Mac-ähnliche Oberfläche für das iPad
iPadOS 19: Neue Funktionen für externe Displays, besseres Multitasking
Apple könnte mit iPadOS 19 eine überarbeitete Benutzeroberfläche einführen, die sich stärker an macOS orientiert. So soll das iPad bei Verwendung mit einer Tastatur – insbesondere dem Magic Keyboard – künftig eine Menüleiste am oberen Bildschirmrand anzeigen. Diese soll nach Angaben aus vermeintlich gut informierten Kreisen, an die Darstellung auf dem Mac erinnern und die Bedienung bei der produktivem Nutzung des Apple-Tablets erleichtern.
Gleichzeitig sei mit „Stage Manager 2.0“ eine verbesserte Version des bestehenden Multitasking-Modus geplant. Dieser würde automatisch aktiviert, sobald eine Tastatur erkannt wird, und die Fensterverwaltung auf dem Tablet vereinfachen. Einmal mehr scheint Apple mit den Änderungen zu versuchen, den Einsatz des iPads als MacBook-Ersatz attraktiver zu gestalten.
Externe Displays für USB-C-iPhones
Auch das kommende iOS 19 soll neue Funktionen mitbringen, insbesondere für iPhones mit USB-C-Anschluss. Diese könnten künftig externe Monitore unterstützen und eine an Stage Manager angelehnte Oberfläche anzeigen, sobald ein Display angeschlossen ist. Anders als bei einem vollwertigen Desktop-Modus sei jedoch nur eine erweiterte Bildschirmnutzung vorgesehen – etwa für Präsentationen, Bildbearbeitung oder größere Dokumente.
Begrenzungen seien wahrscheinlich, etwa bei der Auflösung oder der Zahl gleichzeitig darstellbarer Anwendungen. Dennoch würde die Neuerung das Nutzungsspektrum des iPhones erweitern und es stärker mit anderen Apple-Geräten verzahnen.
Stage Manager auf dem Mac
Für ein einheitlicheres Nutzungserlebnis
Beide Updates – für iPad und iPhone – könnten Teil einer übergeordneten Strategie sein, das Zusammenspiel innerhalb des Apple-Ökosystems weiter zu vereinheitlichen. Indem iPads Funktionen vom Mac übernehmen und das iPhone stärker auf externe Ausgabegeräte vorbereitet wird, nähere sich die Benutzererfahrung über alle Gerätetypen hinweg an.
Die Vorstellung der neuen Betriebssysteme wird im Rahmen der nächsten WWDC-Entwicklerkonferenz erwartet. Diese ist für den 9. Juni angesetzt.
Top!!!
Es wär ua so toll, wenn man einzig ein iPhone bräuchte und dieses mit einem Tablet Body oder Monitor verbinden und dann entsprechend bedienen könnte. Ich weiß, es gab da schon Konzepte. Aber wenn das mal richtig konsequent durchgezogen würde..ein Traum. Allerdings sägt vor allem Apple nicht am eigenen Ast. Und ja Freunde, ich weiß, dass das nicht für jeden ein Konzept ist. Für viele aber halt schon.
Wird nie kommen. Wäre da aber auch dabei.
Sehe ich genauso.
Der Traum könnte aber schnell mal zum Alptraum werden. Wenn das iPhone mal kaputt oder verloren geht, wäre man ziemlich aufgeschmissen.
Ich persönlich mag es aber eigentlich auch ganz gerne, verschiedene Computer (und andere Werkzeuge) zu benutzen und sehne mich überhaupt nicht nach dem ‚Einer für Alles‘-Computer. Ich benutze sogar noch (programmierbare) Taschenrechner.
Wenn ich mich nicht irre, dann konnte das Windows Phone sowas und auch Samsung bietet eine Docking Station an. Waere top für das iPhone, die Rechenpower der CPU nimmt immer weiter zu. Eigentlich muesste Apple da auch mal einen M einbauen, wenn das schon fuers iPad geht.
Samsung Dex wäre ausreichend. Einfach mal Monitor in voller Auflösung nutzen. Von mir aus mit den iPhone Apps. Einige Apps könnten sich ja anpassen, wenn sie eine iPad / macOS Version hätten. Wäre das geil. Würde für das iPad auch 2k geben. Statt diese auf iPad und Mac aufteilen…naja Apple ist nicht mehr so innovativ …
Sehr schön. Die Vorfreude steigt.
Erweiterten Monitor konnte das iPhone z.B. in Keynote und PowerPoint bereits mit dem 30 Pin dockconnector auf VGA Kabel vor 15 Jahren. Das ist doch nichts Neues…
Du hast den Beitrag sicher ganz gelesen, oder? Hier geht es nicht einfach darum, das iPhone zu spiegeln, hier werden zusätzliche Funktionen bereitgestellt.
Du hast meinen Beitrag sicher auch gelesen. Es geht nicht nur um die Spiegelung, sondern auch die erweiterte Ansicht wie man sie beispielsweise bei Präsentationen gerne für den Referenten-Modus nutzt. Sowas ist auch in unterstützten Apps schon lange möglich.
Ein echter zweiter Bildschirm für beliebige Inhalte soll es laut Artikel im Gegensatz zum iPad auf dem iPhone ja nicht geben. Also ändert sich hier nicht wirklich viel.
Das stimmt: in Apps hat es das schon gegeben. Aber hier würde das auf Systemebene gehen. Das wäre doch neu, oder? Am besten, wir lassen uns einfach überraschen
Externe Displays für USB-C-iPhones: wäre natürlich genial wenn etwas in die Richtung via Samsung DeX rauskommen würde.
Na hoffentlich kann man das alles abschalten. Ich war und bin mit dem Vollbildmodus auf dem iPad sehr zufrieden und finde Stagemanager nicht so den Hit.
Wenn man Stagemanager nicht ausschalten könnte wäre das ein Grund für mich mich vom iPad zu trennen. Finde das nämlich total blöd. Ich bin aber zuversichtlich, dass sie einem weiterhin die Wahl lassen.
Das ist der richtige Ansatz. Hoffentlich erkennt er die Logi Tastaturen auch. Das wäre toll.
Ich habe inzwischen keinen Bock mehr. Das kommt alles so kleckerweise.
Sehe ich auch so. Das hätte es von Anfang an geben müssen. Mich haben sie damit verloren. Werde mir kein iPad mehr kaufen.
Das iPhone produktiv am externen Display zu nutzen wäre schon sehr geil! Aber ich glaube erst dran wenn ich es sehe.
+1
Richtig produktiv arbeite ich an einem Mac. Alles andere ist dann so lala. Wie soll ich mit iOS anständig produktiv arbeiten können, selbst wenn ich einen größeren Bildschirm habe….? Keine Ahnung,,,,,, sehe keinen Anwendungsfall
Ich ahne böses für ältere iPads. Laufen seit iOS 18 schon sehr ruckelig :(
Welche meinst Du genau? Überlege gerade, ob ich mein 4th Air 2020 noch updaten soll.
Läuft auf dem Air 4.Gen einwandfrei!
Mir würde es schon ausreichen, wenn man die Auflösung oder zumindest das Seitenverhältnis für den angeschlossenen Bildschirm anpassen kann. Ich bekomme nur das 4:3 Verhältnis durchgeschliffen und insbesondere bei Videos, wo sich am iPad durch das 4:3 Verhältnis vs. Video 16:9 oder 21:9 Verhältnis Balken ergeben, habe ich am Bildschirm dadurch rund um das Bild schwarze Balken. Absolut sinnlos wie das aktuell gelöst ist.
16:9 auf einem externen Display darzustellen ist jetzt schon ohne Probleme möglich.
Mit dem Stage Manager fühlt es sich schon ein bisschen wie ein richtiger Computer an.
Fenster sind frei platzierbar.
Es wird Zeit, dass Apple endlich macOS auch auf dem iPad nutzbar machen sodass die iPads nach und nach die MacBooks kanibalisieren.
So wie Apple es damals auch mit den iPods gemacht haben als die iPhones kamen. Der Move hat das Unternehmen damals stark nach vorn gebracht und mir ist schleierhaft warum sie es jetzt nicht machen.
Dir ist das schleierhaft obwohl du am Ende deines ersten Satzes die Antwort gegeben hast? Zwischen iPod zu iPhone und MacBook zu iPad ist durchaus ein Riesen unterschied, unterschiedliche Zielgruppen und fern von Upselling. Dazu müssten die iPads völlig neu ausgerichtet werden.
Das haben die Leute damals auch gesagt weil sie sich nicht vorstellen könnte, dass Apple ihren iPod jemals aussterben lassen würden…
Wenn man das iPad am Magic Keyboard nutzt ist der Unterschied garnicht soo groß. Das Betriebssystem ist der größte Unterschied zum Macbook und technisch wäre es bei der Hardware mittlerweile kein Problem mehr macOS auch auf dem iPad laufen zu lassen.
Viele Leute sind bereit mehr Geld auszugeben um 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und Tablet&Mac in einem Gerät zu haben. Für Apple wäre dieser Move absolut lohnenswert. Damals wie heute.
Würde ich auch super finden, wenn auch sehr unwahrscheinlich, leider!
Die Rechenpower aktueller iPads wird m.E. kaum ausgenutzt.
Es müsste ja nicht alle Macs ersetzen.
Aber das MacBook Air eventuell.
Das MacBook Pro und die Desktop Macs hätten ja dennoch ihre Berechtigung.
Genau so sehe ich das auch
Hi zusammen. Ich habe die Tage ein kurzes Video zu dem Thema gemacht. iPhone als Computerersatz also was heute schon möglich ist. Hoffentlich wird das noch erweitert. YouTube Kanal Woj-Tech Review: iPhone als Computerersatz
https://youtu.be/Rcebz6GmuJo
Seeing is believing. Ich habe das ungute Gefühl sie ändern nichts an den iPadOS Systemhürden (richtiges Multitasking, Desktopclass Datei Manager / Finder, multiples Audiorouting, „vollwertigen Display Support bei zugeklapptem iPad, etc etc etc), sondern streichen nur drüber….baby steps.
Gebt mir ein iPad Pro, das mit Tastatur ein MacBook Air wird und ohne ein iPad bleibt. Diese Flexibilität wäre wirklich „Pro“ und davor würde ich nicht nur MacBook Air Preise bezahlen, sondern MacBook Pro Preise.
Same
+1
Das wäre genau mein Ding. Und dann wäre ein höherer Preis auch gerechtfertigt.
+1, absolut!
Ein Surface Pro mit MacOS.
Aus meiner Sicht wäre es toll, wenn man am Ipad (zumindest am Pro Modell) auch mehrer Bildschirme im „erweiterten“ Modus verwenden könnte. Leistungstechnisch sollte das ja kein Problem sein. Macht sicher nur mit Tastatus und Maus einen Sinn, aber das geht ja beides. Ist momentan m.E. eine künstliche Beschränkung druch Apple…
Ich habe gestern bei dem 999€ Macbook Air zugeschlagen. Wenn ich ungefähr das selbe als iPad möchte (mit M4 muss es iPad Pro sein) dann ist das mit Tastatur etc. fast doppelt so teuer mit sehr vielen Einschränkungen. Klar kein Touch und kein Stift aber dafür ein vollwertiges Betriebssystem. Und fehlende Apps kann man locker als Safari App im Dock ablegen.
Ich habe hier die Viture Pro XR, eine Brille, die man per USB-C an MBP, iPad oder iPhone anschliessen kann und diese dann als externer Monitor funktioniert – am iPad funktioniert das mit Stage Manager schon recht gut, man kann nur den Bildschirm des iPad nicht ausschalten… wenn das nun am iPhone ebenfalls mit Stage Manager funktionieren würde dann wäre das schon was feines.