Wechsel auf Alt-Design möglich
Microsoft Office für iPad: Jetzt mit neuem Fluent Design
Microsoft hat seine Office-Applikation aktualisiert. Das erste Update im laufenden Jahr hebt sowohl die Einzeln-Anwendungen von Word und Excel als auch die gemeinsame Office-Applikation mit Zugriff auf alle Arbeitsbereiche auf Version 2.57 und führt eine neue Design-Option ein, die sich auf Wunsch zuschalten lässt und nach dem Update standardmäßig aktiviert ist.
Angelehnt an Microsofts Fluent Design System, tritt Office damit nun etwas farbloser aber dafür mit mehr direkt erreichbaren Menü-Befehlen an. Rückgängig und Wiederherstellen sind nun direkt vor der Schriftauswahl platziert, neben anderem Menüelemente wie etwa neben den „weiteren Formatierungen“, den „Hervorhebungsfarben“ und den „Aufzählungszeichen“ machen kleine Pfeile nach unten jetzt deutlich, dass es hier zusätzliche Auswahloptionen angeboten werden.
Das bisherige Design der Menüleiste
In den deutschen Update-Notizen der Office-Applikationen macht Microsoft auf das Vorhandensein des neuen Designs aufmerksam, unterstreicht aber gleichzeitig, dass dieses noch nicht in Stein gemeißelt ist. Anwender sind dazu aufgerufen ihre Meinung zum neuen Aussehen zu übermitteln. „Schauen Sie sich das neue Design des Farbbandes und der Befehle an“ fordert Microsoft auf und bittet „und lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten“.
Das neue Design der Menüleiste
Wechsel auf Alt-Design möglich
Dass sich niemand umgewöhnen muss, lassen auch die vorhandenen Einstellungen deutlich erkennen. So bietet das „…“-Menü den Wechsel zum alten Erscheinungsbild an, setzt dafür aber das Schließen und erneute Öffnen des gerade aktiven Dokumentes voraus.
Das neue Design verkleinert den effektiven Platz für eigene Inhalte, da die Menüleiste nun etwas mehr Platz einnimmt, macht die Auswahl der einzelnen Werkzeuge dafür aber auch für Anwender und Anwenderinnen mit großen Fingern etwas komfortabler.
Finde den Ansatz von Microsoft echt super neue Designs erst einmal als Alternative mit Feedbackfunktion bereitzustellen. Man merkt zwischen den Versionen schon deutlich, dass hinter den Kulissen ordentlich optimiert wird. Können sich andere gerne mal eine Scheibe von abschneiden :)
Längerfristig wird hoffentlich auch Windows 11 einheitlicher wirken :)
Ich finde das neue Outlook richtig schlecht von der usability. Viele Funktionen sind irgendwo versteckt und man muss erst auf die Suche gehen. Es sieht zwar hübsch aus, ist aber nicht schön zu benutzen…
Ich finde es ist nur ne Umgewöhnung wo man jetzt schauen muss. Das gleiche gab es doch bei jedem Design Wechsel. Für mich ist es jetzt gefühlt aufgeräumter
@marius Müller westerwelle: Das Problem ist doch, Dass grundlegende Funktionen einfach fehlen.
Schon wieder ein neues Design. Wenn man keine Ideen mehr hat wird an der Oberfläche gebastelt und bekommt dafür von der Presse entsprechend Aufmerksamkeit.
Leider sind die jungs und Mädels die diese Oberflächen entwickeln meist unter 30 mit guten Augen ausgestattet. Keiner schaut sich die bevölkerungspyramide an und das Fach Softwareergonomie scheint es bei der Ausbildung dieser Leute auch nicht mehr zu geben .
Anders ist es nicht zu erklären, dass immer dünnere Schriften verwendet werden und die Farbunterschiede so abgesoftet sind, dass der User im Nebel stochern muss, wenn das Augenlicht 40 Jahre überschritten hat.
Das beste userinterface ist das was man kennt. Ich möchte mich nicht ständig neu orientieren und suchen müssen – das kostet mich wertvolle Zeit und die ist limitiert
Wenn man mit einem schlechten Bildschirm (nur 1080px) gesegnet ist wird das ganze noch schlimmer. Auch für mich mit sehr guten Augen. Hier ist die Schrift verwaschen und bei dünnen Schriften extrem schwer zu lesen. Auf meinem 2K Monitor alles kein Problem. Würde privat deswegen nie wieder unter 2K einen Bildschirm kaufen. Bei Windows 10 nervt vor allem das Einstellungsmenü. Ich weiß nicht mehr was eine Schaltfläche ist und was nicht. Zum Glück gibt es noch die alten Systemeinstellungen
Danke, ich als 61jähriger ärgere mich auch immer über die hauchdünne graue Schrift auf weissem Grund, vor allem bei Webseiten. Hat das iPhone abends auch noch die Bildschirmhelligkeit angepasst, ist es ganz aus.
Völlig richtig! Mir ist es eh ein Rätsel, weshalb uns die Softwareanbieter ständig zwingen wollen, ihre Sicht von Usability zu teilen. Ich konnte schon mit den, wie heißt der Hyce? bei Office nichts anfangen. Softmaker lässt mir die Wahl.
Ich kann das alles durchaus nachvollziehen (selber 58). Aber: Ich finde es eben trotzdem toll von Microsoft, so ein neues Design nicht einfach rauszuhauen, sondern es alternativ anzubieten und um Feedback zu bitten.
Genau diese Kommentare (schlechte Lesbarkeit, wenn die Augen nicht mehr so gut sind) sollten nicht nur hier bei iFun, sondern eben auch über die Feedback-Funktion in Office bei Microsoft landen. Nur dann können sie das Problem ja verstehen und ggf. nachsteuern.
Ich fände es schön wenn aus „–>“ endlich mal der altbekannte Windows-Pfeil werden würde :)
Das Design ist schön, wirkt übersichtlich und passt in iPadOS gut rein, in PP finde ich es aber ein bisschen schade, dass bei kleineren iPad Modellen (10.5) noch immer nicht das Ganze Menüband sichtbar ist.
Aus –> wird doch der Pfeil
– – >
Leider nur als Aufzählungszeichen, im Fließtext als Folgepfeil klappt das aber (noch) nicht…
Öhm doch? –> macht im Fließtext den Pfeil.
Ok, das ist komisch… ich habe es gerade bei mir nochmal probiert, geht hier leider nicht :/ bei mir bleibt es –>
Wenn das so ist wie „das neue Outlook“ auf dem Mac … verzichte ich gern ^^
Das neue Outlook ist auch unter Windows eine Usabilitykatastrophe. Aber man kann das Design ja abstellen. Nur die Mobile App ist ein weiteres Problem. Signaturen sind dort ziemlich unbrauchbar und werden nicht online gesynct mit dem Account…
Outlook auf dem Mac habe ich vor einiger Zeit mal ausprobiert und bin daran gescheitert, dass ich keine alternativen E-Mail-Adressen zu meinem Account anlegen konnte. Nach einiger Suche im Netz scheint das wirklich nicht zu gehen. Da ist mir die Optik recht egal, wenn grundlegende Funktionen nicht vorhanden sind.
Was ich extrem schade finde, dass OneNote immer noch nicht mit dem Magic Keyboard kompatibel ist. Der Kreis wandelt sich bei Text in das Texteditierwerkzeug wie bei z.B. Word.
Preis kostenlos ? Dachte Microsoft will dafür Geld haben ?
Die Apps selbst waren immer schon kostenlos für iOS/iPadOS. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs braucht man aber das Office-Abo von Microsoft.
vielen Dank !
Dann bleibe ich mal bei Numbers usw.
Nicht zwingend. Die älteren iPads und das aktuelle iPad mini haben ebenfalls noch vollen Funktionsumfang (Cloud abgedrehten) ohne Microsoft 365 Abo. Eingeschränkten Umfang hat man erst mit Geräten ab einer Bildschirmdiagonale von größer 10,1″.
Auf iOS war das doch von der Bildschirmgröße abhängig. Auf kleinen Screens kostenlos. Oder hat sich das geändert?