Zusammenfassungen und Antwortvorschläge
Mit macOS 15.4: Neue Mail-Anwendung landet auf Mac und iPad
Apple hat am vergangenen Freitag nicht nur die erste Beta-Version von iOS 18.4 veröffentlicht, sondern auch neue Vorab-Versionen seiner Betriebssysteme macOS 15.4 und iPadOS 18.4 zum Download für registrierte Entwickler bereitgestellt.
Auch in macOS 15.4 und iPadOS 18.4
Damit erhalten nun auch Mac- und iPad-Nutzer Zugriff auf die überarbeitete Mail-Anwendung, die bislang nur auf dem iPhone und auch nur in den Vereinigten Staaten verfügbar war. Die Anpassungen umfassen unter anderem eine neue Kategorisierung eingehender E-Mails und optische Verbesserungen der Benutzeroberfläche.
Bereits mit iOS 18.2 hatte Apple das Mail-Programm auf dem iPhone aktualisiert. Nutzer sollten seitdem von einer optimierten Sortierung profitieren, die E-Mails automatisch in verschiedene Kategorien einteilt. Diese Funktion ist nun auch in den aktuellen Betaversionen für iPad und Mac verfügbar.
Zusammenfassungen und Antwortvorschläge
Apple stellt in Aussicht, dass die Neuerungen den Überblick über die eigenen E-Mails künftig erleichtern werden. Ein neuer Bereich im Posteingang soll vorrangige Nachrichten hervorheben, etwa kurzfristige Einladungen oder digitale Bordkarten.
Zudem könnten Nutzer im Posteingang Zusammenfassungen von E-Mails sehen, ohne diese öffnen zu müssen. Für längere Konversationen sei eine Funktion vorgesehen, die die wichtigsten Inhalte auf Knopfdruck zusammenfasse. Ergänzend dazu könnten intelligente Antwortvorschläge helfen, schneller zu reagieren, während erkannte Fragen innerhalb einer Nachricht hervorgehoben würden, um sicherzustellen, dass keine übersehen werde.
Die Mail-App unter macOS 15.4 und iPadOS 18.4 teilt eingehende Nachrichten in vier vordefinierte Kategorien ein: Wichtiges, Transaktionen, Neuigkeiten und Werbung. Allerdings haben Nutzer, die keine automatische Sortierung wünschen, auch weiterhin die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren und zur bisherigen Darstellung zurückzukehren.
Gibt es für Developer-Betas eigentlich keine MDAs mehr? Früher traf dich doch der Todeslaser aus dem Mutterschiff, wenn du aus Betas öffentlich berichtet hast.
Ich glaube solche Sicherheitsanforderungen gibt es nur in pre-Alphas (bzw. internen Versionen).
Öffentliche Betas leben von Aktiver Kommunikation, da wäre der Verbot darüber zu berichten eher hinderlich.
Meinte natürlich „NDAs“, die Geheimhaltungsverpflichtung Non Disclosure Agreement
Ich habe mich das auch gefragt, da ich mal News aus der Beta der Vision Pro rumgeplaudert habe. Die Releasenotes sind jedoch öffentlich zugänglich, somit haben sie den Todeslaser wohl verschrottet.
Es fehlt im Artikel leider teilweise der Hinweis, welche Funktionen unter iOS nur auf den kompatiblen Geräten laufen. Dieser Satz stimmt für mein iPhone 13 mit iOS 18.3.1 nicht:
„Bereits mit iOS 18.2 hatte Apple das Mail-Programm auf dem iPhone aktualisiert. Nutzer sollten seitdem von einer optimierten Sortierung profitieren, die E-Mails automatisch in verschiedene Kategorien einteilt.“
In dem Abschnitt davor steht explizit „Damit erhalten nun auch Mac- und iPad-Nutzer Zugriff auf die überarbeitete Mail-Anwendung, die bislang nur auf dem iPhone und auch nur in den Vereinigten Staaten verfügbar war. “
Allerdings konnte man diese Feature auch in Deutschland nutzen, wenn man in den Einstellungen unter „Mail“ die Sprache auf Englisch umgestellt hat.
Wie handhabt Mail das, wenn ich auf macOS das Postfach kategorisieren lasse, das aber auf einem alten iPhone mit alter Mail App nicht geht?
Es bleibt bei beiden Systemen gleich. Die Kategorisierung findet nur auf den wo es geht statt.
Ok etwas missverständlich: Auf dem einen System wird kategorisiert und auf den anderen nicht.
Also auf meinem 14 Pro mit 18.3 ist da nix davon zu sehen. Muss man das aktivieren irgendwo?
In Deutschland kommt das erst mit 18.4.
Siehe letzter Absatz.
Einfach die Gerätesprache auf Englisch umstellen und schon geht’s.
Es reicht, in den Einstellungen unter „Mail“ die Sprache auch Englisch umzustellen.
Wie ich oben bereits geschrieben habe ist die neue Mail App standardmäßig nur in den USA aktiviert. In Deutschland lässt Sie sich durch Umstellen der Sprache auf „Englisch“ in den Einstellungen unter „Mail“ aktivieren.
Oder mit 18.4 Beta. Ohne Englisch Umstellung.
Das erste was ich deaktivieren werde.
Ich werde mit Apple Mail einfach nicht warm. Finde das Handling der Mails unübersichtlich. Auch die Datstellung von Anhängen ist total daneben. Weitere Krankheit ist, dass angehangene Bilder direkt in der Mail eingefügt werden nervt. Aber so sind die Geschmäcker eben verschieden. :)
Das mit der automatischen Bildanzeige kannst Du doch einfach ausschalten: Settings > Mail > Add Link Previews
Was hat die Anzeige von Vorschauen für Links mit dem eingebetteten Anzeige von angehängten Bildern zu tun?
Ich auch nicht, aber ich seh auch keine Alternative zu Apple Mail. Finde die Konkurrenz auch nicht besser.
Dass angehängte Bilder im Mail angezeigt werden, lässt sich m.W. deaktivieren.
Thunderbird?
Mir hilft es die Übersicht zu behalten. Finde es sehr nützlich.
Meine Geräte sind alle auf englisch. Daher habe ich die Funktion auf dem iPhone mehrere Wochen ausprobiert.
Ich habe viele Mail Accounts (für unterschiedliche Dinge) und mich hat das verrückt gemacht mit den Kategorien. Lag aber sehr wahrscheinlich auch daran, das die Funktion bis jetzt eher für die Englisch optimiert war.
Ich hoffe das Apple Itelligence und diese ganzen Features mit der Zeit gut werden. Das erleichtert einem das Leben, aber ist im aktuellen Stadium öfters mal frustrierend.
Kennt jemand eine Mail-App für iOS welche eine interne Spam-Filterung hat? Die Apple Mail-App bietet hier ja leider nichts. Ich habe auch nichts perspektivisches hierzu mit Apple AI gefunden… Danke!