ifun.de — Apple News seit 2001. 40 302 Artikel

Update bringt neue Funktion

Kindle: Doppeltippen zum Umblättern nicht für alle Geräte

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Amazon hat das Betriebssystem seiner E-Book-Reader um eine praktische Neuerung erweitert. Fortan kann man die Geräte an einer mehr oder weniger beliebigen Stelle antippen, um zur nächsten Seite zu blättern. Allerdings wird diese Funktion bislang nur in Verbindung mit dem Kindle der 12. Generation und dem Kindle Colorsoft.

Die Einschränkung auf diese beiden Modelle ist für uns auf Anhieb nicht nachvollziehbar. Die beiden Geräte wurden im Oktober vergangenen Jahres gemeinsam mit neuen Modellen des Kindle Paperwhite und des Kindle Scribe vorgestellt. Es ist nicht ohne Weiteres nachvollziehbar, warum das günstige Standardmodell von Amazons E-Book-Reader die nötigen Voraussetzungen für die neue Funktion erfüllt, während die zeitgleich eingeführten teureren Modelle aus den Serien Paperwhite und Scribe darauf verzichten müssen.

Kindle Portfolio 2025

Die im Oktober 2024 vorgestellten neuesten Kindle-Modelle

Update wird automatisch installiert

Amazon spielt die neue Funktion mit dem Update auf Version 5.18.1 der Gerätesoftware auf. Die Aktualisierung wird normalerweise ohne Zutun des Nutzers im Hintergrund geladen und installiert. Falls dies nicht der Fall ist oder ihr nicht länger auf das Update warten wollt, könnt ihr hier bei Amazon nachlesen, wie man einen Kindle-Reader manuell aktualisiert.

Das März-Update ist mit der Versionsnummer 5.18.1 für insgesamt zehn verschiedene Kindle-Modelle erhältlich. Insbesondere die älteren Geräte sind damit allerdings nur Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sowie allgemeine Korrekturen verbunden.

„Antippen zum Umblättern“ ein- oder ausschalten

Die beim neuen Standard-Kindle und dem Kindle Colorsoft verfügbare Option zum Umblättern durch Antippen lässt sich bei diesen Geräten im Menübereich „Geräteoptionen“ in den Einstellungen ein- oder ausschalten. Damit das Gerät auf diese Eingabe reagiert, muss man zweimal schnell hintereinander beispielsweise auf den Rand oder auf die Rückseite des Geräts tippen.

Für englischsprachige Buchreihen stehen in der neuesten Version der Kindle-Software nun zum Teil auch kurze Textzusammenfassungen zur Verfügung. Auf diese Weise soll man sich einen Überblick zur Handlung verschaffen und sein Gedächtnis auffrischen können, bevor man ein neues Buch aus der Reihe beginnt. Es bleibt abzuwarten, ob Amazon diese Funktion auch in weiteren Sprachen einführt.

Produkthinweis
Wir stellen vor: Amazon Kindle Colorsoft Signature Edition (32 GB) – Mit Farb-Display und Frontlicht mit automatischer... 234,99 EUR 289,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. März 2025 um 09:53 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Automatische Updates deaktivieren kann man nicht oder? Klar wlan aus geht, aber dann bekomme ich auch keine neuen Bücher drauf.

  • Da hat ein Top Manager bei Amazon bestimmt die Aufgabe bekommen Kindlebesitzer zum Kauf eines neuen Gerätes anzuregen.

  • Wer braucht Doppeltippen um umzublättern wenn einmal tippen am Bildschirm reicht :-)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40302 Artikel in den vergangenen 8560 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven