ifun.de — Apple News seit 2001. 40 318 Artikel

Nutzungslimits werden aufgehoben

Microsoft Copilot: Think Deeper und Voice jetzt ohne Limits nutzbar

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Microsoft hat neue, unlimitierte Funktionen für seine KI-gestützte Assistenzsoftware Copilot eingeführt. Wie der Software-Konzern mitteilt, erhalten interessierte Nutzer ab sofort unbegrenzten Zugriff auf die Konversationsfunktion „Voice“ sowie auf die verbesserte Analyse- und Planungsfunktion „Think Deeper“. Die neuen Features basieren auf dem o1-Modell von OpenAI und sind ohne Zusatzkosten verfügbar.

Copilot Microsoft

Think Deeper und Voice für alle

Die Konversationsfunktion ermöglicht es Nutzern, Copilot in natürlicher Sprache für verschiedene Zwecke zu nutzen, darunter das Einübung von Fremdsprachen, die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche oder als sprachgesteuerte Kochhilfe. Die erweiterte Analyse mit „Think Deeper“ soll dagegen helfen, komplexe Entscheidungen zu treffen, etwa beim Autokauf, der Planung einer Renovierung oder der Beurteilung von Investitionen.

Beide Funktionen lassen sich direkt über die Webseite copilot.microsoft.com/chats ausprobieren. Für mobile Anwender steht zudem die Microsoft 365 Copilot-App für iOS zum Download bereit. Der Mac-Download steht bislang leider nur in der amerikanischen Filiale des Mac App Stores zur verfügung.

Copilot Voice

Nutzungslimits werden aufgehoben

Microsoft gibt an, dass bisherige Nutzungslimits für viele Anwender hinderlich waren und nun mit der neuen Freigabe aufgehoben werden sollen. Gleichzeitig könne es während Zeiten hoher Auslastung zu Verzögerungen oder Einschränkungen kommen.

Abonnenten von Copilot Pro behalten den bevorzugten Zugang zu den neuesten Modellen, erhalten frühen Zugriff auf experimentelle Funktionen und können Copilot in bestimmten Anwendungen von Microsoft 365, wie Word, Excel und PowerPoint, intensiver nutzen.

Think Deeper Safari

Microsoft betont, dass Nutzerfeedback eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von Copilot spiele. Anwender seien eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen, um die Funktionen weiter zu optimieren.

26. Feb. 2025 um 19:37 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Copilot ist in manchen dingen nicht so gut wie perplexity.ai

    Ich habe nach einem Rezept nach Cannabisschokolade gefragt. Es wurde eine Antwort angefangen zu schreiben und auf einmal „Ich darf mich aus rechtlichen Aspekten dazu nicht äußern“

    Dann fragte ich wie man mit abgelaufenem Ausweis ohne Meldeadresse wählen kann. Darf keine Auskunft geben weil es nichts falsches zu Wahlen sagen will.

    Beides wurde von perplexity.ai einwandfrei beantwortet.

  • Komplett daneben. So eine sogenannte KI ist nicht zu gebrauchen. Ich habe als Mitglied in einem Kommunalparlament man nach mir in diesem Kontext gefragt. Erst hat mich Copilot einer falschen Partei in einem falschen Kommunalparlament zugeordnet. Als ich die Partei korrigiert hatte, hat sich Copilot „entschuldigt“, die richtige Partei genannt und immer noch die falsche Vertretung genannt. Nach nochmaliger Korrektur meinerseits kam dann die richtige Antwort. Aber auf die sehr simple Frage, seit wann ich denn Mitglied bin in diesem Kommunalparlament, kam: Das weiß ich nicht, frag doch am besten dort einmal nach.

    Ganz ehrlich? 1 Google-Anfrage zum Thema hätte diese Frage direkt und vor allem korrekt beantwortet. Sowas hat vielleicht mit „künstlich“ zu tun. Aber sicher nichts mit „Intelligenz“.

  • Ergänzung zu meinem Kommentar eben zu meiner kommunalpolitischen Funktion: Die exakt identische Frage an Perplexity (copy/paste der Original-Frage des Microsoft-Transkripts) war zu 100% korrekt.

  • Wie großzügig von Microsoft. War da nicht was, mit Preiserhöhungen. Habt uhr ja ganz schön schnell vergessen.

  • Damit MS nicht mehr Verhaltens Daten bekommt xD nein danke!

  • Copilot mit Login kann auch bis zu 5 Files mit dem Prompt mitschicken und dann zb eine Lückenanlyse durchführen oder ein Transkript anhand eines Templates zusammenfassen und vieles mehr. Im Firmenumfeld mit SSO und M365/O365 Lizenz werden dann auch keine Daten gespeichert oder für Trainingszwecke genutzt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40318 Artikel in den vergangenen 8560 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven