Neue App für die Menüleiste
Mac: „Text Lens“ kann Text aus Bildern und Videos kopieren
Mit Text Lens hat der Entwickler Sindre Sorhus eine neue App im Programm, mit deren Hilfe man beliebigen, auf dem Mac-Bildschirm angezeigten Text konvertieren und kopieren kann. Die Anwendung unterstützt beispielsweise auch das Extrahieren von Text aus Bildern, Videos, PDFs oder Präsentationen.
Im Unterschied zu der von Apple in macOS integrierten Funktion „Live Text“ funktioniert „Text Lens“ überall auf dem Bildschirm, ungeachtet dessen, um welche Art von Anwendung oder Dokument es sich handelt. Die App funktioniert auch dann, wenn „Live Text“ nicht verfügbar ist. So kann man „Text Lens“ beispielsweise auch in Verbindung mit Inhalten der Benutzeroberfläche wie etwa gerendertem Text verwenden, den Apples „Live Text“ nicht erkennen kann.
„Text Lens“ sitzt in der Menüleiste des Mac und kann dort per Mausklick aktiviert werden. Der mit dem Auswahlwerkzeug der App markierte Text wird direkt in die Zwischenablage kopiert und kann von dort aus weiter verwendet werden. Optional kann man über die Vorgaben für die Texterkennung festlegen, ob Zeilenumbrüche beibehalten werden. Zudem hat man als Nutzer die Möglichkeit, eine automatische Spracherkennung zu aktivieren. „Text Lens“ unterstützt derzeit 17 weitere Sprachen neben Deutsch.
Anders als bei den meisten Apps aus der Feder von Sindre Sorhus handelt es sich bei „Text Lens“ um eine kostenpflichtige Anwendung, die zum Preis von 7 Euro im Mac App Store angeboten wird. Der Kaufbetrag kann auch als Unterstützung für den ausgesprochen aktiven Entwickler verstanden werden.
TRex als kostenlose Alternative
Wenn ihr stattdessen auf der Suche nach einer kostenlosen Alternative mit vergleichbarem Funktionsumfang seid, wollen wir einmal mehr an die Mac-Awendung TRex erinnern.
Das Open-Source-Projekt wurde zuletzt im November aktualisiert und bietet ebenfalls von der Menüleiste aus die Möglichkeit, Text aus beliebigen Dokumenten, darunter Bilder, Fotos und PDFs zu kopieren.
Übrigens ist es für die Verwendung solcher Apps zwingend nötig, das Erstellen von Bildschirmaufnahmen zu genehmigen. Für die Umwandlung in Text müssen die Programme intern Bildschirmfotos der ausgewählten Bereiche erstellen, die dann lokal verarbeitet werden.
Nutze TextSniper schon recht lange dafür, und das eigentlich den ganzen Tag immer mal wieder. Erspart mir so viel Probleme
+1
Dito
Könnte man damit auch hier veröffentlichte Kommentare kopieren? Würde mir z.b. bei Anleitungen u.ä. helfen.
Es funktioniert mit jeglichem auf dem Bildschirm dargestellten Text.
Unter Windows kann das MS powertoys
Wo kann mit Bordmitteln Text nicht erkannt werden? Ich mach immer Command + Shift + 3 ( oder 4), klicke auf die Vorschau des Bildschirmfotos und markiere den Text. Habe bisher noch nie erlebt, dass das nicht ginge.
Das Gleiche auch mit Screenshot und anschließender Vorschau auf dem iPhone.
Genau das habe ich mich auch gefragt.
Ich glaube der Clou ist, dass man keinen Screenshot erstellen muss
TRex ist seit seiner Erwähnung hier das bei mir wahrscheinlich am häufigsten verwendete Tool am Mac. Kann ich mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen und kann es dementsprechend nur empfehlen. Nochmal herzlichen Dank dafür iFun.
Wozu ? Das kann man doch auch mit Bordmitteln (Vorschau) realisieren ! Wozu eine extra App ?
Sehe ich auch so, cmd+shift+4, ausschnitt mit dem text markieren, anklicken unten rechts und text kopieren.
TRex ist aber nicht mehr kostenlos – 8,99 im AppStore
Per .dmg oder Homebrew ist es kostenlos.
Vielen Dank, auch für den Tipp zu TRex. Werde ich mir gleich ansehen. Ich nutze seit einiger Zeit Shottr und liebe die Anwendung sehr. Eigentlich ein Screenshot-Tool ist OCR-Erkennung und QR-Codes scannen 2 sehr nützliche „Nebenfeatures“ die mir schon unglaublich viel Zeit gespart haben.
An diejenigen die sich fragen, warum nicht die Bordmittel nehmen: Wenn man das sehr oft macht oder es sehr schnell gehen soll, ist es klasse, wenn man sich den Zwischenschritt sparen kann. Auch die Möglichkeit die Zeilenumbrüche mit einem Klick zu entfernen oder per Default zu entfernen ist klasse.
Grundsätzlich stimmt es aber, dass sicher mit den Bordmitteln auch vieles geht. Ich habe Bord-OCR-Erkennung auch in Kurzbefehlen verwendet und das klappt gut.
+1 Shottr ist wirklich super! Große Empfehlung!