„Wo ist?“-Objektsuche offiziell integriert
Lufthansa unterstützt jetzt Gepäckermittlung mithilfe von AirTags
Mit der Freigabe von iOS 18.2 und macOS 15.2 hat Apple im Dezember die Möglichkeit zum Teilen von Objektstandorten in seine „Wo ist?“-Apps auf dem Mac sowie iPhones und iPads integriert. Die Funktion soll beispielsweise dabei unterstützen, wenn man ein mit einem AirTag ausgestattetes Gepäckstück als verloren meldet.
Als Besitzer eines Gepäckstück, das mit einem AirTag oder einem anderen mit „Wo ist?“ kompatiblen Dingefinder ausgestattet ist, kann man dessen Standort mit einem Dienstleister, beispielsweise einer Fluggesellschaft teilen, um diese bei der Suche nach dem vermissten Gegenstand zu unterstützen.
Die Lufthansa wurde in diesem Zusammenhang von Apple von Beginn an als Partner der ersten Stunde gelistet. Allerdings hat die Umsetzung wohl noch etwas Zeit in Anspruch genommen, denn erst jetzt wurde die AirTag-Integration auch offiziell von der Lufthansa Group angekündigt.
Für alle Airlines der Lufthansa Group
Der Pressemitteilung zufolge steht der Service ab sofort für alle Airlines der Lufthansa Group zur Verfügung. Neben der Lufthansa selbst wird die „Wo ist?“-Objektsuche also auch von den Fluggesellschaften SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings unterstützt.
Im Falle eines verlorenen Gepäckstücks, das mit einem AirTag oder einem sonstigen mit „Wo ist?“ kompatiblen Dingefinder ausgestattet ist, kann man dessen Standort über die „Wo ist?“-App freigeben und den Link dazu dann mit dem Gepäckermittlungsservice der Fluglinien teilen. Diese können die Freigaben dann in ihre Systeme integrieren und die Gepäcknachverfolgung so digital unterstützen.
Wie ein Sprecher der Lufthansa Group mitteilt, haben die Fluglinien über die vergangenen Monate hinweg erhebliche Verbesserungen bei der Gepäckermittlung erzielt. Die Einbindung der AirTag-Daten eröffne dabei zusätzliche Chancen, um effizienter und schneller zu agieren.
Air Dolomiti und die Edelweiß Air werden dann wohl auch dabei sein.
Geh ich von aus. Und auch Discover
Läuft dann ein LH Mitarbeiter mit dem iPhone durch den Flughafen, mit dem UWB Pfeil ? xD
Warum nicht?
Stell ich mir halt witzig vor, wie ein Mitarbeiter aufs iPhone starrt und durch den Flughafen läuft xD
Weil das ja so niemals vorkommt xD
Nach einer Odysee durch einen verspäteten Flug und dadurch Umleitung an einen anderen Flughafen ohne Gepäckmitnahme und Bustransfer zum eigentlichen Flughafen ohne jegliche Kommunikation, habe ich es tatsächlich meinem AirTag zu verdanken, dass ich sehen konnte, wann dieser sich ein paar Tage später in Bewegung setzte und auch beim Abholen konnte ich den Ansprechpartner bei der Gepäckermittlung damit überzeugen, noch einmal genauer zu schauen, als er mich schon woanders hinschicken wollte. Das hat den Stress merklich reduziert.
Dito hier, letzten Sommer Miami. Koffer ein Tag später von FRA in die USA. Da es mit der Zustellung des Koffers zum Hotel ebenso haperte, rein in den Mietwagen, 1h durch Miami zum AirTag-Signal und Übergabe. Hat den Urlaub gerettet.
Unterstützen Airlines aus Übersee diese Funktion nicht? Hier werden nur europäische Fluglinien genannt.
Auch hier: wer lesen kann…es ist eine Liste verlinkt. Derzeit sind 15 Airlines dabei…
Leider heutzutage ja normal, nur nichts selber machen bzw. mal selbst im Internet suchen
Ist dann Discover Airlines auch dabei?
Einfach mal selber im Internet suchen
Das ist mal eine 180 Grad Kehrtwende der Lufthansa nachdem Sie vor ca 2 Jahren die Air Tags im Gepäck verbieten wollten aber nicht durften.
Bin mal gespannt, ob das funktioniert.