ifun.de — Apple News seit 2001. 38 413 Artikel

Nutzer sollen KI-Anbieter wählen

KI-Kooperation: Auch Apple und Meta erwägen Zusammenarbeit

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Sobald Apple die neuen KI-Funktionen der sogenannten “Apple Intelligence” gemeinsam mit iOS 18 und macOS 15 in den Vereinigten Staaten einführen wird, wird auch die direkte Anbindung der Betriebssysteme an ChatGPT zum Funktionsumfang aktueller iPhones und Macs gehören.

Meta Ai

Damit können Anwender nicht nur auf die Stärken der Apple-KI zugreifen, die mit dem Wissen über lokale Inhalte ausgestattet ist und individuelle Informationen wie die geplanten Kalender-Termine, die eigenen Kontakte und den Nachrichtenverkehr auswertet, sondern für umfangreiche Aufgaben auch auf den bewährten Chatbot zugreifen, der die KI-Welle Ende 2022 überhaupt erst ins Rollen gebracht hat.

Apple und Meta erwägen Zusammenarbeit

Und damit nicht genug: Wie das Wall Street Journal berichtet, soll Apple auch Gespräche mit der Facebook-Mutter Meta führen, in denen es darum geht, Metas KI-Modell zur Nutzung auf Apples Endgeräten zu integrieren. Auch Meta soll demnach daran interessiert sein, von der großen Reichweite des iPhones zu profitieren und würde die eigenen KI-Modelle gerne als ChatGPT-Alternative für Apple-Kunden bereitstellen.

Apple soll sich bereits mit zahlreichen KI-Größen unterhalten haben, um das Potenzial für zukünftige Partnerschaften auszuloten. Neben Meta seien auch Gespräche mit Google, Anthropic und Perplexity geführt worden.

Meta Ai Web

Nutzer sollen KI-Anbieter wählen

Sollte Apple weitere Partnerschaften eingehen, ist offenbar geplant, Anwender wählen zu lassen, welche externen KI-Modelle sie neben den internen Systemen verwenden möchten – ähnlich der Auswahl der Standard-Suchmaschine im Browser.

Apple selbst soll von den KI-Unternehmen keine Zahlungen für einen Platz auf seinen Geräten verlangt haben, beansprucht jedoch eine Umsatzbeteiligung, wenn Anwender etwa ChatGPT auf ihren Geräten nutzen und hier monatlich für das Pro-Abonnement bezahlen.

Offiziell ist bislang ausschließlich die Apple-Kooperation mit ChatGPT. OpenAI wird im Herbst seine kostenlose Variante von ChatGPT in iOS 18 anbieten, wobei Nutzer optional auch vorhandene Premium-Konten verknüpfen können.

24. Jun 2024 um 14:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Jeder will die Daten haben. Eine weitere Goldgräberstimmung ist ausgebrochen.

  • es wird Zeit für einen neuen Anbieter, der ein Handy OHNE Datenweitergabe auf den Markt bringt.
    Wenn Apple so enge Kooperationen mit ChatGPT und Meta plant, bin ich bei Apple draußen. da muss ja nur mal eine kleine kleine Panne passieren … „Da war wohl ein kleines Datenleck und alle ihre Daten wurden einmalig, aber leider komplett, an Facebook übertragen. dieser Fehler tut uns leid. Wir werden die Ursachen prüfen und das Datenleck schließen in Klammern so schnell wie möglich)“

    Antworten moderated
    • Apple gibt deine Daten nicht weiter.
      Es sind nur einzelne Situationen wo du selber entscheiden kannst ob der Datensatz den du gerade bearbeitest extern weitergeben werden soll.
      Bei jeder einzelnen Weitergabe wirst du vorher gefragt und die Daten werden anonym weitergeben.

      • Er spricht nicht vom Regelfall, sondern von Datenpannen, die dann sehr schnell nicht mehr einzufangen sind, wenn so viele Kooperationen zum Austausch von sensiblen Daten bestehen.

    • Dann bleib bitte daheim und geh nicht auf die Straße. Du könntest stolpern, überfahren werden usw. …

  • DieFarbeSchwarz
  • Meta KI wäre die letzte die ich verwenden würde. Selbst wenn es die fähigste von allen wäre.

  • Bäm…wo sind denn nun die ganzen Whats App Hater? Tim scheint im freien Fall zu sein und ist wohl bereit mit jedem ins Bett zu steigen. Ist für mich ein Signal der puren Verzweiflung. Wenn Apples Intelligence nur annähernd so gut wär wie angepriesen, müssten sie sich diesen Schwachsinn nicht antun. Was folgt demnächst? Coop mit Elon Musk? Tik Tok? Das wars wohl mit Apple und Datenschutz.

    Antworten moderated
  • KI – die Kuh, die derzeit durch die ganze IT Welt getrieben wird, bis die Milch sauer ist.
    Nur was ich damit so bahnbrechendes machen können soll, was bis dato mit den Endgeräten und der Software nicht möglich war… das suche ich noch wie ein Trüffelschweinchen…

    Der Vorbote in Form von Bots, ist insbesondere wenn man Kontakt zu einem Kundenservice sucht, eher die Pest, weil man um deren sture Frage-Antwort Systeme herumarbeiten muss, bis das System selbst einsieht, dass es nicht weiterkommt und mir einen Mitarbeiter wenigstens per Chat zu vermitteln.

    Wenn das die neu gewonnene Intelligenz ist… dann wird das nicht unbedingt besser in Zukunft, weil man statt von Anfang an sorgfältig zu arbeiten, hinterher mehr korrigieren muss…

    Mir fehlt der Praxisbezug, wofür man das letztlich nutzen soll.

  • ich nutze überhaupt nichts vom Meta-Konzern; und ich will so etwas auch nicht per „Erhöhung des Nutzererlebnisses“ auf meinem teuren neuen künftigen iPhone / iPad haben. Wirklich nicht.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38413 Artikel in den vergangenen 8286 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven