ifun.de — Apple News seit 2001. 39 785 Artikel

Bearbeitet neben EXIF-Daten auch PDF und PNG

Metadata Lab: Kostenlose Mac-App bearbeitet (und löscht) EXIF-Daten

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Digitalkameras und Smartphones speichern mit jedem aufgenommenen Foto zahlreiche Informationen. Neben Aufnahmezeitpunkt und technischen Daten wie ISO-Wert, Belichtungszeit und Brennweite können auch GPS-Koordinaten hinterlegt sein. Nach der Übertragung auf den Rechner lassen sich zusätzliche Angaben wie Beschreibungen, Schlagwörter oder Urheberrechtsinformationen hinzufügen.

Metadata Lab

Die sogenannten EXIF-Daten sind vor allem für professionelle Fotografen relevant, doch es gibt auch für Privatnutzer Anwendungsfälle, die den Zugriff auf die Metadaten erfordern. Etwa wenn sensible Daten vor der Weitergabe von Fotos aus Bildern entfernt werden sollen.

Kostenloses Metadata Lab

Die kostenlose Mac-Anwendung Metadata Lab ermöglicht es, Metadaten verschiedener Datei-Formate zu bearbeiten. Laut Entwickler unterstützt das Programm neben EXIF-Daten auch IPTC-, XMP-, PDF-, PNG- und QuickTime-Metadaten. Nutzer können etwa GPS-Koordinaten ändern oder entfernen, Schlagwörter für eine bessere Kategorisierung hinzufügen und Zeitstempel anpassen.

Die erst wenige Tage alte Anwendung soll mit zahlreichen Bildformaten kompatibel sein, darunter RAW, JPEG, PNG und TIFF. Auch Metadaten in Video- und Audiodateien könnten bearbeitet werden. Dateien lassen sich sowohl in einzelnen Fenstern als auch parallel geöffnet anzeigen, um einen Vergleich zu erleichtern.

Metadata Lab Hauptbildschirm

Datensparsam und kompakt

Ein weiteres Feature von Metadata Lab ist die Möglichkeit, sensible Metadaten zu entfernen, bevor Bilder online geteilt werden. Dies könnte insbesondere für Personen von Interesse sein, die Wert auf Datenschutz legen. Ebenso lassen sich falsche Zeit- und Datumsangaben korrigieren oder GPS-Daten nachträglich hinzufügen.

Metadata Lab kann Fotos direkt aus der Fotos-App importieren. Eine Kartenintegration erlaubt die Bearbeitung von Standortdaten. Entwickler Christophe De Vocht gibt an, dass keine Daten an Dritte weitergegeben werden.

Laden im App Store
‎Metadata Lab - Exif Editor
‎Metadata Lab - Exif Editor
Entwickler: Christophe De Vocht
Preis: Kostenlos
Laden

14. Feb. 2025 um 07:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Echt eine super App. Es werden alle EXIF Daten in einer Liste angezeigt und diese kann man verändern, löschen usw.

  • Geil, genau das suchte ich. ApolloOne war mir ein bisschen zu teuer dafür. (GPS hinzufügen)

  • Ja, das sieht vielversprechend aus. Leider kann ich beim Eintragen von GPS-Daten die Stecknadel auf der Karte nicht frei positionieren. Schade.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39785 Artikel in den vergangenen 8515 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven