ifun.de — Apple News seit 2001. 39 840 Artikel

Besser für KI-Anwendungen optimiert

MacBook Air mit M4-Prozessor soll bereits im März kommen

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Nach der Vorstellung des iPhone 16e könnte bereits in Kürze die nächste Hardware-Neuheit von Apple folgen. Das MacBook Air soll nun angeblich im März in einer neuen Version erscheinen.

Laut dem in Apple-Angelegenheiten gewöhnlich gut informierten Wirtschaftsmagazin Bloomberg hat Apple den Fokus im Anschluss an die Ankündigung des neuen iPhone-Modells nun auf das MacBook Air gelegt. Internen Informationen zufolge plant Apple die Veröffentlichung des neuen Modells im März und hat damit begonnen, seine Marketing-, Vertriebs- und Einzelhandelsteams auf das Debüt des neuen Notebook-Modells vorzubereiten.

M4 Prozessor Lineup

KI-Anwendungen sind leistungshungrig

Im Fokus soll beim MacBook Air 2025 die Ausstattung mit Apples neuester Prozessorgeneration M4 stehen. Der Zeitpunkt des Updates überrascht allerdings durchaus. Die aktuell erhältlichen Modelle mit 13- oder 15-Zoll-Bildschirm sind gerade mal seit einem Jahr auf dem Markt und zudem hat Apple die Produktlinie erst vor vier Monaten dahingehend umgestellt, dass die Geräte jetzt generell über mindestens 16 GB Arbeitsspeicher verfügen.

Macbook Air 13 Zoll 2024

Die aktuell erhältlichen MacBook-Air-Modelle mit 13 Zoll Bildschirmgröße

Während Apple lange Zeit behauptete, dass 8 GB Arbeitsspeicher ausreichen, hat das Unternehmen im Herbst eine Kehrtwende eingeläutet. Hintergrund sind ohne Frage die zum Teil sehr hohen Leistungserwartungen von KI-Anwendungen. Daraus ergibt sich die Vermutung, dass Apple zeitnah all seine Computer mit den neuesten Prozessoren ausstatten wird. Schon bei der Vorstellung des mit einem M4-Chip ausgestatteten MacBook Pro hat Apple damit geworben, dass das Gerät mit diesem Prozessor besonders für „Apple Intelligence“ optimiert ist.

MacBook Air mit M2 fliegt wohl aus dem Programm

Es ist zumindest denkbar, dass Apple das Upgrade des MacBook Air auf einen M4-Prozessor damit verbindet, den Verkauf des jetzt noch erhältlichen MacBook Air M2 einzustellen und stattdessen die 13-Zoll-Version der M3-Variante als neues „MacBook für Einsteiger- und Studierende“ im Programm behält.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Feb. 2025 um 14:20 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Und damit haben wir scheinbar doch positive Effekte durch KI:
    Computer-Hersteller statten ihre Geräte mit mehr Arbeitsspeicher und (vielleicht auch) Festplattenspeicher aus. Solange man die Bloatware(-KI) dann deaktivieren kann, tolle Entwicklung!

    • Schade, dass du sonst bisher keinen positiven Nutzen aus LLMs ziehen konntest. Es gibt mittlerweile recht viele Tutorials, wie sich das in verschiedensten Domänen produktivitätssteigernd nutzen lässt.
      (Aber ich versteh das natürlich: Der Umstieg von Schreibmaschine auf PC hat damals auch nicht bei jedem zeitnah funktioniert. Als eines von vielen Beispielen. Adaptionszeit. eben.)

      • Netter Versuch andere auf der persönlichen Schiene herabzuwürdigen. Aber nicht jeder braucht KI-Unterstützung für alltägliche Dinge. Solange Apple mit der KI hinterherhumpelt genießen andere die 16 GB für „normales“ Arbeiten.

      • Mit RAM ist es leider wie mit Hubraum: durch nichts zu ersetzen und je mehr desto besser … :)

  • Also überrascht ist was anderes und andere behaupten es bleibt das M2 im Angebot. Macht auch Sinn da der M3 ja Recht teuer ist.

  • Hab beim M3 am Black Friday zugeschlagen, wohl wissen, dass es das mit M4 nun im Frühjahr geben wird. Aber mir erschließt sich abgesehen von den AI Inhalten, die mir egal sind, nicht der Mehrwert des M4. Bei sonst unverändertem Design/Display etc. Von daher waren 949€ eine gute Investition und das Neue übt keinen Reiz aus.

  • Toll 16GB RAM jetzt läuft man bei Apple langsam rückwärts vor Stolz aber wenn ich im Einstieg immer noch die 256GB SSD sehe und selbstverständlich schön fest verlötet das man nicht auf dumme Gedanken kommt selbst Hand anzulegen da fehlen mir immer wieder die Worte.
    Da komm ich mit meinen MacBook Pro 2017 ohne Touch Bar 10x besser da kann ich wenigstens noch die SSD selbst aufrüsten und den Rest macht der OCLP.
    Und der rennt heute noch wie verrückt und ich brauch nicht aller 2-3 Jahre Apple meine schwer Verdiente Kohle in den Hals schieben.

    • Dass er noch funktioniert ist klar. Und mit OCLP noch ne ganze Weile. Aber dass er rennt wie verrückt, nein, da machst du dir was vor. Einmal einen M-Chip dagegen gehalten und du würdest verstehen, was ich meine.

  • Was ich mir noch wünschen würde, wenn man von den MagSafe-Ladeanschluss weggeht und zu USB-C wechselt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39840 Artikel in den vergangenen 8526 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven