ifun.de — Apple News seit 2001. 40 401 Artikel

Mac-App seit März in Deutschland

Microsoft Copilot: Mac-App aktualisiert und mit neuen Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Microsoft hat ein Update für seine Mac-Anwendung Microsoft Copilot veröffentlicht, die erst seit Anfang März auch in Deutschland erhältlich ist. Die neue Version 21.4.430328004 liefert neben allgemeinen Leistungsverbesserungen auch neue Funktionen aus. Zu diesen zählen die Möglichkeit, Gesprächsnamen anzupassen sowie eine neu integrierte Screenshot-Funktion.

Microsoft Copilot Small

Konversationen umbenennen

Mit dem Update können Nutzer die Namen ihrer Chats individuell gestalten. Bisher wurden die Gespräche vom System automatisch benannt, was bei mehreren offenen Chats zu Unübersichtlichkeit führen konnte. Nun haben Anwender die Möglichkeit, die Gesprächsnamen eigenständig zu ändern. Dies dürfte die Verwaltung von geführten Konversationen erleichtern und die Navigation innerhalb der Anwendung verbessern.

Microsoft Copilot

Screenshot-Funktion zum Teilen

Eine weitere Neuerung ist die integrierte Screenshot-Funktion. Nutzer können künftig Bildschirmaufnahmen direkt innerhalb der Anwendung erstellen und diese für Diskussionen verwenden.

Auf unseren Geräten ist derzeit noch kein neuer Screenshot-Button zu sehen, was uns annehmen lässt, dass Microsoft hier mit einer verzögerten Bereitstellung arbeitet oder die Freigabe vielleicht auch von Region abarbeitet. Bis die neue Taste auch hierzulande auftaucht, ist allerdings nach wie vor der Upload von Dateien möglich.

Microsoft Copilot Penny

Direkte Konkurrenz für ChatGPT

Microsoft Copilot konkurriert mit Anwendungen wie ChatGPT oder Google Gemini. Auch der KI-Assistent von Microsoft soll seine Nutzer mit der Beantwortung von Alltagsfragen, beim Lernen und Recherchieren sowie in kreativen Angelegenheiten unterstützen.

Die Copilot-App lässt sich auf dem Mac auch ohne Benutzerkonto bei Microsoft verwenden. Dabei haben Anwender sowohl die Möglichkeit, die Kommunikation rein auf Textbasis zu führen oder per natürlicher Sprache mit dem KI-Assistenten zu kommunizieren. Hierfür stehen vier verschiedene Stimmen zur Auswahl, deren Qualität jedoch noch ausbaufähig ist.

Laden im App Store
‎Microsoft Copilot
‎Microsoft Copilot
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos
Laden

31. März 2025 um 18:10 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die interessante Frage wäre doch, welches Modell bei Copilot derzeit genutzt wird. GPT-4o, o1 oder gar ein eigenes von MS?

  • Schade, dass die App nicht mit dem Dienstlichen Copilot kompatibel ist – oder schaut das bei euch anders aus?

  • Heute nen Test gemacht. Die selbe Frage Gemini, ChatGPT und Copilot gestellt.. Copilot hatte null Plan, Gemini verwies direkt aufs Www und ChatGPT half weiter

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40401 Artikel in den vergangenen 8562 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven