodass Nutzer verschiedene Layouts des Hauptfensters individuell konfigurieren können. Neben klassischen farbigen Symbolen stehen nun auch monochrome Icons zur Verfügung, die sich auf Wunsch mit einem Rahmen darstellen lassen.

Für Nutzer, die Metadaten in großem Umfang bearbeiten, gibt es ebenfalls Neuerungen. Die Validierung von Texteingaben wurde verbessert: Felder, die ungültige Zeichen enthalten, werden nun durch farbliche Markierungen hervorgehoben, sodass Fehler schneller identifiziert werden können.

Yate Mac App

Auch der Multi-Field-Editor, der sich für die Bearbeitung mehrerer Dateien gleichzeitig eignet, wurde erweitert. Hier besteht nun die Möglichkeit, vorhandene Inhalte automatisch in benutzerdefinierte Felder zu verschieben.

Viele Detail-Verbesserungen

Die neue Version bringt auch Änderungen bei der Verwaltung von Bookmarks mit. Nutzer können nun mehrere Bookmarks gleichzeitig löschen oder exportieren. Für den Import von Metadaten aus Discogs oder MusicBrainz gibt es ebenfalls neue Einstellungen.

Darüber hinaus wurde die Stapelverarbeitung optimiert. Wenn der Zugriff auf Netzwerkspeicher verloren geht, informiert Yate jetzt aktiv darüber und bietet dem Nutzer Optionen zum weiteren Vorgehen.

Beim Speichern von MPEG-4-Dateien gibt es eine neue Funktion, mit der Kapitel deaktiviert werden können, ohne sie zu löschen. Diese Kapitel erscheinen dann nicht mehr in Playern, bleiben jedoch in der Datei erhalten.

Yate 8 Einstellungen

Gratis-Update für Bestandskunden

Der Yate-Editor bleibt damit ein leistungsfähiger Werkzeugkasten für Nutzer, die eine detaillierte Kontrolle über die Metadaten ihrer Audiodateien benötigen. Die neue Version kann als kostenloses Update installiert oder als Testversion heruntergeladen werden. Die Vollversion kostet bei Gefallen einmalig 20 US-Dollar.

24. Feb. 2025 um 12:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Kann man damit auch die iTunes Datenbank bearbeiten wie damals bei wondershare?

  • MusicBrainz wäre da wirklich zu erwähnen.
    Da braucht es halt ein bisschen Handarbeit.
    Und schon ist ein MP3 von sämtlichem Datei-Müll befreit.
    Man braucht ja eigentlich nur den Original Bandname, Name des Stückes, Jahrgang und ein Original Cover im MP3.
    Aber bitte schaut doch selber mal MusicBrainz vorbei.

  • Verliert zu Streaming Zeiten zunehmend an Bedeutung. Brauch ich fast gar nicht mehr.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39840 Artikel in den vergangenen 8526 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven