ifun.de — Apple News seit 2001. 40 746 Artikel

Homebrew automatisiert Neu-Installationen

Mac neu aufsetzen: Script installiert eure Apps vollautomatisch

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Eine kleine Empfehlung für die hier mitlesenden Nutzer des freien Paketmanagers Homebrew. Dieser lässt sich bekanntlich recht reibungslos auf dem eigenen Mac installieren und sorgt anschließend dafür, dass sich nahezu beliebige Open-Source-Werkzeuge mit wenigen Terminal-Befehlen nachinstallieren lassen.

Mas Cli 1500

Geschickt eingesetzt kann Homebrew jedoch auch dafür benutzt werden, das neue Aufsetzen frisch gekaufter Macs weitgehend zu automatisieren. bevor wir jedoch auf die Details eingehen, hier der kurze Hinweis, dass sich Homebrew derzeit noch nicht auf Macs mit Apples M1-Prozessoren installieren lässt. Auf allen Intel-Maschinen kann der Paketmanager jedoch mit einem Kommando untergebracht werden, das ihr auf der Seite der Homebrew-Verantwortlichen kopiert und anschließend im eigenen Terminal ausführt.

Kommandozeilen-, Cask- und Mac App Store-Apps

Womit wir zur automatisierten Installation von Drittanbieter-Applikationen kommen. Ist Homebrew auf eurem Rechner installiert, nutzt man den Paketmanager ja für Gewöhnlich um Kommando-Zeilen-Apps wie etwa „wget“ zu installieren. Dies läuft dann mit dem Befehl „brew install wget“.

Doch Homebrew installiert nicht nur Kommando-Zeilen- bezeihungsweise CLI-Apps, sondern kann auch auf sogenannte „Casks“ zugreifen.

„Casks“ sind lediglich kleine Rezepte, mit deren Hilfe Homebrew nahezu beliebige Mac-Apps von Drittanbieter laden, entpacken und installieren kann. Ist die gewünschte App mit einem eigenen Cask im Homebrew-Katalog vertreten, reicht ein Kommando wie „brew install alfred“, um eben jene App auf das eigene System zu beamen.

Apps Installieren

Alfred: Die Cask-Installation in Aktion

Neben Kommandozeilen-Werkzeugen und Mac-Apps von Drittanbietern aus dem Internet, nutzt man auf dem Mac vor allem Anwendungen aus dem Mac App Store.

Diese lassen sich ihrerseits über das Kommandozeilen-Werkzeugen „mas“ aus dem Mac App Store laden und installieren. Zuerst muss man als Nutzer das mas-Werkzeug installieren (dies geht über Homebrew mit dem Befehl „brew install mas“), dann nutzt man „mas“ und installiert mit diesem Werkzeug beliebige Mac App Store-Apps. Hier gibt man zur Installation die jeweilige App-ID an. Also etwa 407963104 für Pixelmator. Das Kommando lautet dann: „mas install 407963104“.

Alle drei Varianten in Kombination

Damit kennen wir jetzt drei Wege, über das Terminal an neue Applikationen zu kommen und können Kommandozeilen-Apps, konventionelle Mac-Apps und Applikationen aus dem Mac App Store laden.

Wissen, das Thorsten Scheckenbach kombiniert hat und hier ein Script zur Verfügungestellt, das alle drei Wege miteinander verbindet und so in der Lage ist auf neuen Systemen nahezu alle wichtigen Apps in einem Rutsch zu laden und zu installieren. Eine unbedingte Empfehlung für Homebrew-Nutzer, die demnächst neue Rechner auspacken und keine alten Backups installieren wollen.

#!/bin/sh
# the file containing this gist must be executable
# chmod +x FILENAME.sh
# xattr -d com.apple.quarantine FILENAME.sh
echo "Please login to your Apple Account through the Mac App Store"
echo "When logged in sucessfully press [ENTER} to continue"
read
##############################################
## Install homebrew and Xcode
##############################################
# Install homebrew (installs Xcode, too)
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install.sh)"
##############################################
## Uncomment to install rosetta 2 if on Apple Silicon
##############################################
# softwareupdate --install-rosetta --agree-to-license
##############################################
## Add repositories through brew tap
##############################################
echo "add repositories..."
brew tap mongodb/brew
brew tap homebrew/cask-fonts
brew tap heroku/brew
brew tap shivammathur/php
##############################################
## Install brew console tools
##############################################
binaries=(
awscli
croc
fswatch
font-hack-nerd-font
git
go
heroku
lazydocker
libreoffice
# a must to handle the app store installs
mas
modd
mongocli
mongodb-community
mongodb-database-tools
mysql-client
node
p7zip
shivammathur/php
vim
wget
zsh
zsh-completions
zsh-syntax-highlighting
)
echo "installing binaries..."
brew install ${binaries[@]}
brew cleanup
##############################################
## Install brew cask apps
##############################################
apps=(
homebrew/cask/1password
homebrew/cask/aldente
homebrew/cask/alfred
homebrew/cask/brave-browser
homebrew/cask/bartender
homebrew/cask/carbon-copy-cloner
homebrew/cask/cleanmymac
homebrew/cask/datagrip
homebrew/cask/discord
homebrew/cask/divvy
homebrew/cask/droplr
homebrew/cask/docker
homebrew/cask/ears
homebrew/cask/firefox
homebrew/cask/goland
homebrew/cask/grandtotal
homebrew/cask/imazing
homebrew/cask/iterm2
homebrew/cask/karabiner-elements
homebrew/cask-drivers/logitech-g-hub
homebrew/cask/ledger-live
homebrew/cask/microsoft-teams
homebrew/cask/mockoon
homebrew/cask/nosqlbooster-for-mongodb
homebrew/cask/path-finder
homebrew/cask/postbox
homebrew/cask/postman
homebrew/cask/protonmail-bridge
homebrew/cask/phpstorm
homebrew/cask/postbox
homebrew/cask/signal
homebrew/cask/spotify
homebrew/cask/syncthing
homebrew/cask/timings
homebrew/cask/tower
homebrew/cask/transmit
homebrew/cask/ultimaker-cura
homebrew/cask/visual-studio-code
homebrew/cask/vlc
homebrew/cask-drivers/zsa-wally
homebrew/cask/zoom
)
echo "installing cask apps..."
brew install --cask ${apps[@]}
brew cleanup
##############################################
## Install App Store Apps through mas
##############################################
echo "install App Store apps ..."
# affinity Photo
mas install 824183456
# affinity Designer
mas install 824171161
# Bear
mas install 1091189122
# Daisydisk
mas install 411643860
# Diagrams
mas install 1276248849
# Fantastical
mas install 975937182
# Slack
mas install 803453959
# Keka
mas install 470158793
# Lanscan
mas install 472226235
# MindNode
mas install 1289197285
# Tweetbot
mas install 1384080005
# Outbank
mas install 1094255754
# Todoist
mas install 585829637
# Unsplash Wallpapers
mas install 1284863847
##############################################
## Install other tools apps, plugins etc
##############################################
# Powerline fonts
git clone https://github.com/powerline/fonts.git --depth=1
cd fonts
./install.sh
cd ..
rm -rf fonts
# Spacevim
echo ">>> install spacevim"
curl -sLf https://spacevim.org/install.sh | bash
# OhMyZsh
echo ">>> install Oh My Zsh"
sh -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/ohmyzsh/ohmyzsh/master/tools/install.sh)" "" --unattended
# Powerlevel10k
echo ">>> install Powerlevel10k"
git clone --depth=1 https://github.com/romkatv/powerlevel10k.git ~/powerlevel10k
echo 'source ~/powerlevel10k/powerlevel10k.zsh-theme' >>~/.zshrc
# Z
echo ">>> install Z"
git clone https://github.com/rupa/z.git
mv z/z.sh ~/.z.sh
touch ~/.z
rm -rf z

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Nov. 2020 um 15:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • oh wow das ist geil, ich wollte eh mein 2016 mbp neu aufsetzen weil es den anschein hat langsam unter all den angesammelten libraries in die knie zu gehen. habt ihr außer diesem nicen script noch andere empfehlungen für den vorgang?

    lg

  • Sehr gut.

    Der Post eine Woche früher hätte mir viel Arbeit erspart :-)

  • Hierfür sehr praktisch:
    brew bundle dump

    Speichert alle aktuell installierten Formulae und Programme in einer entsprechenden Liste (wie in dem Skript) und kann bei der Einrichtung dann verwendet werden. Ist deutlich schneller, als die Programme einzeln aufzuschreiben.

  • Mit arch -x86_64 brew … lässt es sich auch auf ARM-Macs benutzen.

  • Mac ohne Homebrew: Inzwischen für mich unvorstellbar … mit derselben Mechanik hält man auch seine Mac up to date

  • Wow, klasse :)

    Wie komme ich an die App-Id’s aus dem Appstore?
    Danke

  • Hallo,
    ich bin Anfänger in diesem Bereich. Wie installiert man den File Automated App Install

  • Klingt gut. Aber man Konfigurationen und vor allem license keys sind damit noch nicht eingespielt. Gibt es dafür auch eine Hilfe?

  • Christian M. Grube

    Immer Toll ein Script auszuführen ohne es vorher nochmals validiert zu haben…

    Und das haben wir nicht nur einmal, sondern mehrmals.
    Ich kann aus Sicherheitsgründen nur massiv abraten.

    • hallo christian, nehme an, dass du schon eine eigene software-liste erstellt hast und nicht das script einfach so hast laufen lassen. wo sind deine bedenken?

      • Christian M. Grube

        Ein Script aus dem Internet herunterladen und via pipe etc auszuführen?

        Am besten noch Sido nutzen.
        Ich gehe davon aus dass dies keine Erklärung braucht, wenn doch, dann ein wenig in Sicherheitskonzepte und Unix einlesen

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40746 Artikel in den vergangenen 8592 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven