ifun.de — Apple News seit 2001. 40 562 Artikel

Neuerungen im Motorenraum des Mac

macOS Sequoia 15.4: Apple ersetzt veraltetes „rsync“-Werkzeug

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Mit macOS Sequoia 15.4 hat Apple das bislang bereitgestellte und als festen Bestandteil des Betriebssystems enthaltene Terminal-Programm rsync durch die weniger Funktionsreiche Alternative openrsync ersetzt.

Rsync

rsync ist ein Kommandozeilenwerkzeug, das vor allem für die Dateiübertragung und Dateisynchronisierung genutzt wird – etwa zwischen einem Computer und einer externen Festplatte oder zwischen zwei vernetzten Geräten. Dabei vergleicht das Programm Änderungszeitpunkte und Dateigrößen, um nur geänderte Daten zu übertragen. Mac-Anwendungen wie RsyncUI bieten einfache Oberflächenfür das Tool an.

Das bisher von Apple genutzte rsync stammt aus dem Jahr 2006 und wurde seitdem nicht durch neuere Versionen ersetzt. Zwar wurden in der Vergangenheit Sicherheitslücken geschlossen, neue Funktionen kamen jedoch nicht hinzu.

Nun hat Apple eingegriffen. Der Grund dafür liegt wohl in der Lizenz der Open-Source-Komponente: rsync wird ab Version 3 unter der sogenannten GPLv3-Lizenz veröffentlicht. Diese Lizenz stellt bestimmte Anforderungen, die Apple nicht erfüllen kann oder will. Die bisher genutzte Version 2.6.9 unterliegt noch der weniger strengen GPLv2, weshalb sie lange weiterverwendet wurde.

Openrsync

openrsync mit weniger Einschränkungen

Mit openrsync führt Apple nun eine Alternative ein, die unter einer freien Lizenz angeboten wird. Diese erlaubt mehr Freiheiten bei Nutzung, Anpassung und Weitergabe der Software. Apple sieht sich dadurch in der Lage, das Programm künftig einfacher zu aktualisieren.

openrsync funktioniert ähnlich wie das ursprüngliche rsync, unterstützt aber nicht alle Befehle der Originalversion. Für Administratoren oder erfahrene Nutzer bedeutet das: Manche Funktionen, die in früheren macOS-Versionen vorhanden waren, stehen nun eventuell nicht mehr zur Verfügung.

Bekannter Aufruf bleibt erhalten

In macOS 15.4 ist openrsync über denselben Pfad erreichbar wie das bisherige rsync. Wer also den Befehl rsync im Terminal eingibt, startet automatisch die neue Version. Anpassungen in bestehenden Skripten sind daher meist nicht notwendig – vorausgesetzt, die genutzten Funktionen werden auch von openrsync unterstützt.

11. Apr. 2025 um 07:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich hatte mich schon gewundert, mein Filterparameter wurde seit dem Update nicht beachtet. Also aufpassen, das hat mich einige Haare gekostet.

  • > brew install rsync
    und gut ist … rsync ist nicht der einzige Kandidat, der total veraltet ist

  • Hat Apple ja schon an vielen Stellen im System gemacht, dass sie GPL (bzw. Copyleft)-Software durch Software mit anderen Open Source-Lizenzen ersetzt haben, die lizenz-technisch mit weniger Anforderungen daherkommen. Ich würde auch empfehlen, sich im Zweifel einfach wieder das Original in der aktuellen Version per Homebrew zu installieren.

    Kleine Anmerkung: In eurem Artikeltext liest sich das fast so, als wäre die GPL (insbesondere in Version 3) keine „freie“ Lizenz. Das Adjektiv „frei“ im Kontext Softwarelizenzen ist aber historisch mit sehr viel spezifischer Bedeutung geladen, womit ich hier auf die Definition von Freier Software des GNU-Projektes („vier Freiheiten“) oder auch die OSD der Open Source Foundation hinweisen möchte. Vielleicht wäre es treffender, wenn man die Lizenz von openrsync (ISC-Lizenz) einfach als „weniger streng“ bezeichnet, da sie keine Copyleft-Klauseln enthält.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40562 Artikel in den vergangenen 8573 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven